
Was bedeutet die Arbeit mit Virtual-Production-Werkzeugen konkret für die Regie? Wie verändert sich die Immersion und die Raumwahrnehmung, wenn der gleiche Spielfilm – einmal in realen Motiven und einmal mit fotogrammetrisch erfassten virtuellen Räumen vor Grün gedreht – in der Wirkung verglichen wird?
Der wissenschaftliche Mitarbeiter Norbert Kottmann und die Medienpsychologin Miriam Loertscher geben Einblick in die praktischen Aspekte des ZHdK-Forschungsprojekts Virtually Real und die damit verbundene Zuschauer*innen-Forschung.
> Dienstag 29.6., 11:15 – 11:45h > Programm