MIZaktuell
Medien- und Informationszentrum der Zürcher Hochschule der Künste
Medien- und Informationszentrum der Zürcher Hochschule der Künste

Rechtsfragen im digitalen Raum

Plötzlich wurde die viel besprochene Digitalisierung der Arbeitswelt für uns alle ganz konkret: Beim Vorbereiten von E-Learning-Inhalten, beim Bearbeiten von Personendaten im Home Office, oder bei der Suche nach einem Film im Internet ist man dann schnell mit rechtlichen Fragen konfrontiert, über die man sich im «analogen» Arbeitsalltag vielleicht noch nicht so viele Gedanken gemacht hat. «Rechtsfragen im digitalen Raum» sind uns also präsenter als je.

© Sketchy Solutions, 2020

Ursprünglich als Tagesseminar geplant, musste der Destination Digital Workshop zu einem verkürzten Webinar umgewandelt werden. Darin führte die Referentin Maria Winkler von der Zürcher Kanzlei IT&Law die zahlreichen Teilnehmer*innen sehr anschaulich – vor allem für ein so abstraktes Thema – durch die wichtigsten Aspekte des Personendatenschutzes und des Urheberrechts und erläuterte diese mit konkreten Beispielen aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Hochschule. Filippo Buzzini (Sketchy Solutions) hat vieles davon grafisch für uns festgehalten.

© Sketchy Solutions, 2020

Die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung schaffen bekanntlich viel Unsicherheit: Was heisst eigentlich Daten«bearbeitung»? Wer ist für die Sicherheit von in der Cloud gespeicherten Daten verantwortlich? Kann ich externe Services zur Datenbearbeitung in Anspruch nehmen, und wie wähle ich einen geeigneten Anbieter aus? Welche Gesetzgebung greift bei im Ausland gespeicherten Daten?

Zu diesen und weiteren Fragen gab Maria Winkler Auskunft, beantwortete auch spezifischere Fragen der Teilnehmer*innen und informierte über die neuesten Anpassungen der Gesetzgebung, etwa zu Fotografien, die es ab jetzt zu beachten heisst.

© Sketchy Solutions, 2020

Wir bekamen aber nicht nur Antworten auf konkrete Fragen, sondern vor allem auch ein Bewusstsein dafür, was es bei der Arbeit im digitalen Raum zu bedenken gilt: Was technisch möglich ist, ist nicht unbedingt auch erlaubt, und auch wenn das Internet scheinbar unbegrenzt digitale Inhalte zur Verfügung stellt, ist der digitale eben kein rechtsfreier Raum. Wie in der «analogen» Welt auch, zahlt es sich aus, sich über seine Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten genau zu informieren, das «Kleingedruckte» der jeweiligen Lizenzen aufmerksam zu lesen und seine Tools, Materialien und Partner sorgfältig auszuwählen.

Eine Aufzeichnung des Webinars, die Folien der Präsentation und das Graphic Recording des Events stehen allen Angehörigen der ZHdK auf der Lernplattform PAUL zur Verfügung.