Liste Kulturgüterinventar Liestal
Psychiatrie Baselland (PBL), Liestal
Sammlung Hasenbühl
Die „Heil- und Pflegeanstalt Hasenbühl“ wurde 1934 eröffnet. Körperlich oder psychisch Kranke, Pfründer und andere bedürftige Bürgerinnen und Bürger waren im Kanton Baselland bis 1877 in ein- und demselben Spital versorgt worden. 1877 wurde ein separates Krankenhaus erbaut und das vormalige Gebäude, die „Pfrund“, diente als Fürsorge- und Altersheim und als Irrenhaus, bis der Ankauf des Landgutes „Hasenbühl“ durch den Kanton die Möglichkeit bot, eine psychiatrische Klinik zu eröffnen. „Psychiatrie Baselland“ ist heute eine Klinik mit 252 Betten.
In der Klinik in Liestal wurden alle Akten bis ins Jahr 1830 untersucht (850 Akten). Es wurden 13 Werke von vier Patienten gefunden, Karikaturen von Jakob A.-K (1893-?) oder „Eine kleine Erfindung“ von Albert W. (1865-?).
Literatur
150 Jahre Pfrund: Gestern, Heute, Morgen: Einblicke in die Gesundheitsversorgung des Kantons Basel-Landschaft. Hrsg. Kantonales Altersheim Liestal, Konzept und Redaktion: Lukas Ott, Stephan Bader. Liestal 2004
Sutter, Hans, Die Entwicklung der Psychiatrie im Kanton Basel-Landschaft. Ein geschichtlicher Überblick. Basel 1985
Fiechter, Evelyne, Rickenbacher, Rose, Zur Geschichte des Hasenbühls und der Entwicklung des psychiatrischen Pflegeberufes. Liestal 1987
Psychiatrie Baselland, «Ohne Worte». Werke aus der Kunsttherapie, Liestal 2021 (Katalog)
Baselland Psychiatric Centre (PBL), Liestal
Hasenbühl Collection
Hasenbühl “sanatorium and psychiatric nursing home” was opened in 1934. Until 1877, patients suffering from physical or mental illness, the residents of almshouses, and other citizens in need were housed in one and the same hospital in the Canton of Baselland. In 1877, a separate hospital was built. The former building, the “Pfrund” (almshouse), served both as a nursing- and elderly people’s home and as a mental asylum, until the canton purchased the “Hasenbühl” estate, which made it possible to open a psychiatric clinic. Today, Baselland Psychiatric Centre houses 252 patients. All Hasenbühl patient records dating back to 1830 were examined (a total of 850 files). Thirteen works by patients were found, including caricatures by Jakob A.-K (1893–?) and “Eine kleine Erfindung” by Albert W. (1865–?).
References
150 Jahre Pfrund, Gestern, Heute, Morgen: Einblicke in die Gesundheitsversorgung des Kantons Basel-Landschaft. Hrsg. Kantonales Altersheim Liestal, Konzept und Redaktion: Lukas Ott, Stephan Bader, Liestal 2004
Sutter, Hans, Die Entwicklung der Psychiatrie im Kanton Basel-Landschaft. Ein geschichtlicher Überblick. Basel 1985
Fiechter, Evelyne, Rickenbacher, Rose, Zur Geschichte des Hasenbühls und der Entwicklung des psychiatrischen Pflegeberufes. Liestal 1987
Psychiatrie Baselland, «Ohne Worte». Werke aus der Kunsttherapie, Liestal 2021 (Catalogue)
Psychiatrie de Bâle-Campagne (PBL), Liestal
Collection Hasenbühl
La « Heil- und Pflegeanstalt Hasenbühl » (asile et maison de santé) ouvra ses portes en 1934. Jusqu’en 1877 le même hôpital hébergeait les malades physiques ou psychiques, des « Pfründner » (prébendes [ ?]) ainsi que d’autres citoyennes et citoyens pauvres. En 1877 on construisit un hôpital proprement dit et l’ancien bâtiment, la « Pfrund » (maison de retraite) servait alors de maison de retraite et de bienfaisance ainsi que d’asile pour aliénés. Cet ètablissement fut en fonction jusqu’à ce que le canton achète le domaine du « Hasenbühl » afin d’y bâtir une clinique psychiatrique. De nos jours « Psychiatrie Baselland » (psychiatrie de Bâle Campagne) est une clinique avec 252 lits.
Tous les dossiers établis avant 1930 de la clinique à Liestal furent examinés (850 dossiers). S’y trouvaient 13 oeuvres de quatre patients, parmi elles des caricatures de Jakob A.-K (1893- ?) ou « Eine kleine Erfindung » (une petite invention) d’Albert W. (1865- ?) .
Références
150 Jahre Pfrund: Gestern, Heute, Morgen: Einblicke in die Gesundheitsversorgung des Kantons Basel-Landschaft. Hrsg. Kantonales Altersheim Liestal, Konzept und Redaktion: Lukas Ott, Stephan Bader. Liestal 2004.
Sutter, Hans: Die Entwicklung der Psychiatrie im Kanton Basel-Landschaft. Ein geschichtlicher Überblick. Basel 1985.
Fiechter, Evelyne, Rickenbacher, Rose: Zur Geschichte des Hasenbühls und der Entwicklung des psychiatrischen Pflegeberufes. Liestal 1987.
