Schaffhausen

Galerie

Liste Kulturgüterinventar Schaffhausen

Psychiatrie-Zentrum/Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Breitenau. Sammlung Breitenau, Staatsarchiv des Kantons Schaffhausen

Am 1. Juli 1891 wurde am Stadtrand von Schaffhausen die „Irrenanstalt Breitenau“ für 120 Patient_innen eröffnet. Bereits 1910 waren Erweiterungsbauten für die unterdessen etwa 300 Patient_innen nötig. Das Interesse an deren künstlerischem Schaffen ist vor allem dem zweiten Anstaltsdirektor, Hans Bertschinger (1870–1935), zu verdanken, der von 1904 bis zu seinem Tod der Anstalt vorstand. Bertschinger war Psychoanalytiker und stellte auch mehrere Analytiker in der Anstalt an: Hermann Nunberg (1884–1970), Emma Fürst (1875–1939), Emil Oberholzer (1883–1958) und dessen Partnerin Mira Gincburg (1887–1949). 1911 veröffentlichte Bertschinger einen umfangreichen Text über die Psychoanalyse seiner jungen Patientin Mathilde R., den er mit 29 ihrer Zeichnungen illustrierte. Auch Karl Heinrich Fehrlin, Bernhard B. oder Hans L. waren künstlerisch tätig. Bertschinger schenkte Hans Prinzhorn für die Sammlung in Heidelberg 1920 drei Zeichnungen des Fotoretoucheurs Adolph Schudel. Sie sind in Prinzhorns Publikation „Bildnerei der Geisteskranken“ von 1922 abgebildet („Fall 121“, Abb. 39–41). Der symbolistische Künstler Alfred Kubin schrieb 1922 begeistert darüber, sie liessen „im Ausdruck an persische Miniaturen denken“. Die Sammlung Breitenau umfasst 306 Werke von 27 Künstlern und 12 Künstlerinnen, eine_r davon ist anonym. Es wurde jede Krankenakte aus dem Zeitraum 1891 bis 1930 durchgesehen (4’850 Akten).

Ausstellungen
2018-2019 „Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900“, Sammlung Prinzhorn, Heidelberg, Kunstmuseum Thun, LENTOS Kunstmuseum Linz (Katalog)

2009, Sammlung Prinzhorn (darunter drei Werke von Adolf Schudel) Benediktinerstift Admont, Oesterreich

Literatur
Bertschinger, Hans, Illustrierte Halluzinationen, in: Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen 3, 1911, S. 69-100

Brand-Claussen, Bettina „‘… lassen sich neben den besten Expressionisten sehen – Alfred Kubin, Wahnsinns-Blätter und die ‚Kunst der Irren‘“, in: Herwig Guratzsch (Hrsg.), Thomas Röske (Red.) Expressionismus und Wahnsinn, Ausst. Kat. Sammlung Prinzhorn Heidelberg 14.9.-14.12.2003, München 2003, S. 136-150

Fehrlin, Karl Heinrich, Die Schizophrenie. Kommentierte Neuausgabe mit schriftdeutscher Übersetzung herausgegeben von Katrin Luchsinger und René Specht, Zürich 2022

Gysin, Francois Auguste, Schaffhauser Psychiatrie im 19. Jahrhundert und die Entstehung der Kantonalen Irrenanstalt Breitenau. Zürich 1990.

Historischer Verein Schaffhausen und Spitäler Schaffhausen (Hrsg.), 125 Jahre Psychiatriezentrum Breitenau, Schaffhausen 2018

Luchsinger, Katrin, Hirsch, Helen, Röske Thomas (Hrsg.), Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900 / Extraordinairy! Unknown works from Swiss Psychiatric Institutions, Zürich 2018

Luchsinger, Katrin, „Alles Ferne, Fremde, Ungewöhnliche. Kunst in der Klinik Breitenau, 1904-1935“, in: Historischer Verein Schaffhausen und Spitäler Schaffhausen (Hrsg.), 125 Jahre Psychiatriezentrum Breitenau, Schaffhausen 2018, S. 119-176

Luchsinger, Katrin, „Erscheinungen aus einem Grenzland. Das Wirkungsfeld der Zeichnerin Mathilde R., Patientin der Irrenanstalt Breitenau (1907- 1908)“, in: Céline Kaiser, Monika Ankele, Sophie Ledebur (Hg.): Aufführen. Aufzeichnen. Anordnen. Wissenspraktiken in Psychiatrie und Psychotherapie, Heidelberg 2019 (noch o.p.)

Prinzhorn, Hans, Bildnerei der Geisteskranken. Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung, Berlin 1922

Kantonale Psychiatrische Klinik Breitenau (ed.) Hell, Daniel et al. red., Schaffhauser Psychiatrie im Wandel 1891-1991. Schaffhausen 1991

Schweizer, Martin: Märchenhaft wie persische Miniaturen. In: Schaffhauser Nachrichten 10. Oktober 2009