Das Thema Copyright ist für viele ein «rotes Tuch». Die Komplexität und der Fachjargon schrecken ab und machen es schwer, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen oder Copyright verständlich zu vermitteln. Mit dem Copyright Bingo ist dies nun anders! Das Spiel entstand im Rahmen des von swissuniversities geförderten Projekts «Destination Digital» […]
Destination Digital
Eines wird schnell klar: Ohne Algorithmen geht in der digitalen Welt gar nichts. Jeder Computer ist eine Algorithmen ausführende Maschine und jede Software basiert auf ihnen. Das Gefühl, machtlos ausgeliefert zu sein, ist stark. Dies zeigt auch das Stimmungsbild zu Beginn des zweiten Kurstages. Können wir überhaupt Einfluss auf die […]
«Destination Digital»-Workshop mit Silke Schönwälder von Renato Soldenhoff In der digitalen Welt wird zwar viel geliked und Meinungen werden kundgetan, doch wertschätzendes und differenziertes Feedback ist oftmals rar. Denn wirkungsvolles Feedback zu geben ist anspruchsvoll – ganz besonders in der virtuellen Zusammenarbeit. Im zweiteiligen «Destination Digital»-Workshop vermittelte Silke Schönwälder von […]
Webinar in zwei Teilen mit Silke Schönwälder Digitales Arbeiten gehört inzwischen zum Alltag. So haben wir oft deutlich weniger Kontakt zu Kolleg:innen und Vorgesetzen, und gleichzeitig ein grösseres Bedürfnis nach Anerkennung und Feedback. Doch online oder „remote“ Feedback zu geben, empfinden viele als nicht ganz einfach. Das muss aber nicht […]
« … was geht mich das an?» lautete die Frage im Untertitel der Ankündigung zum «Destination Digital»-Vortrag. Beschäftigen Kryptoassets im Kunst- und Kultursektor engagierte Menschen? Ob es nun Klärungsbedarf im Begriffswirrwarr oder ganz konkrete Fagestellungen waren, die Resonanz war gross. Tim Stingelin und Fabio Cavelti von Coinstrategy klärten auf. Vom […]
Was sind Kryptoassets und was geht mich das an? Antworten aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive
Wie kann Zusammenarbeit auf Distanz gelingen?Seminar Destination Digital, 28. Oktober 2021 Für wen? Mitarbeitende, Führungspersonen, Dozierende und Mittelbauangehörige der ZHdK Was? Wie funktioniert Kommunikation auf räumlicher Distanz? Was brauchen Teams, um effizent und erfolgreich zu sein? Welche Erfolgsfaktoren zeichnen die gelungene Zusammenarbeit in der digitalen Welt aus? Die Teilnehmenden setzen […]