Filmprogramm zur Ausstellung Visonäre Schweiz, Kunsthaus Zürich, 1991/1992

Aus dem Programm des Kunsthauses zur Ausstellung “Visionäre Schweiz” (1991/1992) (Programm laut Savoldelli von 7.nov.1991 und 23.jan.1992) (Text offenbar von Martin Schaub) Mail von Reto A. Savoldelli an Fred Truniger vom 20. Februar 2009: “die filme wurden zwischen dem 7.nov.1991 und 23.jan.1992 (700 joor schwiiz) im vortragssaal des kunsthauses gezeigt. es kamen 15 filme zur aufführung: hassler, welche bilder kleiner engel… und “les débordants” murer, das narrenschiff hj.siber: Xeudi renzo schraner, inventar tanner, les années lumiere zwei trickfilme von g.und e.ansorge signé renart von michel soutter HHK Schoenherr: Unten im Fuchsloch…

Lydia

Lydia, Reto A. Savoldelli, CH 1968, 16mm, color, sound, 43 Min. Versions Credits Production Cast Camera Jürg Nägeli Music Other Synopsis Als er Gymnasiast in Solothurn war, wurde er auch schon ein Filmemacher. Er griff zur Kamera, wie andere zu Stift und Papier greifen. 1968 zeigte er an den Filmtagen seinen ersten mittellangen Film, «Lydia». Er stand ganz plötzlich da in der Schweizer Filmszene: als der einzige Lyriker, dem es quasi spielend gelang, sein fragiles Inneres nach aussen, in traumhafte Filmbilder zu kehren. Jugendlich absolut, unschuldig arrogant hatte der junge, bleiche…

Solothurn/Soleure 10, Januar 1975

Solothurn in der Berichterstattung von Travelling (mit Gewicht auf experimentellen Werken) Rencontres Troisième Journeés cinémathographiques à Soleure François Pasche,  Travelling No 22 Dez 68/ JAn 69 Soleure_69_1Travelling Soleure 1969: L’illusion du mouvement François Pasche, Travelling No 23, mai 1969  Soleure_69_2Travelling Soleure 71, Eric Jaqier et Pierre Yves Lador,  Travelling no 28, Fev. mar, av. 1971 Soleure_71_Travelling Marc Granval Soleure, Travelling  No 37 Eté 1973 Soleure_73_Travelling Tagespresse: Solothurn_1972_Sonntags_Journal