Lean Library ist ein Browser-Plugin, das die Internet-Recherche optimiert und sofortigen und legalen Zugang zu Millionen von akademischen Arbeiten und Ressourcen verschafft
mizaktuell
Die Transformation des Toni-Areals 2008-2014 10 Jahre Toni-Areal! Bevor 2014 die ZHdK ins Toni-Areal einzog, wurde die stillgelegte Molkerei in siebenjähriger Bauzeit teilweise abgebrochen, ausgehöhlt, erweitert und zum jetzigen Hochschulcampus umgebaut. Einige haben das ehemalige Gebäude mit dem markanten Joghurtglas auf dem Dach noch aus der Zeit vor dem Umbau […]
Sonderpräsentation Material-Archiv im Rahmen der Zürich Design Weeks13. – 29. September 2024; verlängert bis 22. Oktober 2024 Glas: ein durchsichtiges und damit sichtbar machendes Material, das im Alltag trotz seiner Omnipräsenz oft seltsam unsichtbar bleibt. Seine besondere Magie wird in der gestalterisch-künstlerischen Bearbeitung seit Jahrtausenden experimentell ausgelotet und inspiriert bis […]
Artstor ist bekannt als eine riesige Bilddatenbank, die auf 300 Sammlungen aus der ganzen Welt zurückgreift. Sie bietet einen einfachen Zugang zu kuratierten Bildern aus zuverlässigen Quellen, deren Rechte für die Verwendung in Bildung und Forschung freigegeben wurden. Die Bilder können – mit entsprechender Quellenangabe – im Unterricht, für Handouts, […]
Die rund 150 Arbeitsplätze im MIZ sind beliebt: unter den Sternleuchten im Eingangsgeschoss, mit Weitblick auf der Galerie, in den Einzelkabinen, in den Zweierabteilen, die nostalgisch an Eisenbahnwagen erinnern, bequem in der Zeitschriftenlounge. Hier entstehen Texte, Abschlussarbeiten, Kompositionen, Vorträge, es wird für Prüfungen gelernt und geforscht. Die Atmosphäre ist ruhig […]
Auch in diesem Jahr setzt die ZHdK ihre Unterstützung für die Open Library of Humanities (OLH) fort. Die Open Library of Humanities ist eine innovative Plattform, die es Forscher:innen weltweit ermöglicht, ihre Arbeiten frei zugänglich zu veröffentlichen. Anders als bei traditionellen Verlagen, die oft hohe Gebühren für den Zugang zu […]
Wie toll, dass Du Dich entschieden hast, Informationswissenschaft zu studieren! Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche und erste Praxis erhältst Du im einjährigen Praktikum Informationswissenschaft (80 %). Es bietet Dir im lebendigen Umfeld des MIZ und der ZHdK die nötige Vorbereitung für das Bachelor-Studium Information Science BSc an der Fachhochschule Graubünden […]
Das swissuniversities-geförderte Projekt Open Science for Arts, Design and Music (OS-ADM) (2022-2024) unterstützt Forschende und Lehrende in den Künsten, im Design und in der Musik bei der Produktion und Publikation offener Inhalte. Im Rahmen des Projekts können an der ZHdK Publikationsprojekte gefördert werden, die Dieser Call richtet sich an kurzfristige […]
Sonderpräsentation Gewerbemuseum Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Materialarchiv der Zürcher Hochschule der Künste1. März bis 1. September 2024 Sind Reststoffe aus der Bauindustrie, der Lebensmittelverarbeitung, der Textilherstellung und der Tierhaltung die Rohstoffe der Zukunft? Die Sonderpräsentation im Gewerbemuseum Winterthur stellt eine Reihe von Studien, Projekten und bereits erprobten Neuentwicklungen vor, […]