Skip to content

Publikationen

Downloads und links zu Texten von Sigrid Schade

  1. What Do Bildwissenschaften Want? In the Vicious Circle of Pictorial and Iconic Turns, in: Inscriptions/Transgressions. Kunstgeschichte und Gender Studies, hg. z. m. Kornelia Imesch, Jennifer John, Daniela Mondini und NicoleSchweizer, in der Reihe: Kunstgeschichten der Gegenwart, Bern 2008; S. 31-51 PDF_What_do_Bildwissenschaft_want?en
  2. „Bildwissenschaft“ – Eine „neue“ Disziplin und die Abwesenheit von Frauen, in: Die Institute der Zürcher Hochschule der Künste, hg. v. H.-P. Schwarz, Zürich 2008, S. 106-115 deutsch  PDF Bildwissenschaft_D und S. 162-171 englisch PDF_Bildwissenschaft_E
  3. Einführung in: Grenzgänge zwischen den Künsten, Interventionen in Gattungshierarchien und Geschlechterkonstruktionen, hg. v. Jennifer John, Sigrid Schade, Bielefeld 2008 link
  4. Die Medien/Spiele der Puppe [1]– Vom Mannequin zum Cyborg. Das Interesse aktueller Künstlerinnen und Künstler am Surrealismus. http://www.medienkunstnetz.de/themen/cyborg_bodies/puppen_koerper/           link
  5. Das Ornament als Schnittstelle. Künstlerischer Transfer zwischen den Kulturen, in: SchnittStellen. Basler Beitrage zur Medienwissenschaft, Bd. 1. Hg. z. m. Christoph Tholen und Thomas Sieber,  Basel 2005  PDF_Ornament_als_Schnittstelle
  6. Der Mythos des „ganzen Körpers“. Das Fragmentarische in der Kunst  des 20. Jahrhunderts als Dekonstruktion bürgerlicher Totalitätskonzepte.  In: Frauen Bilder Männer Mythen. Hg. v. I. Barta et al.Berlin 1987, 239 – 260, wiederveröffentlicht in: Anja Zimmermann (Hg.): Kunstgeschichte und Gender, Berlin 2006, S. 159-174   PDF_Mythos_des_ganzen_Koerpers
  7. Inszenierte Präsenz. Der Riß im Zeitkontinuum (Monet, Cézanne, Newman). In: Zeit-Zeichen. Aufschübe und Interferenzen zwischen Endzeit und Echtzeit. Hg.v. M. Scholl und G. C. Tholen. Weinheim 1990, S.   211 – 229 PDF_Inszenierte_Prasenz
  8. Posen der Ähnlichkeit. Zur wiederholten Entstellung der Fotografie.  In: B. Erdle, S. Weigel (Hg.): Mimesis. Bild und Schrift, Köln,
    Weimar 1996, 65 – 82 PDF_Posen_der_Aehnlichkeit
  9. Sigrid Schade: The Biographical Exhibition as a Problem of Feminist Critique and the Case of the Exhibition Marlene Dumas – Female, 2005, in: ONCurating, Curating in Feminist Thought, Issue 29 / Mai 2016 http://(http://www.on-curating.org/issue-29.html#.WNDbFWdFckI)
  10. Maike Christadler, Hildegard Frübis, Sigrid Schade (Hrsg.): „Zeitlos: Falsch“: Ausgewählte Schriften Konrad Hoffmanns zur Kunst- und kulturwissenschaftlichen Forschung, Universität Basel, Universitätsbibliothek, emono 2019 https://emono.unibas.ch/catalog/book/57

Reihe

„Studien zur Visuellen Kultur“ im Jonas Verlag, Marburg, gegründet 2000
hg. m. Prof. Dr. Silke Wenk und Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat

seit 2006 fortgeführt m. Prof. Dr. Silke Wenk im transcript Verlag, Bielefeld
Veröffentlicht:

  • Bd. 1: Anja Cherdron: Prometheus war nicht ihr Ahne. Berliner Bildhauerinnen der Weimarer Republik, Marburg 2000,
  • Bd. 2: Linda Hentschel: Pornotopische Techniken des Betrachters. Raumwahrnehmung und Geschlechterordnung in visuellen Apparaten
    der Moderne, Marburg 2001
  • Bd. 3: Barbara Schrödl: Das Bild des Künstlers und seiner Frauen – Beziehungen zwischen Kunstgeschichte und Populärkultur in Spielfilmen des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit, Marburg 2005
  • Bd. 1: Yvonne Volkart: Fluide Subjekte. Repräsentationen von Anpassung und Widerspenstigkeit in der Medienkunst, Bielefeld 2006
  • Bd.  2: Marion Hövelmeyer: Pandoras Büchse: Konfigurationen von Körper und Kreativität. Dekonstruktionsanalysen zur Art-Brut-Künstlerin Ursula Schultze-Bluhm, Bielefeld 2007
  • Bd. 3: Tanja Maier: Gender und Fernsehen. Perspektiven einer kritischen Medienwissenschaft, Bielefeld 2007
  • Bd. 4: Corinna Tomberger: Das Gegendenkmal. Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur, Bielefeld 2007
  • Bd. 5: Sigrid Adorf: Operation Video. Eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 70er Jahre, Bielefeld 2008
  • Bd. 7: Johanna Schaffer: Ambivalenzen der Sichtbarkeit. Arbeit an den visuellen Strukturen der Anerkennung, Bielefeld 2008
  • Bd. 9: Jennifer John, Sigrid Schade (Hg.): Grenzgänge zwischen den Künsten. Interventionen in Gattungshierarchien und Geschlechterkonstruktionen, Bielefeld 2008
  • Bd. 10: Anja Zimmermann: Ästhetik der Objektivität. Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert  Bielefeld 2009
  • Bd. 6: Antke Engel: Bilder von Sexualität und Ökonomie. Visuelle Repräsentationen – kulturelle Politik – gesellschaftliche Transformation, Bielefeld 2009
  • Bd.12: Renate Lorenz: Aufwändige Durchquerungen. Subjektivität als sexuelle Arbeit, Bielefeld 2009
  • Bd. 11: Barbara Paul, Johanna Schaffer: Mehr(wert) queer – Queer added (Value) . Visduelle Kultur, Kunst und Gender-Politiken – Visual Culture, Art and Gender Politics, Bielefeld 2009
  • Bd. 15: Kerstin Brandes: Fotografie und »Identität« Visuelle Repräsentationspolitiken in künstlerischen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre , Bielefeld 2010
  • Bd. 13: Silke Büttner: Die Körper verweben. Sinnproduktion in der französischen Bildhauerei des 12. Jahrhunderts. Bielefeld Dezember 2010
  • Bd. 14: Philipp Weiss: Körper in Form. Bildwelten moderner Körperkunst, Bielefeld, Dezember 2010
  • Bd. 16: Claudia Mareis: Design als Wissenskultur. Interferenzen zwischen Design- und Wissensdiskursen seit 1960, Bielefeld März 2011
  • Bd. 17: Angelika Bartl, Josch Hoenes, Patricia Mühr, Kea Wienand (Hg.):
    Sehen – Macht – Wissen. ReSaVoir. Bilder im Spannungsfeld von Kultur, Politik und Erinnerung, Bielefeld 2011
  • Bd. 8: Sigrid Schade und Silke Wenk: Studien zur visuellen Kultur. Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld, Bielefeld 2011
  • Bd. 18: Angelika Bartl: Andere Subjekte.Dokumentarische Medienkunst und die Politik der Rezeption, Bielefeld 2012
  • Bd. 19: Heike Derwanz: Street Art-Karrieren. Neue Wege in den Kunst- und Designmarkt, Bielefeld 2013
  • Bd. 21: Josch Hoenes:  Nicht Frosch – nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild. Eine kunst- und kulturwissenschaftliche Analyse, Bielefeld 2014
  • Bd. 20: Kathrin Heinz: Heldische Konstruktionen. Von Wassily Kandinskys Reitern, Rittern und heiligem Georg, Bielefeld 2015
  • Bd. 22: Kea Wienand: Nach dem Primitivismus? Künstlerische Verhandlungen kultureller Differenz in der Bundesrepublik Deutschland, 1960-1990. Eine postkoloniale Lektüre,  Bielefeld 2015
  • Bd. 23: Patricia Mühr: Soldatenkörper unter Beschuss. (Trans-)Nationale Narrationen und Geschlechterkonstruktionen im US-amerikanischen Kriegsfilm, Bielefeld 2017
  • Bd. 24: Sigrid Adorf, Kathrin Heinz (Hrsg.):  Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse, Bielefeld 2019
  • Bd. 25: Imke Girßmann: Hauptstadtmitte als Ort nationaler Erinnerungskultur? Die Berliner Denkmäler für Freiheit und Einheit und für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Bielefeld, 2020
  • Bd. 26: Angelika Richter: Das Gesetz der Szene . Genderkritik, Performance Art und zweite Öffentlichkeit in der späten DDR, Bielefeld 2019
  • Bd. 28: Mirjam E. Wilhelm: Vjera Biller und das Kindliche. Primitivistische Entwürfe von Künstlerinnenschaft in der Avantgarde der 1920er Jahre, Bielefeld 2022

Bücher

Veröffentlicht:

  • Medea Hoch, Walburga Krupp, Sigrid Schade (Hg): Sophie Taeuber-Arp, Briefe 1905–1942, 3 Bände, Nimbus. Kunst und Bücher, Wädenswil 2021
  • Maike Christadler, Hildegard Frübis, Sigrid Schade (Hrsg.): „Zeitlos: Falsch“: Ausgewählte Schriften Konrad Hoffmanns zur Kunst- und kulturwissenschaftlichen Forschung, Universität Basel, Universitätsbibliothek, emono 2019
  • Carmen Mörsch, Sigrid Schade, Sophie Vögele (Hg.): Kunstvermittlung zeigen. Über die Repräsentation pädagogischer Arbeit im Kunstfeld, Deutsch, Englisch und Französisch, Verlag Zaglossus, Frühjahr 2018
  • Kornelia Imesch, Sigrid Schade, Samuel Sieber (eds.): Constructions of Cultural Identities in Newsreel Cinema and Television after 1945, transcript Verlag Bielefeld, December 2016
  • Sigrid Schade (Hg.): Vera Frenkel, Ostfildern 2013, German and English
  • Sigrid Schade und Silke Wenk: Studien zur visuellen Kultur. Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld, Bielefeld 2011
  • Artists‘ Publications. Ein Genre und seine Erschließung, hg. z. m. Anne Thurmann-Jajes, Schriftenreihe für Künstlerpublikationen, Bd. 2; Köln 2009, German and Englisch
  • Re-Visionen des Displays. Ausstellungsszenarien, ihre Lektüren und ihr Publikum, hg. v. Jennifer John, Dorothee Richter, Sigrid Schade, Zürich 2008
  • Grenzgänge zwischen den Künsten, Interventionen in Gattungshierarchien und Geschlechterkonstruktionen, hg. v. Jennifer John, Sigrid Schade, Bielefeld 2008
  • Inscriptions/Transgressions. Kunstgeschichte und Gender Studies, Akten der Jahrestagung der VKKS 2005, hg. z. m. Kornelia Imesch, Jennifer John, Daniela Mondini und Nicole Schweizer, in der Reihe: Kunstgeschichten der Gegenwart, Bern 2007
  • Ausstellungs-Displays. Innovative Entwürfe für das Ausstellen von Kunst, Medien und Design in kulturellen und kommerziellen Anwendungen. Dokumentation zum Forschungsprojekt 2005-2007, hg. v. Sigrid Schade, Institute for Cultural Studies in the Arts, Zürich 2007
  • „Is it now?“ – Gegenwart in den Künsten, hg. z. m. Sigrid Adorf, Sabine Gebhardt Fink und Steffen Schmidt., Zürcher Jahrbuch der Künste Bd. 3 (Hg. Hans-Peter Schwarz) Zürich 2008
  • SchnittStellen. Basler Beiträge zur Medienwissenschaft Bd. 1. Hg. z. m. Thomas Sieber und G.C. Tholen, Basel 2005
  • Unterschiede.Unterscheiden. Zwischen Gender und Kulturen. Hg. z. m. Marion Strunk, Verlag des Museums für Gestaltung Zürich, HGKZ, 2004.
  • Buch/ Medium/ Fotografie. Hg. z. m. Anne Thurmann-Jajes, Schriftenreihe für Künstlerpublikationen Bremen Bd. 1, Köln 2004, German and Englisch
  • The Body and Representation. ifu International Women’s University,  Hanover 2000. Ed. with Insa Härtel, Opladen 2001
  • Körper und Repräsentation. ifu Internationale Frauenuniversität, Hannover 2000. Hg. z. m. Insa Härtel, Opladen 2001
  • Kunst als Beute. Zur symbolischen  Zirkulation von Kulturobjekten. Hg. z.. m. Gottfried Fliedl und Martin Sturm, Wien 2000
  • Konfigurationen. Zwischen Kunst und Medien. Hg. z. m. G. C. Tholen, München 1999
  • Katalog der Ausstellung „Andere Körper – Different Bodies“. Offenes Kulturhaus Linz.  Hg. v.  Sigrid Schade, Wien, 1994 (All Texts in
    German and English) Vergriffen
  • Allegorien und Geschlechterdifferenz. Hg. z. m. Monika Wagner und  Sigrid Weigel, Wien, Köln, Weimar 1994 Vergriffen
  • Blick-Wechsel. Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit in Kunst und Kunstgeschichte. Hg. z. m. I. Lindner, S. Wenk, G. Werner, Berlin 1989
  • Kunst und Psychoanalyse. Fragmente, Schriftenreihe f. Psychoanalyse  des WZ II der GH Kassel. Nr. 20, 1986, hg. zus. mit  E. Mahler,
    G. C. Tholen Vergriffen
  • Schadenzauber und die Magie des Körpers. Hexenbilder der frühen Neuzeit. Worms 1983 (Dissertation) Vergriffen

Aufsätze, Kapitel in Sammelbänden

veröffentlicht:

  • Sigrid Schade: Aufschub von Sinngebung/ Postponed Meaning, in: Susanne Schossig, einatmen ausatmen, Katalog der Ausstellung Brüssel, Open Space Edition, 2021, S. 10-13.
  • Ver/störende Zeichensetzung. Die Sichtbarmachung und Entnaturalisierung der Zeichenzirkulation in Birgit Jürgenssens künstlerischen Spielen zwischen Wort und Bild, in: Monika Leisch-Kiesl (Hg.): ZEICH(N)EN. SETZEN. Bedeutungsgenerierung im Mäandern zwischen Bildern und Begriffen, Bielefeld 2020, S. 185-206.
  • Witchcraft and Early Modern Art (1450-1550), in: Johannes Dillinger (Ed.): Routledge History of Witchcraft, 2019, S. 351-369.
  • Einleitung: Methodenreflexion: konzeptuelle Beiträge Konrad Hoffmanns zur Kunstgeschichte, in: Maike Christadler, Hildegard Frübis, Sigrid Schade (Hrsg.): „Zeitlos: Falsch“: Ausgewählte Schriften Konrad Hoffmanns zur Kunst- und kulturwissenschaftlichen Forschung, Universität Basel, Universitätsbibliothek, emono 2019, S. 10-14.
  • Einleitung: Konrad Hoffmann zu Funktions- und Medienwandel von Bildern in Reformation und Früher Neuzeit, in: Maike Christadler, Hildegard Frübis, Sigrid Schade (Hrsg.): „Zeitlos: Falsch“: Ausgewählte Schriften Konrad Hoffmanns zur Kunst- und kulturwissenschaftlichen Forschung, Universität Basel, Universitätsbibliothek, emono 2019, S. 187-190.
  • Kulturanalyse versus Mythen von Künstlerschaft und Wahnsinn: Zur Integration der „Bildnerei der Geisteskranken“ im Konzept der documenta 5, in: Helen Hirsch, Katrin Luchsinger, Thomas Röske (Hg.): Extra-ordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900, Katalog der Ausstellung Sammlung Prinzhorn Heidelberg u. a., Zürich 2018, S. 48-60, im selben Band engl:
  • Cultural Analysis versus Myths of Artistry and Madness. Artistry of the „mentally ill“ in the conception of documenta 5, in: Hirsch, Katrin Luchsinger, Thomas Röske (ed.): Extra-Ordinairy! Unknown Works from Swiss Psychiatric Institutions around 1900, Catalogue of the Exhibition: Sammlung Prinzhorn, Heidelberg u. a., Zurich 2018, p. 246-258.
  • Transmedialität und Botschaft in Lech Majewskis THE MILL AND THE CROSS, in: Marie-Therese Mäder, Natalie Fritz, Daria Pezzoli-Olgiati (Hrsg.): Leid-Bilder. Die Passionsgeschichte in der Kultur, Reihe Film und Religion, Marburg: Schüren 2018
  • „Home for Uncertainty“ – zur transmedialen Reflexion von Wahrnehmung in Arbeiten der kanadischen Künstlerin Vera Frenkel, in: Jörg Döring, Jörgen Schäfer und Ralf Schnell (Hrsg.): „Wechselseitige Erhellung der Künste“ – Möglichkeiten einer Allgemeinen Literaturwissenschaft. Ein Symposion – Peter Gendolla zu Ehren, universi Verlag, Siegen 2016, S. 125-138
  • The Biographical Exhibition as a Problem of Feminist Critique and the Case of the Exhibition Marlene Dumas – Female, 2005, in: ONCurating, Curating in Feminist Thought, Issue 29 / Mai 2016 (http://www.on-curating.org/issue-29.html#.WNDbFWdFckI)
  • Religion, Belief and Medial Layering of Communication. Perspectives from Studies in Visual Culture and Artistic Productions, in: JRFM Journal FOR Religion, Film and Media, 2015 01/01, Marie-Therese Mäder and Daria Pezzoli-Olgiati (eds.) Thinking Methods in Media and Religion, Schüren, Digital version, p. 75-88 (peer reviewed)
  • Sigrid Schade, Medea Hoch, Walburga Krupp: Zum künstlerischen Werdegang und Selbstverständnis Sophie Taeuber-Arps. Eine erste Lektüre ihrer Briefe aus den 1910er Jahren, in: Sophie Taeuber-Arp – Heute ist Morgen, Katalog der Ausstellung, Aargauer Kunsthaus, Zürich 2014, S. 259-269, englische Fassung in: Sophie Taeuber-Arp – Today is Tomorrow, Catalogue, Aargauer Kunsthaus, Zürich 2014, S. 259-269
  • Eine kleine Geschichte der Medien in 9 Minuten und 50 Sekunden. Vera Frenkels Video This Is Your Messiah Speaking (1990), in: Frank Haase, Till Heilmann (Hrsg.): Interventionen. Festschrift für Christoph Tholen, Marburg 2014. S. 283-294
  • Visuelle Kultur als Designkultur. Design als Gegenstand von Untersuchungen visueller Kulturen am Beispiel  von Warnschildern vor atomare Strahlung, in: Yana Milev (Hg.): Design Kulturen. Der erweiterte Designbegriff im Entwurfsfeld der Kulturwissenschaft, München 2013. S. 279-288
  • Unterwegs sein im Exil. Vera Frenkels Video-Installation „…from the Transit Bar“ – ein transitorisches Kunst-Konzept, in: Marie Therese Mäder u. a. (Hg.): Lost in Transition. Wege der kulturellen und religiösen Identitätssuche, Marburg 2013, S. 15-28
  • Transitorische Kunst. Vera Frenkels multidisziplinäre Praxis, in: Sigrid Schade (Hrsg.); Vera Frenkel, Ostfildern Ruit 2013 (deutsche und engl. Fassung), S. 7-20
  • Eine kleine Geschichte der Medien in 9 Minuten und 50 Sekunden. This Is Your Messiah Speaking oder das Ver-Sprechen der Medien, in: Schade, Frenkel 2013, S. 121-130
  • Migration, Sprache und Erinnerung in …from the Transit Bar auf der Documenta IX, in Schade, Frenkel 2013, S. 155-182
  • Intuition als Privileg von Künstlern? in: Petra Maria Meyer (Hg.): Intuition, München 2012, S. 432-445
  • Bilder als Agenten der Scham, in kunst und kirche, H. 4. 2011
  • zus. m. Silke Wenk: Bilderrepertoires zwischen sozialem Gedächtnis und Tradierung, in: Sabine Gebhardt Fink, Muda Mathis, Margarit von Büren: Floating Gaps – Performance Chronik Basel, Berlin Diaphanes Verlag 2011,
  • Zwischen Einfühlung und Analyse. Zur Tradierung von Affektgestaltung und einigen Motiven in der aktuellen Warburg- Rezeption, in: Angelika Bartl, Josch Hoenes, Patricia Mühr, Kea Wienand (Hg.) Sehen – Macht –Wissen. ReSaVoir. Bilder im Spannungsfeld von Kultur, Politik und Erinnerung, Bielefeld Mai 2011
  • Zur Metapher vom „Künstler als Seismograph“, in: Sabine Fastert/ Alexis Joachimides/ Verena Krieger (Hg.): Die Wiederkehr des Künstlers – Themen und Positionen der aktuellen Künstler / innenforschung, Weimar, Köln, Wien 2011
  • Die Medien/Spiele der Puppe – Vom Mannequin zum Cyborg. Das Interesse aktueller Künstlerinnen und Künstler am Surrealismus, in: N. Rißler-Pipka u. a (Hg.): Der Surrealismus in der Mediengesellschaft, Bielefeld 2009 (leicht veränderte Fassung des Aufsatzes von 2005 in www.medienkunstnetz.de)
  • Der Leichnam lebt. Bildtradition und Geschlechterkonstruktion in den Totentanz-Serien von Birgit Jürgenssen, in: Gabriele Schor, Abigail Solomon-Godeau (Hg.): Birgit Jürgenssen. Monografie, Ostfildern November 2009
  • „The Corpse Lives“ Pictorial Tradition and Gender Construction in the Totentanz Series by Birgit Jürgenssen, engl. Ausgabe
  • Vom Umgang mit Hexen-Bildern, in: Katalog Hexen, Historisches Museum der Pfalz Speyer, 2009, S. 200-209
  • Widersprüche – Mythen der abstrakten Moderne zwischen der „Immaterialität“ der Kunst und der „Materialität“ des Kunsthandwerks, in: Bauhaus Mythen, hg. v. Anja Baumhoff und Magdalena Droste, Berlin 2009, S. 146-167
  • Grenzgänge und Interventionen,mit Jennifer John in: John, Schade (Hg.): Grenzgänge zwischen den Künsten. Interventionen in Gattungshierarchien und Geschlechterkonstruktionen, 2008 s.o, S. 7-13
  • Zu den unreinen Quellen der abstrakten Moderne. Materialität bei Kandinsky und Malevich, in: ebd., S 35-62
  • Zwischen ‚reiner’ Kunst, Kunsthandwerk und Technikeuphorie. Sonia und Robert Delaunays intermediale und strategische Produktionsgemeinschaft, deutsch und englisch in Katalog der Ausstellung: Robert Delaunay. „Hommage à Blériot“, hg. v. Roland Wetzel, Kunstmuseum Basel, 2008
  • „Bildwissenschaft“ – Eine „neue“ Disziplin und die Abwesenheit von Frauen, in: Die Institute der Zürcher Hochschule der Künste, hg. v. H.-P. Schwarz, Zürich 2008, S. 106-115 deutsch und S. 162-171 englisch
  • What Do Bildwissenschaften Want? In the Vicious Circle of Pictorial and Iconic Turns, in: Inscriptions/Transgressions. Kunstgeschichte und Gender Studies, hg. z. m. Kornelia Imesch, Jennifer John, Daniela Mondini und NicoleSchweizer, in der Reihe: Kunstgeschichten der Gegenwart, Bern 2008
  • Künstlerbiografik, Künstlermythen und Geschlechterbilder im Angebot Fallbeispiel Marlene Dumas, in: Dienstleistung Kunstgeschichte? Art History on Demand? (100 Jahre Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern, Festschrift Band 2), hg. von Oskar Bätschmann, Julia Gelshorn, Norberto Gramaccini, Bernd Nicolai und Peter Schneemann, Emsdetten/Berlin 2008
  • Wie Fiktionen wirklich werden: zur Tradierung von KünstlerInnenmythen, in: „Heraus aus dem Elfenbeinturm! Neue Wege der Kunsthochschulen in die Gesellschaft“, hg. v.  d. Montag Stiftung Bildende Kunst, Bonn , u. d. Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg,  Nürnberg 2007
  • Auf der Suche nach einem Zugang zum Unbewussten. Eugen Mahlers künstlerische Praxis und die  Kunstkritik 1955-1992, in: „In der Zerstreuung aufgehoben –  Eugen Mahler –  Werke“ hg. v. Annegret Mahler-Bungers, Gießen, 2007
  • Sigrid Schade und Dorothee Richter: Ausstellungs-Displays. Reflexionen zu einem Zürcher Forschungsprojekt, in Kunstforum: Das neue Ausstellen. Ausstellungen als Kulturpraktiken des Zeigens (I), Bd. 186, hg. v. Paolo Bianchi, Juni 2007
  • Now – Gegenwart und unabgegoltene Vergangenheiten in den Künsten, in: „Is it now?“ – Gegenwart in den Künsten, Zürcher Jahrbuch der Künste 2006 (Hg. H.P. Schwarz), hg. S. Schade u. a., Zürich 2007, S. 24-30
  • Körper und Körpertheorien in der Kunstgeschichte, in: Anja Zimmermann (Hg.): Kunstgeschichte und Gender, Berlin 2006, S. 61-72
  • Der Mythos des „ganzen Körpers“. Das Fragmentarische in der Kunst des 20. Jahrhunderts als Dekonstruktion bürgerlicher Totalitätskonzepte, in: Anja Zimmermann (Hg.): Kunstgeschichte und Gender, Berlin 2006, S. 159-174, Wiederveröffentlichung  des Aufsatzes v. 1987 mit einem kommentierenden Text von Silke Wenk: Repräsentation in Theorie und Kritik: Zur Kontroverse um den „Mythos des ganzen Körpers“, ebd.
  • Strategien des >Zu-Sehen-Gebens<: Geschlechterpositionen in Kunst und Kunstgeschichte, zus. m. Silke Wenk in: Hadumod Bussmann, Renate Hof (Hg.): Genus. Geschlechterforschung und Gender Studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Stuttgart 2005, (überarbeitete und erweiterte Ausgabe von H. Bussmann und R. Hof: Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften, Stuttgart 1995)
  • Das Ornament als Schnittstelle. Künstlerischer Transfer zwischen den Kulturen, in: SchnittStellen. Basler Beitrage zur Medienwissenschaft, Bd. 1. Hg. z. m. Christoph Tholen und Thomas Sieber,  Basel 2005
  • Buch/Medium/Fotografie, z. m. Anne Thurmann-Jajes, in dies (Hg.): Buch/Medium/Fotografie a.a.O., S. 9-20 (engl. u. deutsch)
  • Scheinalternative Kunst- oder Bildwissenschaft. Ein kulturwissenschaftlicher Kommentar, in: Kornelia Imesch et al. (Hg.): Zukunftsvisionen,  Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich 2004, English summary
  • Kunstgeschichte als Erzählung – Narrative Muster einer Disziplin oder: Diskurspolitiken der Kunstgeschichte, in: Im Netz(werk) Kunst: Kunst – Kunstgeschichte – Politik, hg. v. Oesterreichischen Kunsthistorikerverband, Salzburg 2004
  • Die Medien/Spiele der Puppe – Vom Mannequin zum Cyborg. Das Interesse aktueller Künstlerinnen und Künstler am Surrealismus, in: www.medienkunstnetz.de (Februar 2005)
  • The Media/Games of the Doll – Contemporary Artists‘ Interest in Surrealism, in: www.medienkunstnetz.de (Februar 2005)
  • Hybride Ausdehnungen des Medialen und des Körpers: eine kleine Geschichte des Körperbildes in Medien/Kunst, in: Peter Stohler,
    Claudia Pantellini (Hg.): Body Extensions, Katalog der Ausstellung  Museum Bellerive, Zürich 2004, deutsch und französisch.
  • Bilder-Sprachen – Medien-Realitäten. Valie Exports Eingriffe in die medialen Konstruktionen von Wirklichkeiten und ihre Effekte, in: Katalog der Ausstellung:  Mediale Anagramme. Valie Export im internationalen Kontext, Akademie der Künste, Berlin NGBK 2003, 17 – 26
  • Vom Wunsch der Kunstgeschichte, Leitwissenschaft zu sein. Pirouetten im sogenannten pictorial turn. In: Horizonte. 50 Jahre Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich 2001, 369 – 387.English Summary (Wiederveröffentlicht in: Dorothee Richter, Nina Möntmann (Hg.):  Die Visualität der Theorie vs. Die Theorie des Visuellen. Eine Anthologie  zur Funktion von Bild und Text in der zeitgenössischen Kultur,  Frankfurt a M. 2004)
  • Kunstgeschichte, in: Wolfgang Zinggl (Hg.): Spielregeln der Kunst, Dresden 2001,  86 – 99
  • Body-Sign-Gender. „Representation“: between culture, body and perception, in: The Body and Representation. Results of the International Women’s University, Hanover 2000. Ed. Sigrid Schade with Insa Härtel, Opladen 2001
  • Körper-Zeichen-Geschlecht. „Repräsentation“: zwischen Kultur,  Körper und Wahrnehmung Körper und Repräsentation. Ergebnisse
    der Internationalen Frauenuniversität Hannover 2000. Hg. z. m.  Insa Härtel, Opladen 2001, 77 – 87
  • Zur symbolischen Zirkulation von Kunst- und Kulturobjekten, zusammen  mit Gottfried Fliedl. In: Fliedl, Schade, Sturm (Hg.): Kunst als Beute,  Wien 2000, 13 – 23
  • Verlust-Anzeige. Der nationalsozialistische Kunstraub und seine künstlerische (Re)konstruktion in Vera Frenkels Video-Installation
    „Body Missing“. In: Fliedl, Schade, Sturm (Hg..): Kunst als Beute, Wien 2000, 171-196  (Erweiterte Fassung des Textbeitrages: Die Video-Installation Body Missing von Vera Frenkel – Eine Verlustanzeige, im Katalog der Ausstellung: Vera Frenkel. Body Missing, Bremen, Gesellschaft f. Aktuelle Kunst 1997, 24 – 38)
  • Zur verdrängten Medialität der modernen und zeitgenössischen Kunst. In:  S. Schade, G. C. Tholen (Hg.): Konfigurationen. Zwischen Kunst und Medien, München 1999, 269 – 291
  • Jungbrunnen und andere „Erneuerungsbäder“ im 15. und 16. Jahrhundert, zusammen mit Birgit Franke. In: Richard van Dülmen (Hg..):
    Die Erfindung des Menschen, Wien, Köln, Weimar 1998, 197 – 212
  • Trauer als erotische Ekstase. Zu Giacomo Grossos „Il supremo convegno“ von 1895,   in: Gisela Ecker (Hg..): Trauer tragen, Paderborn 1998, 223 – 236
  • Jenny Holzer und Barbara Kruger. Kunst, Politik und Öffentlichkeit in  den USA der 80er Jahre, in: Regine Prange (Hg.): Zeitenspiegelung. Festschrift für Konrad Hoffmann, Berlin 1998, 387 – 400  (Wieder veröffentlicht in: Verlorene Inhalte, verordnetes Denkmal,  hg. v. d.  NGBK, Berlin 2000, 61 – 71)
  • Körper zwischen den Spiegeln: Selbstinszenierungen in Videos, Filmen  und Kunst von Frauen. In: Kea Nr. 11, Bremen 1998
    „Körperbilder-Körperpolitiken“, ed. Sabine Barz et al. 37 – 54 (erweiterte deutsche Fassung des nächsten Titels:)
  • Entre les mirroirs. La mise en scène du soi dans la vidéo, les films expérimentaux et la production plastique des femmes, in: Maria Klonaris, Katerina Thomadaki (Ed.): Pour une écologie des media. Art cinéma, Vidéo. Ordinateur, Paris 1998 (Troisième Rencontre Internationale Art Cinéma, Vidéo, ordinateur, Paris 1998), 64 – 75
  • Künstlerinnen und „Abstraktion“. Anmerkungen zu einer „unmöglichen“ Beziehung in den Konstruktionen der Kunstgeschichte, in: Hg.: Ulrich Krempel, Susanne Meyer-Büser: Garten der Frauen. Wegbreiterinnen  der Moderne in Deutschland. 1900 – 1914, Katalog Sprengel Museum, Hannover 1997, S. 37 – 45
  • Gedächtnis-Lücke-Kunst. Zu Vera Frenkels Inszenierung von Erinnerung in der Video-Installation „From the Transit Bar“. In: Claudia Öhlschläger, Birgit Wiens (Hg.) Körper-Gedächtnis-Schrift. Der Körper als Medium kultureller Erinnerung, Berlin 1997, 57 – 72
  • Mächtige Mythen. Kultur-Transfers als künstlerische Strategie in den Installationen Gudrun Wassermanns. In: Catalogue of the exhibition: Gudrun Wassermann. Installationen 1994-1997, Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1997, 37 – 4 (wiederveröffentlicht in: S. Flach, G.C. Tholen (Hg.): Mimetische Differenzen. Der Spielraum zwischen Abbildung und Nachahmung, Intervalle, Schriften zur Kulturforschung Bd. 5, Kassel 2001), 39 – 56
  • Die Strategie des Vielfältigen – die Vielfalt der Strategien. Zu den „Topologischen Tüchern“ von Silke Radenhausen. In: Katalog
    der Ausstellung: Silke Radenhausen. Grammar of Ornament, Stadtgalerie  im Sophienhof, Kiel 1997, 38 – 41
  • Enlarged English version: The Strategy of the Diverse – The Diversity of Strategies: on Silke Radenhausen’s „Topologische Tücher“, 18 – 28
  • Posen der Ähnlichkeit. Zur wiederholten Entstellung der Fotografie.  In: B. Erdle, S. Weigel (Hg.): Mimesis. Bild und Schrift, Köln,
    Weimar 1996, 65 – 82
  • Body Concepts in Contemporary Art. In:  Actes du XVI. Festival „Video Art“ Locarno, Observatoire „Le corps electronique“, Locarno 1996
  • „Der Spuk ist durchschaut!“. Rück-Sichten auf Darstellbarkeit von Kubin  bis zur Abject Art, in: Katalog  der Ausstellung Phantasma und Phantome. Gestalten des Unheimlichen in Kunst und Psychoanalyse, hg. v. Martin Sturm, G.C. Tholen, R. Zendron, Linz, Wien 1995, 61 – 73
  • Inszenierungen des Sehens. Kunst, Geschichte und Geschlechterdifferenz. Zus. mit Silke Wenk. In: Hadumod Bussmann, Renate Hof (Hg.): Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften, Stuttgart 1995, 340 – 407 (überarbeitete und erweiterte Ausgabe erscheint 2004)
  • Charcot and the Spectacle of the Hysterical Body. The „Pathos Formula“  as aesthetic staging of psychiatric discourse. (revised version
    of the German text) In: Art History, No. 3, 1995, 499 – 517
  • Körper und Macht. Theoretische Perspektiven bei Adorno und Foucault. In: Sigrid Weigel (Hg.): Flaschenpost und Postkarte. Korrespondenzen  zwischen Kritischer Theorie und Poststrukturalismus. Wien, Köln,
    Weimar 1995, 117- 126
  • Allegorische Lesarten des weiblichen Aktbildes der Renaissance am Beispiel Tizians. In: Allegorien und Geschlechterdifferenz … 1994, 95 – 112
  • „Die Spiele der Puppe“ im Licht des Todes. Das Motiv des Mannequins  in der Auseinandersetzung surrealistischer Künstler mit dem Medium  der Fotografie. In: Fotogeschichte No. 51, 1994, 27 – 38 (English Abstract)
  • Andere Körper. Kunst, Politik und Repräsentation in den 80er und 90er Jahren. In: Katalog: Andere Körper – Different Bodies, 10 – 25
    (German and English)
  • Stör-Texte im Bild der Stadt. Zu Jenny Holzer und Barbara Kruger. In: Überschriften. Aus Bildern und Büchern, hg. v.. Andrea Sick et al., Bremen 1994, 183 – 192
  • Charcot und das Schauspiel des hysterischen Körpers. Die  „Pathosformel“ als ästhetische Inszenierung des psychiatrischen Diskurses. In: S. Baumgart u. a.(Hg.): Denk-Räume. Zwischen Kunst und Wissenschaft, Berlin 1993, 461 – 484
  • Der Schnappschuß als Familiengrab. Entstellte Erinnerung im Zeitstil der Photographie. In: Kat. d. Ausstellung „Zeitreise. Bilder-Maschinen-Strategien-Rätsel.“ Hg. v. M. Heller, G. C. Tholen, M. Scholl. Museum für angewandte Kunst, Zürich, März 1993,
  • Zwischen Brandmauer und Werbespot. Stadtbilder im Krieg (Mit einem Exkurs zu Jenny Holzer und Christian Boltanski). In: Fragmente Nr. 41, 1993
  • Kunst und/oder Psychoanalyse: auf der Suche nach einem Zugang zum Unbewußten oder: Wehe dem der malt! in: Sigrid Schade, Rolf Vogt: Eugen Mahler. Psychoanalytiker, Künstler, Hochschullehrer, Kasseler Universitätsreden Nr.12, 1993
  • Zwangsjacke „weibliche Identität“ oder: Judy Chicagos neue alte Frauen-Mythen. In: Renate Morell (Hg.): Weibliche Ästhetik? Kunststück! Pfaffenweiler 1993
  • Ästhetiken und Mythen der Moderne. Das Hegelsche Erbe in der nicht-gegenständlichen Malerei. Eine diskurs- und medienanalytische Skizze. In: Hans. M. Bachmayer, Dietmar Kamper u. Florian Rötzer (Hg.): Nach der Destruktion des ästhetischen Scheins: Das Dreieck van Gogh, Malevich, Duchamp. Munich 1992, 191 – 211
  • Ein Fall von Namenvergessen und ein Fall von Bilderinnern. Freud und die Fresken Luca Signorellis in Orvieto. In: Fragmente. No. 38, Juni 1992,  113 – 130
  • Mediale Weiblichkeit und weibliche Künste. Zu Cindy Shermans Fotoserien. In: Renate Hof, Klaus Poenicke (Hg.): Bodyscape-Landscape-Cityscape.  Zur Konstruktion des Natürlichen als Text der Kultur. (Amerika-Studien Bd.4) Munich 1992, 471 – 486
  • Vom Versagen der Spiegel. Das Selbst-Portrait im Zeitalter seiner Unmöglichkeit. (Maria Lassnig, Cindy Sherman, Alice Mansell, Eva – Maria Schön) In: Farideh Akashe-Böhme (Hg.): Reflexionen vor dem Spiegel. Frankfurt a.M.1992, 139 – 163
  • Aus der Hand – Installation von Eva-Maria Schön. Mit Eva-Maria Schön. In: Theresa Georgen, Ines Lindner, Silke Radenhausen (Hg.): Ich bin nicht ich, wenn ich sehe. Dialoge – Ästhetische Praxis in Kunst und Wissenschaft von Frauen. Berlin 1991, 33 – 43
  • Differenzen im Blick. Zum vielstimmigen Dialog von Künstlerinnen und Kunstvermittlerinnen. In: Theresa Georgen et al.(Hg.): Ich bin nicht ich wenn ich sehe… 1991, 184 – 190
  • Text- und Körperalphabet bei Hans Bellmer. In: Texte-Image Bild-Text.  Hg. v.. S. Dümchen u. M. Nerlich, Technische Universität Berlin 1990
  • Inszenierte Präsenz. Der Riß im Zeitkontinuum (Monet, Cézanne, Newman). In: Zeit-Zeichen. Aufschübe und Interferenzen zwischen Endzeit und Echtzeit. Hg.v. M. Scholl und G. C. Tholen. Weinheim 1990  211 – 229
  • Das Fest der Martern. Zur Ikonographie von Pornographie in der bildenden Kunst. In: K. Rick, S.Treudl (Ed.) Frauen-Gewalt-PornographieWien 1989,
  • Hans Bellmer: Die Posen der Puppe. In: Kairos Nr.1/2, 1989
  • Ist der Nationalsozialismus darstellbar? Ein Streifzug durch die Kritiken an der Ausstellung „Inszenierung der Macht“. In: Erbeutete Sinne. Nachträge  zur Berliner Ausstellung Inszenierung der Macht. Ästhetische Faszination  des Faschismus. Hg. v. d. NGBK (Neue Gesellschaft für Bildende Kunst) Berlin 1988, 49 – 58
  • Für ein Gedächtnis des Schreckens. Zu Astrid Kleins Fotoarbeit „30. 1. 33“.  In: Katalog der Ausstellung „Arbeit in Geschichte – Geschichte in Arbeit“  Hrsg. v. G. Bussmann. Hamburg 1988
  • Kunsthexen – Hexenkünste. Hexen in der bildenden Kunst  vom 16. bis  zum 20. Jahrhundert. In: Richard van Dülmen (Ed.): Hexenwelten. Magie  und Imagination. Frankfurt a. M. 1987, 170 – 219
  • Der Mythos des „ganzen Körpers“. Das Fragmentarische in der Kunst  des 20. Jahrhunderts als Dekonstruktion bürgerlicher Totalitätskonzepte.  In: Frauen Bilder Männer Mythen. Hg. v. I. Barta et al.Berlin 1987, 239 – 260
  • Unbewußte Ästhetik – Ästhetik des Unbewußten. Zur Psychologischen  und psychoanalytischen Deutung von Kunst und Kreativität. In: Fragmente  Nr. 20, 1986, 327 – 344
  • Cindy Sherman oder die Kunst der Verkleidung. In: Weiblichkeit in  der Moderne. Ansätze feministischer Vernunftkritik. Hg. v. Ursula Konnertz,  Tübingen 1986, 229 – 245
  • „Anmut“: weder Natur noch Kunst. In: Anschlüsse. Versuche nach  Michel Foucault .Hg. v. G.  Dane et al Tübingen 1985, 69 – 79
  • Die Mönchshure als Hexe. In: Journal für Geschichte. Nr. 1 1985, 40 ff.
  • Zur Genese des voyeuristischen Blicks. In: Frauen-Kunst-Geschichte.  Hg. v.. C. Bischoff et al. Gießen 1984, 98 – 110
  • Le pompe di Satana. L`effetto veleno. In: KOS. Rivista di cultura e storia delle scienze mediche, naturali e umane. Nr. 12. 1985. S. 65 – 80
    (über Kasseler Kunstkammer-Gefäße)

Interviews, Statements, Vorworte, kurze Künstlertexte

  • Foreword. Re-com-posing and re-positioning Arts and Sciences, in: Jill Scott, Irene Hediger (ed.): artsitsinlabs: Recomposing Art and Science, Wien, New York 2016, frothcoming
  • Vorwort zu Jill Scott (ed.): Transdiscourse 2: Turbulence and Reconstruction, Walter de Gruyter, Berlin/ Boston 2016
  • Foreword. Research: Search Again, in: Jill Scott (ed.): artistsinlabs: Networking in the margins,  Wien/New York 2010 with DVD
  • Vorwort zu Scott, Jill (ed.) artistsinlabs : Processes of Inquiry, Wien, New York  2006, with DVD
  • Wiedergelesen: Georges Didi-Huberman: Invention de l’Hysterie. Charcot et l’Iconographie Photographique de la Salpêtrière, Paris 1982, dazu gelesen: L’Image Survivante. Histoire de l’Art et Temps des Fantômes selon Warburg, Paris 2002, in: Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik Bd. 1,2, Berlin 2004
  • Interview in: Kunsthistorische Arbeitsblätter 12, 2002
  • www.projektklasse.de
  • Postkoloniale Reisen und Ornamente. In: Kat. d. Ausstellung Silke Radenhausen. Hybride Topographien. Leinwandobjekte einer Reise nach Tübingen zu den Shipibo-Conibo, hrsg. V. Museum Schloss Hohentübingen, Tübingen 2001, 25 – 28
  • „Mehr als zwei oder wer spricht?“ (More than two or who speaks?), in: Dialoge und Debatten, Symposium, hg. v. Dorothee Richter, Künstlerinnenhof Die Höge. In Kooperation mit dem Institut für Moderne Kunst, Nürnberg, Nürnberg 2000, (Deutsch-English)
  • Zu-Sehen-Geben. Reflexionen kuratorischer Praxis. In: Dorothee Richter, Barnaby Drabble (Hg.): Curating Degree Zero, Bremen 1999
    (English-German)
  • Kunst im digitalen Medienverbund: Eine Herausforderung für  die Kunstwissenschaft, in: Impulse aus der Forschung, Hg. v. Rektor
    der Universität Bremen, Bremen 1998 Nr. 25, 19 – 22
  • Unabgegoltene Vergangenheiten. Zu Renate Herter: Visuelle Dialoge.  Zum Verhältnis von Weiblichkeit und Kunst. In: kritische berichte
    V. 4. 1993, 91 – 99
  • Aufgaben ästhetischer Erziehung. In: Kunst und Unterricht, Vol. 157, 1991, Wiederveröffentlicht in: Kunstdidaktischer Diskurs, Texte zur Ästhetischen Erziehung von 1984 – 1995, Sonderheft Kunst + Unterricht, 1996
  • Die Kunst des Kommentars. In: Kunstforum International (Kunst und Philosophie) Bd. 100 März/April 1989, 370 – 376

Lexikonartikel

  • m. Birgit Franke: Weiberregiment, Weibermacht, Weiberlisten, in: Lexikon  der Kunst (Redaktion Harald Olbrich), München 1996, Bd. 7, S. 739 – 740

Advisor for the series:

Transdiscourse, Springer, Wien New York (since 2011), darunter:

Vol. 1: Jill Scott et al. (Ed.): Mediated Environments, Wien New York 2011

  • Vol. 2: Jill Scott et al. (Ed.): Turbulence and Reconstruction, Wien New York 2016