Cathérine Hug ist Kuratorin im Kunsthaus Zürich.
Eine Kooperation der Festspiele Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste
Cathérine Hug ist Kuratorin im Kunsthaus Zürich.
Elmar Weingarten ist Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der Festspiele Zürich. Ein Interview von Selma Olga Pina Wick.
– Was bedeutet für Sie Dada?
Dada ist eine Haltung. Es ist konsequentes, befreiendes, kreatives Nein-Sagen. Befreiend deshalb, weil Dada kreatives Denken und Handeln in alle Richtungen einfordert.
– Wie bringen Sie Dada in Ihrer Produktion ins Spiel?
Dada ist für die Festspiele eine Zusammenschau dessen, was war und dessen, was Dada im Laufe der Geschichte angestossen hat.
– Wie wirkt Dada in die Zukunft fort?
Dada wird als Haltung immer fortwirken, weil es nie zu einem Dadaismus verkommen ist.
Dada-Hand-Stempel, Zürcher Festspiele 2016
Michel Bodmer, dada im Film, Filmpodium. Ein Interview von Selma Olga Pina Wick.
– Was bedeutet für Sie Dada?
Dada ist für mich die Keimzelle von Kunst als anarchische Ablehnung eines Systems, dessen Vernunft und Logik zu den absurden Gräueln von (Welt-)Kriegen geführt hat. Wo Sinn unmenschlich geworden ist, findet die Menschlichkeit Zuflucht im Un-Sinn.
– Wie bringen Sie Dada in Ihrer Produktion ins Spiel?
Unsere Filmauswahl spannt den Bogen über fast 100 Jahre, von klassischen Dada-Filmen wie „Ballet mécanique“, „Vormittagsspuk“ und „Entr’acte“ über Variationen wie „Anémic cinéma“ und „L’étoile de mer“ zu Animationsfilmen des Dada-Geistesverwandten Walerian Borowczyk aus den 60er Jahren und schliesslich Anka Schmids „La Dada – König Hirsch“, einer heutigen Hommage an Sophie Taeuber-Arp.
– Wie wirkt Dada in die Zukunft fort?
Dada als aufmüpfiger Geist, der stets verneint, ist auch im postmodernen Zeitalter des „anything goes“ zu spüren, selbst wenn inzwischen weite Teile der Kunstwelt Sinnleere zelebrieren. In den Worten der 80er-Bewegung: Jeder zwecklos ist Widerstand.
Juri Steiner, dada soulève tout, Landesmuseum Zürich. Ein Interview von Selma Olga Pina Wick.
– Was bedeutet für Sie Dada?
Dada est mon dada préféré!
– Wie bringen Sie Dada in Ihrer Produktion ins Spiel?
Wir bringen Dada ins Spiel, indem wir in der Sammlung des Landesmuseums auf Spurensuche gehen und die Meerschweinchen Gessners mit denen von Schwitters vergleichen.
– Wie wirkt Dada in die Zukunft fort?
Dada wird als historisches Mouvement interessant bleiben und als Haltung frisch.
Hier im Hof des Landesmuseums stand der Pavillon der Ausstellung „Dada Universal“. Nun ist er weg. Was bleibt von Dada?
(Fotografie: Juri Steiner)
© 2025 dada-spektakulationen
Theme von Anders Norén — Hoch ↑