Rio de Janeiro

Ich wollte schon immer mal nach Rio de Janeiro. Ich öffnete Rio und steckte meinen Finger hinein. Wenigstens war mein Finger schon mal in Rio, dachte ich. Allerdings war Rio ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Migros gab es da sogar. Und dass Rio von China gemacht wurde, war mir auch neu. Ich hätte auch nie gedacht, dass Rio ein Quader ist. Zudem fand ich es eine Enttäuschung, dass es in Rio keine Menschen gibt. Nur diese holzigen Dinger mit einem roten rauen Köpfchen waren da. Und dann gibt’s nur 2 davon. Rio hatte ich mir eindeutig voller vorgestellt. Enttäuscht legte ich Rio weg.

Emilie

Emilie ist 10 Jahre alt. Sie sitzt trotzig, die Arme verschränkt auf ihrem Zimmerboden. Ihre Mutter zwingt sie zum Aufräumen. Sie hat keine Lust. Gar keine Lust. Ihre Mutter sagt, sie dürfe erst wieder rauskommen, wenn sie ihr Zimmer aufgeräumt hat. Sie schaut böse zum Bett hinüber. Es ist voll mit Spielsachen, Büchern, Kleidern, wie eigentlich alles in ihrem Zimmer. Sie hat Hunger. Draussen ist es bereits dunkel. Wahrscheinlich wäre es nun Zeit fürs Abendessen. Ihr Bauch knurrt. Etwas funkelt unter ihrem Bett. Ist es möglich? Ein goldenes, matt metallisch glänzendes Etwas mit rotem Schriftzug. Sie hechtet zu ihrem Bett. Nimmt das Etwas hervor. Snickers steht darauf. Hastig fingert sie an der Verpackung herum. Immer wenn es schnell gehen muss, … Sie schnaubt, fängt an mit den Zähnen am goldenen Papier herum zu reissen. Nichts. Da, jetzt. Endlich. Ein kleiner Ecken hat sich losgerissen. Sie bohrt mit ihrem Finger in die Wunde. Der Riss wird grösser. Ein braunes süsslich duftendes Inneres kommt zum Vorschein. Ein Speichelfaden läuft aus ihrem Mundwinkel heraus. Sie zieht die störende Hülle herunter, führt ihre Hand zum Mund und beisst kräftig in das braune Innere. Süss, cremig, klebrig, knusprig, nussig, süss, süss, süss. In ihrer Hand liegt nur noch Hülle; golden, silbrig, rot, schimmernd, zerrissen. Hunger hat sie immer noch. Aber nachgeben will sie nicht.

Best of Lindas Notizheft

F-Ceel Power Pack

Warum steht da ein Kugelschreiber an meiner F-Ceel Power Pack? Will der meine Energie abzapfen? Hey, die gehört mir! Weg da! Ich schupse den Kugelschreiber weg. Ich nehme meine F-Ceel Power Pack liebevoll in die Hand. Meine Hand steuert auf den ihr so vertrauten Griff zu. Sie kann sich ihr nicht entziehen. Sie zittert je näher sie ihr kommt. Sie weiss, was auf sie zukommt. Nein! Sie zittert nicht aus angst. Es ist das Zittern einer Abhängigen.

Meine liebe F-Ceel Power Pack

Nie könnte ich ohne dich sein.

Du gibst mir Kraft.

Du gibst mir Saft.

Du bist mein Schatz.

Mein Schatz.

Mein Schatz,

was werden wir heute für eine energetische Verbindung eingehen?

Wirst du mich zu Glückssprüngen bringen?

Wirst du mich schneller werden lassen als der schnellste Mann der Welt?

Oh power,

oh power,

oh welche power du mir bringst.

Ich liebe dich,

mein Schatz!

Du bist mein LEBENSTRUNK,

mein JUNGBRUNNEN, meine KÖNIGIN!

 

 

Kein Billett (Würfelspiel)

Meine Mehrfahrtenkarte muss wohl beim Spielen mit meiner Katze rausgefallen sein. Oder vielleicht auch beim Badmington spielen heute morgen mit meiner Nichte. Übrigens kann sie wunderbar Karaoke singen. Das Mikrofon und sie gehören einfach zusammen. Sie wird sicher einmal eine grosse Sängerin. Aber letzthin sagte sie mir, sie wolle lieber Astronautin werden und mit einer Rakete zum Jupiter fliegen. Aber sie wissen ja wie das ist. Einmal wollen sie Krankenschwester werden und im nächsten Moment Scheisse auflesen.

 

 

Elferlein

Der

Bleistift frisst

sich durch das

blanke Blatt Papier hindurch

bis

 

 

 

Exposé: Was ist mein Zuhause?

Thema: Was ist mein Zuhause? Was heisst Zuhause?

Zeit 1: Gegenwart

Zeit 2: Dauer: vielleicht werde ich über meine Vorfahren sprechen oder über meine Geburt, woher meine Eltern kommen, d. h. es kann ab 1950 bis heute gehen.

Milieu: Zürich (meine WG, das Toni, Studentenleben) & Vilters, SG (meine Familie, Freunde, „bürgerliches Leben“)

Ziel: Herauszufinden was mein Zuhause ist, wer ich bin, wohin ich gehöre

Genre: Kurzgeschichte, Gedicht, Bericht, etc. (Text kann verschiedene Formen enthalten)

Text jeden Tag anders

In kurzen Texten viel aussagen! Die Textform soll jeden Tag verschieden sein. Verschiedene Schreibstrategien ausprobieren. Das Thema kann aus der Beobachtung im Alltag kommen. Ein Gedicht, ein Brief, ein Drama, eine Komödie, ein Witz, eine Anekdote. Eine Aussage oder ein Gedanke, der mir an diesem Tag über den Weg gelaufen ist.

Vielleicht geht es mir auch einfach darum: Wie kann ich von meinem Tag, meinen Beobachtungen, etc. spannend erzählen? Wie kann man den langweiligen Alltag interessant darstellen?