Vandalismus heute oder eine Anleitung zu konstruktiver Destruktivität

Die Zeit und Möglichkeit, welche mir dieses Z-Modul bietet, werde ich nutzen um ein Pamphlet zu Vandalismus zu verfassen. Der Umfang soll eine A4-Seite nicht überschreiten (10 Punkte-Schrift).

2 Gedanken zu „Vandalismus heute oder eine Anleitung zu konstruktiver Destruktivität“

  1. Konstruktive Destruktivität. Was für tolle Wörter!
    Vielleicht wäre auch spannend Vandalismus als eine Art Metapher oder Symbol für etwas Übergeordnetes zu sehen. Vandalismus in zwischenmenschlichen Beziehungen. Vandalismus in Politik. Vandalismus sich selbst gegenüber…etc. Und was ist Vandalismus überhaupt? Ist Vandalismus konstruktiv oder destruktiv? Wofür braucht der Mensch Destruktivität? Entsteht aus Destruktivität immer Konstruktives und umgekehrt? Was ist konstruktiv, was destruktiv?
    Ist für manche konstruktiv, was für andere vielleicht destruktiv ist und umgekehrt?
    Geht es Dir auch um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Vandalismus oder vor allem um ein Pamphlet darüber zu verfassen?…
    Auf jeden Fall ziemlich spannendes Thema!

  2. Tönt cool, ein Pamphlet als Form zu verwenden. Da das Ziel eines Pamphlet’s ist, jemanden zu diskreditieren, denke ich das du das auch kompromisslos tun solltest. Spannend fände ich auch wenn du den Text gegen jemanden richten würdest den man nicht auf der Rechnung hat.

Schreibe einen Kommentar