Thomas Pfister

Bio THIS PAGE NEEDS REVIEW. – Kino Kunstmuseum – Writings *1952, Trubschachen   Thomas Pfister studierte Journalistik und Optische Medien in Freiburg und Publizistik und Kommunikations-, Medien- und Theaterwissenschaft in Berlin. Von 1983 bis 2003 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Foto, Film und Video am Kunstmuseum Bern. Gemeinsam mit Clemens Klopfenstein gründete er die Edition Grumbach. Thomas Pfister lehrt seit 2000 an der Schule für Gestaltung in Bern. Er ist Mitglied der Association Internationale des Critiques d’Arts. Articles about (and from) the Author and his Work Pfister_CeciNestPasUnFilm_1995_ Screenings (Places…

Edi Stöckli

Bio   *1945, Zürich   Edi Stöckli gehörte zu den Mitbegründern der Platte 27 und zeigte ab 1967 Underground Filme im Kino Rex, später im Kino Urban und im Le Paris. Heute gehören Stöckli die drei verbliebenen Zürcher Sexkinos (u.a. Stüssihof), und Multiplex Kinos in Zürich, Fribourg und Genf. Seit 2013 ist er Stiftungsratsmitglied der Zürcher Filmstiftung.     Articles about (and from) the Author and his Work . Screenings (Places and Dates) . Holdings of Films in Collections . Awards and residencies .  

Karlheinz Hein

Bio Kurz nach dem Beginn von XSCREEN in Köln gründete Karlheinz Hein in München das Undependent Film Center, welches 1969 in Progressive Art Productions umbenannt wurde, nachdem Dieter Meier als Co-Veranstalter hinzu kam. Im November 1968 organisierte Hein das erste Europäische Treffen unabhängiger Filmemacher wo er Dieter Meier kennenlernt. Im Jahr darauf folgte die Tournee Underground Explosion, welcher er gemeinsam mit Diether Meier organisierte. Das Musik und Film Happening fand im April 1969 im Zürcher Volkshaus statt. Karlheinz Hein ist der Bruder von Willhelm Hein von XSCREEN. Articles about (and…

Jean Christophe Ammann

Bio *1939, Berlin; †2015, Frankfurt am Main   Jean-Christophe Ammann studierte Kunstgeschichte, Christliche Archäologie und deutsche Literatur in Freiburg. Von 1967-68 arbeitete er für Harald Szeemann in der Kunsthalle Bern und übernahm anschließend bis 1977 die Leitung des Kunstmuseum Luzern. Von 1978 bis 1988 übernahm er die Leitung der Kunsthalle Basel, um 1989 nach Frankfurt zu wechseln, wo er 1991 das Museum für Moderne Kunst als Direktor eröffnete. Ammann leitete das MMK bis 2001.   Articles about (and from) the Author and his Work   Jean-Christophe Ammann und Harld Szeemann,…

P. Adams Sitney

Bio *1944, New Haven, Connecticut After attending Yale University, P. Adams Sitney cofounded the Anthology Film Archives in 1970. As a historian of American avant-garde cinema, he currently teaches at Princeton University.   Articles about (and from) the Author and his Work   P. Adams Sitney, “Structural Film”, Film Culture, No 47, Summer 1969. P. Adams Sitney (Ed.), Film Culture Reader, 1970. P. Adams Sitney, Visionary Film, Oxford University Press, 1974. P. Adams Sitney (Ed.), Essential Cinema, Essays on the Films in the Collection of Anthology Film Archives, 1975 P.…