Best of Notizbuch

Zitate

– Wenn ich schreibe, dann von Hand auf Blatt Mit Bleistift, damit ich radieren kann, was mir nicht gefällt und streiche dann doch nur durch.

– Schreiben muss ich vorallem mit. Also im Unterricht. Tu ich aber nicht. Ich kann mir schliesslich alles merken. Irgendwie… Auch nicht.

– Die Figuren waren nichts sagend und hatten sich nichts zu sagen.

Alphabet-Geschichte

Alle Ballermannbesucher cruisen durch etliche fabelhafte Gassen. Hochzeiten interessieren jeden Knalldichten LasterMann nicht. Original posieren Quellwassertrinken Revulutionsbedingt sich tiefer. Unsere Vögelangewohnheiten wollen xylophonartig Yoghurt zapfen.

Anfangssatz fertig schreiben

Erst einige Sekunden nachdem Arthur an der Buchhandlung vorbeigegangen war, merkte er, dass sich ein Wort in seinen Gedanken festgehakt hat und, dass er dieses Wort bereits in seine eigene Sprache übersetzt hatte, wodurch es sofort ungefährlicher klang als im deutschen.
Er blieb abrupt stehen und lächelte seltsamerweise den Asphalt an, was das kleine Mädchen welches ihm entgegenkam so irritierte, dass es schnell nach der Hand ihrer Mutter griff.
Fast lies das Mädchen seine Puppe fallen, doch der Händedruck ihrer Mutter gab ihr Ruhe und Sicherheit zurück. Der Blick der Mutter haftete dabei auf dem Schaufenster mit den vielen Büchern und dem grossen roten Stern auf dem Glas. Sie hatte so etwas, was in den letzten Wochen in ihrer Heimat geschah noch nicht erlebt, dachte sie, als sie die Hand ihrer Tochter in ihrer fühlte und zwei Soldaten vor ihnen um die Ecke kamen und geradewegs auf sie zumarschierten. Die Soldaten wussten, dass sie den alten Buchhändler in Gewahrsam nehmen mussten, obwohl er nichts schreckliches getan hatte. Sie stürmten an einer Mutter mit Kind an der Hand vorbei und griffen nach den Armen des alten Juden.
Als er die kräftigen Hände an seinen Oberarmen spürt, dachte Arthur, dass das Wort „Heimat“ im deutschen für ihn auch lange nicht gefährlich geklungen hatte, aber auf jiddisch klang es immer noch ungefährlich.

„Jude! Raus aus unserer Heimat!“, stand noch lange auf dem Schaufenster unter dem grossen roten Stern.

Stärkeverlust

Ich sehe dich
durch wabernden
Nebelvorhang an.

Ich kann nicht glauben,
das es Wahrheit ist,
die so verletzt.

Doch glauben
muss ich`s
Denn
du drehst
dich
und gehst
ich…

finde kein Wort
mehr.

Dir nachzuschreien.

 

Wer Fehler findet, darf sie behalten.

Die Donau entlang (A.T.)

Also… ich habe heute Nachmittag bzw. jetzt am Abend erst herausgefunden wie wohl die beste Herangehensweise für mich ist. Allerdings muss hier noch viel getan werden. Das wäre jetzt mal die Kurzfassung des „ersten Kapitels“ –Szendendre! Allerdings fehlt noch die Hälfte. Ich werde jetzt nach und nach zu den diversen Kapiteln einfach Texte runterschreiben und die am „Ende“ dann zamwuaschtln (auf Wienerisch). (;

Exposé zu Balkanreise

Als im Sommer 2009 bei R ein unheilbarer Lungenkrebs diagnostiziert wird, beschliesst er die Balkanreise an der Donau entlang, von der er und sein Freund B , den er seit Kindertagen kennt, immer wieder schwärmten endlich durchzuziehen. B der weder von R`s Krankheit noch von seinem Plan sich an ihrem Reiseziel, dem Donaudelta, im Schwarzen Meer zu ertränken weiss, willigt selbstverständlich ein. Er wollte schon lange von zu Hause weg um Abstand zu D und dem Gedanken an Sie zu gewinnen. Dem Mädchen, dass er liebt aber sie ihn nicht.
R möchte seine letzten Momente mit dem Menschen, der ihm auf dieser Welt am wichtigsten ist, verbringen und noch einige Dinge klarstellen um diese Welt „gereinigt“ zu verlassen. Dazu gesellt sich G ein neuer Freund von R und bekannter von B der die Dreierkonstellation vervollständigt.
So beginnt eine skurrile 4 wöchige Reise bis ans Donaudelta, auf der allerlei absurde Situationen und allerlei naiv, philosophische Gespräche stattfinden.
Die Freunde treffen auf serbische Nationalisten und werden von diesen vor einer Schlägerei beschützt, übernachten an/in/über der Donau und im ungarischen Hinterland. Sie trinken mit rumänischen Fernsehstars und haben eine Stadtrundfahrt durch Bukarest, die sie teuer zu stehen kommt.
Nur in Transsilvanien sehen sie weder Bären noch Vampire. Leider.

A.T.: Balkanreise

Dieses Schreibprojekt behandelt (m)einen abenteuerlichen Trip mit drei Freunden durch ein paar Länder, Städte, Dörfer und Felder Osteuropas (Ungarn, Serbien, Rumänien) und erzählt Teils wahre Teils dazugedichtete Geschichten, die wir dort erlebt haben. Ich werde in dieser Woche an verschiedenen „Kapiteln“ arbeiten und so nach und nach hoffentlich die fertige Story beieinander haben. Wobei Story eigentlich zu gross gesagt ist, da die Erzählung sowohl in den einzelnen Kapiteln als in sich geschlossene Geschichte funktionieren soll. Deshalb (oder auch nur um es auszuprobieren) wird es die Kapitel (als Entwurf, oder Lieber: Auswurf) jeweils in verschiedenen Formen, also (Reise)Erzählung, Brief, Tagebucheintrag sowie aus den jeweils anderen Berichtpositionen geben. Die Kapitel werden sich zudem öfter auch mit einem Überthema, mal Metaphorisch mal direkt, auseinandersetzen.