London Swiss Film Season, 1973

Swiss Film Season From 4/06/73 to 14/06/73 Place London Number of Editions Sections Curators Pro Helvetia und Schweizer Filmzentrum Filmmakers, Artists Kurt Aeschbacher: ok pepe ko / Die Nägel René Burri / Peter Ammann: Braccia si, uomini no Ernest + Gisèle Ansorge: Les Corbeaux / Fantasmatic / Alunissons Claude Champion: C’était un Dimanche en Automne… / Marie Besson Kurt Gloor: Die Landschaftsgärtner Claude Goretta: Le jour des Noces Urs Graf: Eine Linie ist eine Linie ist eine Linie Peter von Gunten: Bananera Libertad Guido Haas: Anamorphosis Gorgon Haas: Hick’s and…

Jetzt. Künste in Deutschland heute

Jetzt. Künste in Deutschland heute From 14/02/70 to 18/05/70 Place Kunsthalle Köln  Sections Malerei, Plastik, Objekt, Environment, Zeichnung, Graphik, Visuelle Poesie, Film, Aktion/Musik Curators Helmut R. und Petra Leppien; Birgit Hein (Film) Filmmakers, Artists HHK Schoenherr, Amon Düül, Rainer Boldt, KP Brehmer, Hellmuth Costard, Harun Farocki, Birgit und Wilhelm Hein, Werner Herzog, Kurt Kappes, Hans Peter Kochenrath, Harry Kramer, Vlado Kristl, Rainhild Lüders, Lutz Mommartz, Werner Nekes, Dore O., Rosa von Praunheim, Sigmar Polke, Werner Schröter, Irm und Ed Sommer, Sozialistische Filmcooperative Westberlin, Peter Staimer, Jean-Marie Straub, Thomas Struck, Rolf…

Les Débordants, Jürg Hassler, CH 1991, 35mm, 26 Min.

Les Débordants, Jürg Hassler, CH 1991, 35mm, color, sound, 26 Min. Zur Feier des 700 jährigen Bestehens der Eidgenossenschaft wurde der Leite der Cinémathèque Suisse Freddy Buache damit beauftragt eine Reihe von filmischen Dokumentationen zu verschiedenen Themen des Schweizer Films zu produzieren. Jürg Hassler schlug sein Projekt “Les Debordants” vor und produzierte den halbstündigen Film über randständige Filmemacher/innen in der Schweiz. Hassler_LesDebordants Versions Credits Production Cast Camera Music Other Synopsis [up to 10 lines] Distribution Screenings First screening: Other screenings: Awards Materials

Cinema

Cinema Nichtkommerzielle Vierteljahreszeitschrift für Film / Offizielles Organ der Vereinigung Schweizer Filmklubs Schwerpunktnummer 68 “Experimentalfilm” 1972 Aufsätze von Martin Schaub über die Geschichte des Experimentalfilms international von Alexander J. Seiler über HHK Schoenherr Cinema_Experimental_1972 CINEMA 56 Schweizer Film, Dezember 1968 (noch unter sidler und aeschbach) Dokumentaton der Filmkünstler Siber über das Filmforum

HHK Schoenherr

List of Films   Thaler’s,  Meier’s,  Sadkowsky’s Life in the Evening, HHK Schoenherr, CH 1966-67, 28 Min. Das Gesicht der alten Frau,  die Suppenterrine,  Vreni Keller spricht und der Popo der Madame, HHK Schoenherr, CH, 1967, 35 Min. 4 Minutennachmittag, HHK Schoenherr, CH 1967, S-8mm, 4 Min. Was suchst du in der Schublade?, HHK Schoenherr, CH 1967, S-8mm, 9 Min. Sonate: Graubild / Fraubild / Blaubild & Weisskader, HHK Schoenherr, CH 1967-68, 9 Min. (Schoenherr schreibt in Supervisuell 2, dass er diesen Film in seinen nächsten Film Autoportrait aufgenommen hat.)…

Filmprogramm Forum Stadtpark Graz, 1974

Programm im Forum Stadtpark, November 1974. Aus: Rigler, Christine: Forum Stadtpark. Die Grazer Avantgarde von 1960 bis heute. S. 202. (Bild aus Google Books)

Filmprogramm zur Ausstellung Visonäre Schweiz, Kunsthaus Zürich, 1991/1992

Aus dem Programm des Kunsthauses zur Ausstellung “Visionäre Schweiz” (1991/1992) (Programm laut Savoldelli von 7.nov.1991 und 23.jan.1992) (Text offenbar von Martin Schaub) Mail von Reto A. Savoldelli an Fred Truniger vom 20. Februar 2009: “die filme wurden zwischen dem 7.nov.1991 und 23.jan.1992 (700 joor schwiiz) im vortragssaal des kunsthauses gezeigt. es kamen 15 filme zur aufführung: hassler, welche bilder kleiner engel… und “les débordants” murer, das narrenschiff hj.siber: Xeudi renzo schraner, inventar tanner, les années lumiere zwei trickfilme von g.und e.ansorge signé renart von michel soutter HHK Schoenherr: Unten im Fuchsloch…