Archive


January 13, 2019, Toni-Areal, 3.K01, 18 Uhr

Silvy Chakkalakal

Berlin, Deutschland

Kreative Figuration. Die Verknüpfung von Kunst und Wissenschaft in der frühen US-amerikanischen Kulturanthropologie

In den 1920er bis 1940er Jahren entwickelt sich ein kollaboratives Feld in der US amerikanischen Kulturanthropologie, das sich durch vielfache Verbindungen zu Schriftsteller*innen, Musiker*innen, Filmemacher*innen, Tänzer*innen und Forscher*innen unterschiedlicher disziplinärer Hintergründe auszeichnet. Silvy Chakkalakals Vortrag konzentriert sich auf dieses breite Netzwerk von Menschen, die gemeinsam an Projekten arbeiteten, brennende soziale Fragen diskutierten und kulturanthropologische Theoreme entwickelten.

Mit dem Konzept der „kreativen Figuration“, angelehnt an Norbert Elias, nimmt Silvy Chakkalakal den wechselseitigen Austausch und die dynamischen Netzwerke der Felder Kunst und Kulturanthropologie in den Blick. Erst die Berücksichtigung dieser einander durchdringenden Kontexte von Kunst, Design, Kulturanthropologie, Soziologie, Literatur und philosophischem Pragmatismus ermöglicht es, den Entwurf von Ästhetik als sensorischer, praktischer und erzieherischer Wissensproduktion zu verstehen. Anhand einer dichten figurativen Untersuchung des Motivs der anthropologischen Geste in Maya Derens filmischer Arbeit, Mead und Batesons Fotoethnographie „Balinese Character“ (1942) und Batesons und Xanti Schawinskys MOMA-Ausstellung „Bali, Background for War“ (1943) zeigt Silvy Chakkalakal, wie Kunst und Anthropologie untrennbar werden.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und wird von Laura von Niederhäusern moderiert.

Silvy Chakkalakal ist seit April 2017 Juniorprofessorin am Institut für Europäische Ethnologie an der HU Berlin. Ihre Schwerpunkte umfassen Anthropologie der Sinne, Ästhetik, Anthropology of/through Time, Gender und Postcolonial Studies. Sie ist die Autorin von Die Welt in Bildern. Erfahrung und Evidenz in F. J. Bertuchs ‚Bilderbuch für Kinder‘ (1790-1830) (Wallstein 2014) und Indienliebe. Die frühe Ethnographie und ihre Bilder (Kadmos ersch. 2020). In ihrer laufenden Forschung schaut sie derzeit auf Fragen der Partizipation und Kooperation sowie auf Zeitlichkeit und Zukunft. Sie untersucht die kreative Zusammenarbeit zwischen Kulturanthropolog*innen und Künstler*innen in den U.S.A. (1920-1950) und in gegenwärtiger Ethnographie intervenierende Bildungspraktiken von Berliner Bildungsstart-Ups.

Website mit aktuellen Projekten und Publikationen
www.hu.berlin/chakkalakal

 


December 3, 2019
Ausstellung 12 – 18 Uhr

Anette Rose

Berlin, Deutschland

Capture, record and play

Anette Rose, Enzyklopädie der Handhabungen. Modul # 20.1- 20.2 flechten – automatisiert, Zweikanalvideo, HD, 16:9, stereo, Loop | Modul # 28 flechten – motion diagram, Bodenarbeit, 300 x 300 cm | Modul # 23 stricken – high speed | Modul # 26 flechten – high speed, Einkanalvideos, HD, 16:9, s/w, ohne Ton, Loop, 2016. Installationsansicht, CAPTURED MOTION, Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Oldenburg, 2016, Photo: Mathis Oesterlen.

Als Teil ihres Werkzyklus «Enzyklopädie der Handhabungen» (seit 2006) untersucht Anette Rose implizites Wissen, das in Handhabungen und Maschinen verkörpert ist. Sie filmt Arbeits- und Produktionsprozesse im Handwerk, in Fabriken und wissenschaftlichen Laboratorien; Ergebnisse ihrer künstlerischen Forschung präsentiert sie u.a. in Mehrkanal-Installationen, die Arbeits- und Ausdrucksgesten in Beziehung setzen.

«Trading Zones» zeigt am 3. Dezember zwischen 11 und 18 Uhr Anette Roses Installation «Captured Motion» – ein neuer Werkabschnitt der ‚Enzyklopädie’ – in der die Künstlerin Formen industrieller Automatisierung beobachtet. In der anschliessenden Lecture stellt die Künstlerin ihren Umgang mit audiovisuellen Instrumenten des Sichtbarmachens vor.
Um Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Körper und Maschine zu ermöglichen, entwickelt Anette Rose Strategien der Aufzeichnung und Ausstellungspraxis, bei denen filmische Mittel wie Kadrierung, Synchronisierung und Montage eine zentrale Rolle spielen. Zu sehen sind bewegte Notationen von Textilmaschinen und Spuren von Körperbewegungen. Der Titel «Captured Motion» verweist auf die unterschiedlichen Verfahren, Bewegungen medial ‚einzufangen’.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und wird von Christoph Schenker moderiert.

Anette Rose arbeitet als freie Künstlerin in Berlin. Ausstellungen u.a. Marta Herford, Nash Gallery Minneapolis, Bauhaus-Archiv Berlin, Haus am Lützowplatz Berlin, Edith-Russ-Haus für Medienkunst Oldenburg, Kulturbahnhof Kassel, Kunsthaus Dresden, Galerie CIA Paris.
Vorträge, Workshops und Seminare u.a. UT Austin, MKH Kiel, HSLU D&K Luzern, RWTH Aachen, TU Dresden, EUV Frankfurt/O, LMU München, IKKM Weimar, HU Berlin, HfBK Dresden, SAIC Chicago.
Arbeitsstipendien u.a. Stiftung Kunstfonds Bonn (2017), Kulturaustauschstipendium Cité international des Arts Paris (2018) und Recherchestipendium Berliner Senat (2019).

www.anetterose.de


November 19, 2019

Bina Elisabeth Mohn

Berlin, Deutschland

Fokussieren – Zerlegen – Verknüpfen: Kamera-Ethnographie als epistemische Strategie.

Standbild: Bina E. Mohn 2006, aus „Stundenweise Schulzeit“, in: DVD „Lernkörper: kamera–ethnographische Studien zum Schülerjob“, Bina E. Mohn und Klaus Amann.

Bina Elisabeth Mohn ist Kulturanthropologin und hat im Umherziehen zwischen kulturanthropologischen, medienwissenschaftlichen und soziologischen Forschungskollektiven eine reflexive Pragmatik des forschenden Kameragebrauchs entwickelt: die Kamera-Ethnographie.

In Feldern der Wissenschaftssoziologie, ethnographischen Unterrichtsforschung, sowie der Theater- und frühen Kindheitsforschung wird dieser Ansatz seit vielen Jahren erprobt und weiterentwickelt. Im Zentrum des Treffens mit Bina E. Mohn steht die Frage, wie medien-ethnographische Praktiken, wie das Filmen und Schneiden, zur ethnographischen Erkundung von Forschungsfeldern beitragen können. Eine grundlegende Prämisse der Kamera-Ethnographie besteht in der Annahme, dass das, was Ethnograph*innen erkunden und herausfinden möchten, zunächst noch nicht sichtbar vorliegt und sich auch nicht einfach abfilmen lässt. An die Stelle des Aufzeichnungsparadigmas tritt daher die Strategie,  über bildgebende Verfahren, mögliche Perspektiven und materielle Arrangements an der Sichtbarkeit, Beobachtbarkeit und Entdeckung von Phänomenen und Praktiken zu arbeiten. Durch „Blicklaboratorien“ in gestaffelten Öffentlichkeiten ergibt sich schließlich eine besondere Chance, ethnographische Blickpositionen und gesellschaftlichen Diskurs zusammen zu bringen.

Bina Elisabeth Mohn (Berlin und Siegen) ist Kulturanthropologin und Begründerin der Kamera-Ethnographie, einem filmischen Ansatz zur Gestaltung der Wahrnehmungs- und Wissensprozesse beim ethnographischen Forschen; Studium der Kulturanthropologie, Visuellen Anthropologie und Wissenschaftssoziologie; Dr. phil. im Zusammenhang des DFG-Graduiertenkollegs „Authentizität als Darstellungsform“ (Universität Hildesheim); Buch (2002, als E-Book 2016): “Filming Culture. Spielarten des Dokumentierens nach der Repräsentationskrise”; Produktion beobachtender Forschungsfilme zum Lernen, Spielen, Forschen und Arbeiten mit Fokus auf „stumme“ bis hin zu „passive“ Praktiken; seit 2016 Durchführung einer „kollaborativen Kamera-Ethnographie“ und Erprobung eines arrangierenden Forschungsstils nach Wittgenstein, im Rahmen des SFBs „Medien der Kooperation“ (Universität Siegen), im Teilprojekt „Frühe Kindheit und Smartphone“ (Jutta Wiesemann).

www.kamera-ethnographie.de


October 14, 2019

Daniel Kötter

Berlin, Germany

Camera Walk as Urban Analysis – Screening and Talk with Daniel Kötter, Johanna Rolshoven (Graz), and Jürgen Krusche

Daniel Kötter, state-theater #5 BEIRUT, 2014

The six-part experimental documentary film series state-theatre illustrates the urban conditions of the performative by means of the case studies Lagos, Tehran, Berlin, Detroit, Beirut and Mönchengladbach. As part of Trading Zones we show the film state-theater #5 BEIRUT (2014, HD, 65′). Six Beirut women accompany the camera on its one-hour footpath through Beirut’s inner city, which can be read as an image of a segregated society; a society without a shared public space. The juxtaposition of civil war ruins, theatres and cinemas, reconstructions and wastelands, designer shops and vacant buildings, military barriers and sacred buildings represents the inner state of a nation in search of its identity.
The conversation between Daniel Kötter, Jürgen Krusche and the cultural scientist Johanna Rolshoven revolves around the function of the camera – the camera as performer – and the question of whether and how the urban and political situation of Beirut and Lebanon can be made visible and comprehensible by cinematic means.

Daniel Kötter is an internationally active filmmaker and music theatre director. His works move between different media and institutional contexts and combine techniques of structuralist experimental film with performative and documentary elements. His main works include the experimental video concert performances Falsche Freizeit (2010), Leisure Spectacle (2010), Ökonomien des Handelns 1-3: KREDIT, RECHT, LIEBE (2013-16, all with Hannes Seidl), the multi-channel trilogy Arbeit und Freizeit (2009-2011) as well as the film, performance and discourse series state-theatre on the conditions of the performative (2009-2014 with Constanze Fischbeck). His extensive film and text work KATALOG (2013) was created in 13 countries around the Mediterranean with a special interest in the practices of space. Visual research repeatedly takes him to the African continent and the Middle East.

www.danielkoetter.de

——————–

Camera Walk as Urban Analysis – Screening und Talk mit Daniel Kötter, Johanna Rolshoven (Graz) und Jürgen Krusche

Daniel Kötter, state-theater #5 BEIRUT, 2014

Die sechsteilige experimentelle Dokumentarfilmreihe state-theatre veranschaulicht die städtebaulichen Bedingungen des Performativen anhand der Fallstudien Lagos, Tehran, Berlin, Detroit, Beirut und Mönchengladbach. Im Rahmen von «Trading Zones» zeigen wir den Film state-theater #5 BEIRUT (2014, HD, 65’). Sechs Beiruter_innen begleiten die Kamera auf ihrem einstündigen Fussweg durch die Beiruter Innenstadt, die als Abbild einer segregierten Gesellschaft gelesen werden kann; eine Gesellschaft ohne gemeinsam geteilten öffentlichen Raum. Das Nebeneinander von Bürgerkriegsruinen, um- und ungenutzten Theatern und Kinos, Rekonstruktionen und Brachen, Designerläden und Leerstand, Militärbarrieren und Sakralbauten repräsentiert den inneren Zustand einer Nation auf der Suche nach ihrer Identität.
Das Gespräch zwischen Daniel Kötter, Jürgen Krusche und der Kulturwissenschaftlerin Johanna Rolshoven dreht sich um die Funktion der Kamera – die Kamera als Performer – und die Frage, ob und wie sich mit filmischen Mitteln die städtebauliche wie auch politische Situation Beiruts und des Libanons sichtbar und nachvollziehbar machen lässt.

Daniel Kötter ist ein international tätiger Filmemacher und Musiktheater-Regisseur. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen verschiedenen medialen und institutionellen Kontexten und verbinden Techniken des strukturalistischen Experimentalfilms mit performativen und dokumentarischen Elementen. Zu seinen Hauptwerken zählen die experimentellen Videokonzertperformances Falsche Freizeit (2010), Freizeitspektakel (2010), Ökonomien des Handelns 1-3: KREDIT, RECHT, LIEBE (2013-16, alle mit Hannes Seidl), die Mehrkanal-Trilogie Arbeit und Freizeit (2009-2011) sowie die Film-, Performance- und Diskursreihe state-theatre (2009-2014 mit Constanze Fischbeck). Seine umfangreiche Film- und Textarbeit KATALOG (2013) entstand in 13 Ländern rund um das Mittelmeer mit einem besonderen Interesse an Praktiken des Raums. Visuelle Recherchen führen ihn immer wieder auf den afrikanischen Kontinent sowie in den Mittleren Osten.

www.danielkoetter.de


September 30, 2019

Shirin Barghnavard

Teheran, Iran

«Profession: Documentarist.» A Poetic Auto-Ethnography of Seven Iranian Filmmakers – Screening and Talk with Shirin Barghnavard

«Profession: Documentarist.», 2014

Seven independent female documentary filmmakers talk about their personal and professional lives, their concerns and challenges in the period after the controversial Iranian presidential elections of 2009 and under increased state repression.
Following the screening of «Profession: Documentarist.» (2014, 80 min, Farsi/engl. UT), Shirin Barghnavard, co-producer and co-director, will speak with Laura von Niederhäusern and Barbara Preisig about the relationship between private and public political spheres, poetry and documentation, and a feminist approach to the camera. The talk will be held in English.

Born in Tehran/Iran, Shirin Barghnavard is a documentary filmmaker and editor. She got a bachelor degree from Sooreh University of Tehran in film directing in 2000. Five years later, she received a “Diploma in Screen” audiovisual media from the Central Institute of Technology in Perth/Western Australia. Since 1999, she has been actively working as a freelance writer, director and producer of many short and feature length fiction and documentary films. Among others she realized «21 Days and Me» (2011), «Profession: Documentarist» (2014), «Scenes from a Divorce» (2015) and «Poets of Life» (2017). Since 2013, she has edited numerous documentary films including «Touran Khanom» (2018) and «Hey Humans» (2016) directed by renowned Iranian filmmaker Rakhshan Bani Etemad and Firoozeh Khosrovani. She has received fellowships from Harun Farocki Institut, Akademie Schloss Solitude (in cooperation with Merz Akademie in Stuttgart) and Jan Michalski Foundation.

——————–

«Profession: Documentarist.» Eine poetische Autoethnografie von sieben iranischen Filmmacherinnen – Screening und Talk mit Shirin Barghnavard

«Profession: Documentarist.», 2014

Sieben unabhängige Dokumentarfilmerinnen erzählen über ihr persönliches und berufliches Leben, ihre Anliegen und Herausforderungen in der Zeit nach den umstrittenen iranischen Präsidentschaftswahlen von 2009 und unter verstärkter staatlicher Repression.
Im Anschluss an das Screening von «Profession: Documentarist» (2014, 80 min, Farsi/engl. UT) wird Shirin Barghnavard, Co-Produzentin und Co-Regisseurin, mit Laura von Niederhäusern und Barbara Preisig und über das Verhältnis von privater und öffentlicher politischer Sphäre, Poesie und Dokumentation und einen feministischen Umgang mit der Kamera sprechen. Veranstaltung in Englisch.

Shirin Barghnavard (lebt und arbeitet in Teheran/Iran) ist Dokumentarfilmerin und Editor. Sie erwarb im Jahr 2000 einen BA von der Sooreh University of Tehran in Filmregie. Fünf Jahre später erhielt sie vom Central Institute of Technology in Perth/West-Australien ein «Diploma in Screen» für audiovisuelle Medien. Seit 1999 ist sie als freie Autorin, Regisseurin und Produzentin für viele Kurz- und Spielfilme sowie Dokumentarfilme tätig. Unter anderem realisierte sie «21 Days and Me» (2011), «Profession: Dokumentarist» (2014), «Scenes from a Divorce» (2015) und «Poets of Life» (2017).
Seit 2013 hat sie zahlreiche Dokumentarfilme geschnitten, darunter «Touran Khanom» (2018) und «Hey Humans» (2016) unter der Regie von Rakhshan Bani Etemad und Firoozeh Khosrovani. Sie war Stipendiatin des Harun Farocki Institut, der Akademie Schloss Solitude (in Zusammenarbeit mit der Merz Akademie in Stuttgart) und der Jan Michalski Stiftung.


June 5, 2019

Lena Maria Thüring

Zürich/Basel

Future Me. Erinnerung, Narration, Fiktion – Screening und Talk

Lena Maria Thüring, HOW T DECIDE WHAT TO DO WITH YOUR LIFE, 2016

Lena Maria Thüring interessiert sich für Mechanis¬men der Identitätsbildung und Kommunikation, der Ausbildung kollektiver Erinnerungskulturen und deren Verankerung in gesellschaftlichen Systemen. Über Fotografie, Video, Ton und Installation nähert sie sich den persönlichen Geschichten von Personen oder Gruppen und ihrer Umgebung. Vom anfänglichen Gespräch im privaten Rahmen bis hin zum Endprodukt finden mehrere mediale Übersetzungen statt, mit Hilfe derer die Erinnerungen von einer individuellen Biografie gelöst und stattdessen in ihrer sozialen und politischen Struktur beleuchtet werden. Oftmals trennt Thüring dazu gesprochene Erzählungen von Körper und Stimme der Sprechenden und erzeugt dadurch einen Riss zwischen Sehen und Hören, Identität und Biografie. Thürings Werke verknüpfen so persönliche Erlebnisse mit allgemeineren Vorstellungen von Wahrnehmung und Erinnerung. Sie drehen sich immer wieder um die Frage, wie erinnert wird, wie Erinnerungen zu Sprache werden.

Wir zeigen Ausschnitte aus den Filmen «Future Me» (2015) und «How to decide what to do with your life» (2016) und sprechen mit Lena Maria Thüring darüber, wie und ob sich Biografien kollektivieren lassen, wo die Grenzen zwischen Dokumentation, Inszenierung und Fiktion verlaufen und welche Rolle die Kamera als «Akteurin» in der Zusammenarbeit zwischen Künstlerin und ihren Protagonist_innen einnimmt. Screening/Talk finden in deutscher Sprache statt. Moderation: Barbara Preisig.

Lena Maria Thüring lebt und arbeitet in Zürich und Basel. Sie schloss nach einem Studium der Fotografie 2007, 2014 den Master of Fine Arts an der ZHdK ab und arbeitet heute als freischaffende Künstlerin und als
Dozentin am Institut Kunst in Basel. Thüring’s Arbeiten wurden in Einzelausstellungen im Kunsthaus Baselland (2012), dem Museum für Gegenwartskunst Basel (2013), dem Kunstmuseum und im PROGR Bern (2015) gezeigt. Gruppenausstellungen und Screenings fanden u.a. statt im Kunstmuseum Bern, in der Kunsthalle Basel, im Haus der Kulturen Berlin und im Palais de Tokyo in Paris. Neben zahlreichen Preisen wie dem Swiss Art Award (2008), Preis der Kiefer Hablitzel Stiftung (2009, 2011), einem Werkbeitrag der Stadt Zürich (2011, 2016) oder dem Manorkunstpreis Basel (2013), dem Kunstkredit Basel (2018), einem Kunst am Bau Projekt, an der Schweizer Botschaft in Seoul (2018), verbachte die Künstlerin Atelieraufenthalte in Paris (2009) und New York (2010).

www.lenamariathuering.ch


May 8, 2019

Artur Żmijewski (Warsaw)

GLIMPSE

Screening and Talk

The screening shows his most recent film “Glimpse” (2016-17). “Glimpse” evolves around four European both legal and illegal refugee camps. The cinematic style reminds us of the propaganda and ethnographic films of the past. People are filmed in a direct and unrelenting mode without any sound, in black-and-white and on 16mm format. Based on the screening, we will discuss his cinematic style, staging methods, collaborations with protagonists and how, if at all, he renders questionable the knowledge of the ‘other’.

Screening and Talk will held in English.

Artur Żmjewski (*1966) is a visual artist, filmmaker and photographer. He studied at the Academy of Fine Arts, Warsaw, in the Department of Sculpture (1990-1995). He is internationally known for setting up scenarios that investigate and challenge participants’ and audiences’ attitudes and beliefs and therefore remind us about how fragile our moral standards tend to be. The ‘strangeness’ of the seemingly familiar ordinary body is inter alia one of his major themes.

www.widewalls.ch

www.iffr.com


March 26, 2019

Heidrun Holzfeind

THE TIME IS NOW.

Heidrun Holzfeind beschäftigt sich in ihren Filmen, Fotos und Skulpturen seit vielen Jahren mit der Frage wie Architektur im Alltag und als sozialer Raum funktioniert. Ihre Arbeit befragt immanente architektonische und soziale Utopien und lotet die Grenze zwischen Geschichte und Identität, zwischen individuellen Geschichten und den politischen Narrativen der Gegenwart aus. In ihren ebenso gut recherchierten wie poetisch umgesetzten Untersuchungen widmet sie sich beispielweise den utopischen Versprechen modernistischer Bauwerke wie der Internationalen Werkbundsiedlung in Wien (forms in relation to life, 2014) und Mies van der Rohes Wohntürmen in Newark (Colonnade Park, 2011) oder auch alternativen Lebenskonzepten abseits der Konsumgesellschaft (Never Neverland, 2014 und The Auroville Project, 2017-18 mit Christoph Draeger). Ihr dokumentarischer Ansatz zielt darauf ab, den Geschichten und Reflektionen der Befragten viel Raum zu bieten und diese in historische, politische und gesellschaftliche Kontexte einzubinden.

Die neue Filminstallation the time is now. portraitiert das schamanistische Improvisationsduo IRO (Toshio und Shizuko Orimo). Die japanischen Experimentalmusiker arbeiten seit 1981 zusammen. Ihre Musik, ihr Aktivismus in der Friedens- und Anti-nuklearbewegung sowie ihre anti-kommerzieller und freigeistiger Lebensstil sind Ausdruck einer animistischen und pantheistischen Weltanschauung, die sich vehement der Moderne und jeglicher Kommerzialisierung widersetzt. Ihre Musik und ihr Weltbild verknüpft Holzfeind mit den gebauten Ideen des Inter-Universitären Seminarhauses von Takamasa Yosizaka, das 1965 in Hachioji, Tokyo errichtet wurde. Die Architektur der Anlage ist charakteristisch für Yosizakas Theorie der „diskontinuierlichen Einheit“, die darauf abzielt, die vielen widersprüchlichen Elemente der Gesellschaft in Einklang zu bringen.

www.heidrunholzfeind.com


March 5, 2019

Uriel Orlow

Zürich/London

Camera Dialogues – Screening und Talk mit Uriel Orlow, Bärbel Küster und Barbara Preisig

Uriel Orlow arbeitet multidisziplinär, forschungs- und prozessorientiert mit Film, Fotografie, Zeichnung und Ton. Seine Filme, Lecture Performances und modularen, multimedialen Installationen konzentrieren sich auf bestimmte Orte und Mikrogeschichten und verschränken unterschiedliche Bildregime und Erzählweisen miteinander. Orlow beschäftigt sich mit den Überresten des Kolonialismus, räumlichen Manifestationen von Erinnerung, blinden Flecken der Repräsentation und Formen der Verfolgung.

An ausgewählten Filmausschnitten der letzten 10 Jahre wird Orlow verschiedene Strategien und Rituale der Kamera diskutieren, die es ihm ermöglichen, sich zu positionieren, Repräsentationsformen aufzudecken und über die Kamera mit Orten und anderen Menschen in einen Dialog zu treten. Orlows Arbeit werden vom Anliegen geleiten, die Gefilmten an der Produktion von Bedeutung teilnehmen zu lassen. In all diesen Fällen steht das Ereignis des Filmens im Vordergrund, das Filmen wird zur performativen Geste. Das Screening findet in deutscher Sprache statt.

English

Uriel Orlow’s practice is research-based, process-oriented and multi-disciplinary including film, photography, drawing and sound. He is known for single screen film works, lecture performances and modular, multi-media installations that focus on specific locations and micro-histories and bring different image-regimes and narrative modes into correspondence. His work is concerned with residues of colonialism, spatial manifestations of memory, blind spots of representation and forms of haunting.
Through excerpts from films from the last 10 years, Orlow will discuss different strategies and rituals of the camera that allow him to position himself, expose mechanisms of representation and use the camera to produce a dialogue with both a place and other people. Some of the concerns guiding his work are about the ways the filmed can participate in the production of meaning. In all these cases the event of filming is somehow foreground and filming itself becomes a performative gesture. The screening will take place in German.

www.urielorlow.net


January 27, 2019

Laura Coppens

Filmemacherin, Kuratorin und Kulturanthropologin, Bern/Berlin

Die Kunst des filmischen Beobachtens im anthropologischen Film «Taste of Hope»

Die filmische Arbeit „Taste of Hope“ entstand zwischen 2016 und 2018 im Rahmen eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts. Im Mittelpunkt des beobachtenden Dokumentarfilms steht eine von Arbeiter*innen selbstverwaltete Teeverpackungsfabrik in Südfrankreich. Nach 1336 Tagen erfolgreichen Widerstands gegen den Unilever-Konzern, der die profitable Fabrik schliessen und nach Polen verlegen wollte, befinden sich die Arbeiter*innen nun in einem neuen Konflikt: Die Aushandlung idealistischer Hoffnungen innerhalb des kapitalistischen Marktes. Mit ethnografischen Blick dokumentiert die visuelle Anthropologin den täglichen Kampf um das ökonomische und moralische Überleben der Kooperative. Entstanden ist eine filmische Ethnografie, die auf einer klassischen Feldforschung basiert, sich in der filmischen Umsetzung jedoch ebenso an künstlerisch-dokumentarischen Praktiken orientiert. Wir zeigen Ausschnitte des eben fertiggestellten Films „Taste of Hope“ und diskutieren mit Laura Coppens über Vor- und Nachteile des filmischen Mediums in der anthropologischen Forschung. Das Gespräch findet in deutsch statt und wird moderiert von Barbara Preisig.

Laura Coppens ist eine Anthropologin, Filmemacherin und Kuratorin aus Berlin. Seit August 2014 arbeitet sie als Assistentin mit Schwerpunkt Medienanthropologie am Institut für Sozialanthropologie an der Universität Bern. Von 2009-2012 war sie Doktorandin am Universitären Forschungsschwerpunkt „Asien und Europa“ der Universität Zürich und promovierte mit ihrer Arbeit über Filmaktivismus im post-autorirären Indonesien. Der Dokumentarfilm „Taste of Hope“ ist Ergebnis des Early Postdoc.Mobility Forschungsprojekts „The Worker’s Economy of Hope: Autogestion and Affective Politics in Contemporary France”.

mehr Informationen:

www.tasteofhope-film.comwww.lauracoppens.com


January 17, 2019

Michael Oppitz

Ethnologe und Filmemacher, Berlin

«Wort gegen Bild» – Wechselbeziehungen zweier Medien in der Beschreibung fremder Welten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit der Entdeckung der Neuen Welt waren es nicht allein schriftliche Berichte, welche der europäischen Öffentlichkeit die bis dahin weißen Flecken auf der Karte Amerikas ausmalten. Gleich von Anfang an kamen auch bildliche Darstellungen in Umlauf, die den Daheimgebliebenen von der Fremde eine Vorstellung verschafften. Mal bestätigten die Bilder, wovon die geschriebenen Texte erzählten; mal ergänzten sie diese; mal widersprachen sie ihnen; mal ließen die Bilder die Betrachter ohne Erklärungen allein; mal entbehrten die schriftlichen Berichte einer bildlichen Bereicherung. Die Wechselbeziehungen beider Mitteilungsformen bestimmten unsere Kenntnisnahme der Neuen Welt. Es sind fünfhundert Jahre einer doppelten Geschichte: einer auf dem geschriebenen Wort basierenden Ethnographie und einer – bislang ungeschriebenen – Visuellen Anthropologie. Der Vortrag ruft einzelne Beispiele dieser langen Wechselbeziehung ins Gedächtnis.


December 17, 2018

Lorenzo Tripodi
ogino:knauss collective Berlin

Urbanist und Filmemacher, Berlin

Urbiquity. Situated practice in contested spaces and the awkward body of the author.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Urbiquity is a transmedia project exploring how modern urban periphery regenerates from its ashes as a territory of possibility and creative imagination. It is a reflection on the new hybrid urban condition where the constrictions of locality are simultaneously exceeded and exacerbated by digital technologies and networks. The project combines participative research, documentary and fiction narrative to experiment innovative visual languages and publication formats. Drawing on the experience and methodology matured by the ogino:knauss collective in the exploration of marginal spaces, the lecture will focus on contradictions and dilemmas of the art / research practice in contested spaces and claim the need for a critical ecology of image production.

more informations:

www.tesserae.eu | vimeo.com/tesserae


June 6, 2018

Zheng Mahler

Royce Ng and Daisy Bisenieks

Artist collectiv, Hong Kong

Zheng Mahler will approach the topic of working with the camera at the interface between art and ethnography by constructing completely virtual ethnographic spaces in Deep Water (2017) where the lens is in fact a completely de-materialized digital one as a possibility for transcending the art/science, reality/fiction dichotomies.

read more


September 26, 2018

Goran Galić und Gian-Reto Gredig

„Ma Biće Bolje“ und „Put Mira“ – Dokumentarismen zwischen Kunst und Wissenschaft.

Das Künstlerduo Goran Galić und Gian-Reto Gredig wird in seinem Vortrag die Arbeiten „Ma Biće Bolje“ und „Put Mira – Die Erinnerungslandschaft Bosnien und Herzegowinas“ vorstellen und miteinander vergleichen.

mehr