Die Zürcher Spielfilmtagung ist eine Veranstaltung des Institute for the Performing Arts and Film in Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Film der ZHdK. Die Tagung findet auf der Bühne A des Theater der Künste (Gessnerallee 9, 8001 Zürich, Schweiz) statt.
Ticketing
Die Tickets können bis zum Sonntag, 20. März um 18 Uhr online via Eventfrog gekauft werden: Eventfrog
ZFICTION-Ticket (2 Tage) = CHF 120;
reduzierter Tarif für externe Studierende (nur mit Legi) = CHF 90.
ZFICTION-Tagespass (1 Tag) = CHF 80;
reduzierter Tarif für externe Studierende (nur mit Legi) = CHF 60.
ZHdK-Angehörige (mir mit ZHdK-Ausweis) = CHF 0.
Mittagessen im El Lokal oder Riithalle = je CHF 30.
Tageskasse
Es gibt die Möglichkeit Tickets direkt an der Tageskasse zu erwerben. ACHTUNG: Nur Kartenzahlung möglich.
Mittagessen
El Lokal 24. März 2022: Gemüse-Quiche mit lauwarmem Linsen-Tomatensalat (Vorspeise: Kleiner gemischter Salat)
El Lokal 25. März 2022: Gemüse-Curry «Sri Lanka», dazu Reis (Vorspeise: Kleiner gemischter Salat)
Riithalle 24. März 2022: Safranrisotto mit Rucola an Kräutervinaigrette und Sweetpotatoe Chips (Vorspeise: Kleiner gemischter Salat)
Riithalle 25. März 2022: Penne al Arrabiata mit Peperonata, (Vorspeise: Karotten-Ingwersuppe mit Dillsauerrahm)
Alle Menüs sind inkl. einem Softgetränk/Wasser und einem Kaffee/Tee.
Sprache
ZFICTION ist eine zweisprachige Tagung mit deutschen und englischen Beiträgen. Eine Auswahl von deutschen Vorträgen wird jeweils simultan ins Englische übersetzt. Informationen dazu finden sich im detaillierten Programm.
Forschung und Film
Am Forschungsschwerpunkt Film der ZHdK wird eine praxisorientierte Forschung und eine fachliche Debatte über aktuelle Formen des Filmschaffens vorangetrieben. Ab 2021 wird der bisherigen internationalen Dokumentarfilmtagung ZDOK die Spielfilmtagung ZFICTION zur Seite gestellt. Die Zwillingstagungen finden abwechselnd im zweijährigen Rhythmus statt und suchen die Auseinandersetzung mit Themen aus unterschiedlichen Perspektiven. Filmschaffende legen mit ihren Werken und mit Referaten unverwechselbare Haltungen und Arbeitsmethoden dar, während Filmwissenschaftler/innen das jeweilige Tagungsthema aus theoretischer Sicht beleuchten. Diskussionsrunden führen die beiden Blickwinkel zusammen.
Presse
Für Presseanfragen und Presseakkreditierungen wenden sie sich bitte an zfiction.info@zhdk.ch.
Redaktionsgruppe ZF22
Mike Schaerer, Stefan Jäger, Miriam Loertscher, Stefania Burla
Gestaltung und Illustration ZF22
Christina Baeriswyl, illustrateuse.ch
Kontakt: zfiction.info(at)zhdk.ch
Anreise
Theater der Künste, Bühne A, Gessnerallee 9, 8001 Zürich
The Zurich Fiction Film Conference ZFICTION is an anual event of the Institute for the Performing Arts and Film in cooperation with the Subject Area Film of the Zurich University of the Arts ZHdK. The conference will take place on Stage A of the Theater der Künste (Gessnerallee 9, 8001 Zurich, Switzerland).
Ticketing
Tickets can be purchased online until Sunday, March 20th at 6pm via Eventfrog: Eventfrog
ZFICTION ticket (2 Days) = CHF 120;
reduced rate for external students (only with student card) = CHF 90.
ZFICTION day pass (1 Tag) = CHF 80;
reduced rate for external students (only with student card) = CHF 60.
ZHdK members (staff and students) (only with ZHdK card) = CHF 0.
Lunch at El Lokal or Riithalle = each CHF 30.
Box office
There is the possibility of purchasing tickets directly at the daily box office. ATTENTION: Only card payment possible.
Lunch
El Lokal March 24th 2022: Vegetable quiche with lukewarm lentil and tomato salad (starter: small mixed salad)
El Lokal March 25th 2022: Vegetable curry “Sri Lanka”, served with rice (Starter: Small mixed salad)
Riithalle March 24th 2022: Saffron risotto with arugula on herb vinaigrette and sweetpotato chips (Starter: Small mixed salad)
Riithalle March 25th 2022: Penne al Arrabiata with Peperonata, (starter: carrot and ginger soup with dill sour cream)
All menus include one soft drink/water and one coffee/tea.
Language
ZFICTION is a bilingual conference, offering talks both in German and English. The German talks are translated simultaneously into English. Please bring your own headphones to connect them to your mobile phone in order to listen to the translation.
Research and Film
The Research Focus Film of the ZHdK promotes practice-based research and a professional debate on current forms of filmmaking. Starting in 2020, the international documentary film conference ZDOK is joined by the fiction film conference ZFICTION. The twin conferences take place alternately every two years and seek to address relevant topics from different perspectives: Filmmakers present their works and give lectures on their distinctive attitudes and working methods, while film scholars examine the conference topic from a theoretical point of view. Discussion panels bring the two perspectives together.
Press
For press enquiries and press accreditation, please contact zfiction.info@zhdk.ch.
Editorial Group ZF22
Mike Schaerer, Stefan Jäger, Miriam Loertscher, Stefania Burla
Visual Design and Illustration ZF22
Christina Baeriswyl, illustrateuse.ch
Contact: zfiction.info(at)zhdk.ch
Directions
Theater der Künste, Bühne A, Gessnerallee 9, 8001 Zürich