Art Education Research
Art Education Research
e-journal des Institute for Art Education
Durchsuchen: Home » Rassismus

N°15_Rätselflüge – Denkbewegungen durch ein schwieriges Erbe progressiver Kunstvermittlung in Österreich / Flight of Riddles – Thinking Through the Difficult Legacy of Progressive Art Education in Austria (EN)

26/02/2019 · by tizianahalbheer · in AER15_Texte / texts

 Karin Schneider und Andrea Hubin Rätselflüge – Denkbewegungen durch ein schwieriges Erbe progressiver Kunstvermittlung in Österreich Der Beitrag von Andrea Hubin und Karin Schneider gibt einen Einblick in ihre Erkundungen des schwierigen Erbes der österreichischen Kunstvermittlung. Sie reflektieren die Grenzen,…

N°15_DEUTSCH, NATÜRLICH UND NACKT? Die Lebensreform und ihre kolonialen Verflechtungen / GERMAN, NATURAL AND NAKED? The Colonial Entanglements of the Life Reform

26/02/2019 · by tizianahalbheer · in AER15_Texte / texts

Saskia Köbschall DEUTSCH, NATÜRLICH UND NACKT? Die Lebensreform und ihre kolonialen Verflechtungen Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen der Autorin mit der deutschen FKK-Bewegung erkundet das Essay die diskursive Verbindung zwischen Kolonialismus, seiner Ideologie des Rassismus, und der Lebensreformbewegung, welche so…

N°15_Margaret Trowells Kunstschule. Eine Fallstudie über koloniale Subjektivierung / Margaret Trowell’s School of Art A Case Study in Colonial Subject Formation

26/02/2019 · by tizianahalbheer · in AER15_Texte / texts

Emma Wolukau-Wanambwa Margaret Trowells Kunstschule. Eine Fallstudie über koloniale Subjektivierung In den 30er Jahren gründete Margaret Trowell (1904 – 1985) im Protektorat Uganda eine der ersten Kunstschulen für Afrikaner. Obwohl sie über umfassende und detaillierte Kenntnisse der materiellen Kulturen Ostafrikas…

N°15_Die Fesseln der Übersetzung – Von der Gewalt, mich erklären zu müssen / The violence of Explaining Myself – The Binds of Translation

26/02/2019 · by tizianahalbheer · in AER15_Texte / texts

Lineo Segoete Die Fesseln der Übersetzung –Von der Gewalt, mich erklären zu müssen Mit Beiträgen von Liepollo Moleleki und Zachary Rosen In ihrem Beitrag zur Geschichte der Alphabetisierung und deren Verbindung zur Missionierung in Lesotho, analysiert Lineo Segoete wie die…

AER14 | 2018 | Kunst | Rassismuskritik | Vermittlung Über Fragilität und Widerständigkeit

03/03/2018 · by tizianahalbheer · in AER14_Editorial

Nanna Lüth Demokratiebildung. Kunst/Vermittlung gegen Rassismus In ihrem Editorial stellt Nanna Lüth dem Topos der Parteilichkeit im Feld kritischer Kunstvermittlung politikdidaktische Diskussionen über Kontroversität gegenüber. Sie verweist auf die Potenziale künstlerischer Bildung zur Differenzierung von Wahrnehmung und zur Sichtbarmachung von…

Art Education Research °14

03/03/2018 · by tizianahalbheer · in AER14_Editorial

Kunst | Rassismuskritik | Vermittlung Über Fragilität und Widerständigkeit Herausgeberin: Nanna Lüth Nanna Lüth hat diese neue Ausgabe von Art Education Research zusammengestellt, die sich, unter dem Eindruck der jüngsten politischen Entwicklungen in Europa – dem Erstarken rechter Parteien und…

n°14_Vermittlung von Realitäten: The Society of Friends of Halit

03/03/2018 · by tizianahalbheer · in AER14_Texte

 Ayşe Güleç Vermittlung von Realitäten: The Society of Friends of Halit Die Arbeit The Society Friends of Halit (Die Gesellschaft der Freund*innen von Halit), die im Rahmen der documenta 14 in Kassel die Taten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und ihre…

n°14_Alle müssen alles lernen oder: emotionale Arbeit

02/03/2018 · by tizianahalbheer · in AER14_Texte

 Nana Adusei-Poku Alle müssen alles lernen oder: emotionale Arbeit «Alle müssen alles lernen oder emotionale Arbeit» ist eine Reflexion des aktionsbasierten Forschungsprojekts WdKA makes a Difference, das von 2015 bis 2017 an der Willem de Kooning Academie (Kunstschule) Rotterdam durchgeführt…

n°13_Stimmlos 2 – Probe

28/03/2017 · by tizianahalbheer · in AER13_Demonstrations

SIMON HARDER Stimmlos 2 – Probe Die Stimmlose, eine Hörstück-Serie-in-Progress, nehmen künstlerische Arbeiten als Dreh- und Angelpunkt. So entstehen aktivistisch-motivierte, verdichtete Sprach- und Raumbilder, die Stimmlosigkeit als Resultat eines andauernden, gewaltsamen Prozesses verstehen. Die Stimmlose schaffen Raum für das kulturell als…

n°13_Counter/Acting: Performative Porosität

28/03/2017 · by tizianahalbheer · in AER13_Texte

ELKE KRASNY Counter/Acting: Performative Porosität Ausgehend von Counter/Acting, einem Symposium des Fachbereichs Kunst und Bildung am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Kunsthalle Wien, eröffnet dieser Text Verbindungen von Handlungsmöglichkeit, Widerständigkeit und Porosität….

1 2 Vor →

Schlagwörter

(Selbst-)reflexion (13) Adressierung/Zuschreibung (16) Bildungspolitik (11) Dialog (9) Differenz (16) Do it yourself (6) Ermächtigung (15) Feminismus (8) Geschmack/Ästhetik (7) Handlungsmacht/Hegemonie (10) Handlungsräume (19) Hegemonie (7) Heterogenität (6) Heteronormativität (5) Hochschule (17) In-Exklusion (12) institutionelle Machtverhältnisse (11) Jugendliche (10) Kinder (5) Kollektiv (6) kulturelle Bildung (10) Kunstpädagogik (6) Kunstunterricht (15) Kunstvermittlung (20) Körper und Norm (6) künstlerische Verfahren (17) Lehrer_innen/Vermittler_innen (11) Migrationsgesellschaft (16) Museum/Ausstellung (11) Musikpädagogik (7) Netzwerkveranstaltung (10) Normativität (7) Normierung (7) Performativität (11) Postkolonial (10) Postkolonialismus (6) Rassismus (19) Repräsentationskritik (17) Schule (15) Sexismus (5) Sprechen über Kunst (8) Studierende (9) Theaterpädagogik (6) Vermittlungsprojekt (12) Über die eigene Praxis (18)
  • AER1 | 2010 | Praxis in der kulturellen Bildung
    • AER1_Texte
    • AER1_Materialien
    • AER1_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER2 | 2010 | KUNST[auf]FÜHREN
    • AER2_Texte
    • AER2_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER3 | 2011 | Queer und DIY im Kunstunterricht
    • AER3_Texte
    • AER3_Materialien
    • AER3_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER4 | 2011 | Auf die Plätze. Kunstvermittlung und das Forschen in Verhältnissen
    • AER4_Texte
    • AER4_ Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER5 | 2012 | Von Kassel lernen
    • AER5_Text
    • AER5_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER6 | 2012 | Kunstunterricht und -vermittlung in der Migrationsgesellschaft, Teil I
    • AER6_Texte
    • AER6_Materialien
    • AER6_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER7 | 2013 | Kunstvermittlung zeigen- Über die Repräsentation von pädagogischer Museumsarbeit
    • AER7_Texte
    • AER7_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER8 | 2013 | In Widersprüchen handeln. Kunstvermittlung und -unterricht in der Migrationsgesellschaft, Teil 2
    • AER8_Texte
    • AER8_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER9 | 2014 | Musikpädagogische Forschung
    • AER9_Texte
    • AER9_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER10 | 2015 | Gut aussehen – Geschmack und Schönheit im Kunstunterricht
    • AER10_Texte
    • AER10_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER 11 | 2016 | Über Flaks
    • AER11_Texte
    • AER11_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER12 | 2016 | Migration und Gedächtnis
    • AER12_Texte
    • AER12_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER13 | 2017 | Un_Universität / Un_University
    • AER13_Demonstrations
    • AER13_Texte
    • AER13_Call
    • AER13_Statements
    • AER13_Manifest
    • AER13_Plattform
    • AER13_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER14_Kunst | Rassismuskritik | Vermittlung Über Fragilität und Widerständigkeit
    • AER14_Editorial
    • AER14_Texte
    • AER14_Kurzbiografien der Autor_innen
  • AER15 | intertwining hi/stories of arts education
    • AER15_Texte / texts
    • AER15_Kurzbiografien der Autor_innen / bio notes of editors
  • BOARD
  • IMPRESSUM

Institute for Art Education

Copyright © 2025 Art Education Research

Powered by WordPress and Origin