Begegnungen im MQ

Ich möchte Begegnungen die im Innenhof des Museumsquartiers in Wien stattfinden beschreiben. Dabei geht es mir vordergründig darum, die Stimmung und die Atmosphäre des Platzes einzufangen. Es soll der Platz sein, der die Begegnungen rahmt und bestimmt. Entweder  schreibe ich eine 24 Stunden Beobachtung des Platzes und lasse die Begegnungen nacheinander stattfinden oder ich wähle einen Momentausschnitt in dem alle Begegnungen gleichzeitig stattfinden, aber von mir hintereinander einzeln erzählt werden oder ich entscheide mich für nur eine Begegnung und beschreibe diese aus verschiedenen Perspektiven.

Diese Begegnungen sollen nicht inhaltlich besonders spannend sein. Es sollen keine außergewöhnlichen dramatischen Dinge passieren, die einem Handlungsbogen folgen. Es geht mir auch bei den Begegnungen darum, Stimmungen einzufangen und zwischenmenschliche Beziehungen zu beschreiben. Es sollen kleine, alltägliche, sehr menschliche Begegnungen sein. Um diese Begegnungen stattfinden zu lassen, muss ich Charaktere entwickeln (was für mich wahrscheinlich die grösste Herausforderung sein wird). Eventuell haben diese Begegnungen am Schluss einen inhaltlichen Zusammenhang oder eine Begegnung leitet in die nächste über oder aber sie bleiben alle für sich einzeln stehen.

Ein Gedanke zu „Begegnungen im MQ“

  1. Hallo Theresa
    Mir gefällt die Idee des Platzes und der Atmosphäre. Ich frage mich was wichtiger ist, die Begegnungen selbst oder die Atmosphäre und die Stimmung von diesen Begegnungen. Ich denke wenn du verschiedene Charaktere entwickelst die inhaltlich zusammenhängen, dann könnten diese Charaktere plötzlich wichtiger werden wie die Stimmung und die Atmosphäre auf diesem Platz. Vielleicht musst du dich da entscheiden, oder mit Entwürfen ausprobieren was besser ist.

Schreibe einen Kommentar