Werkzeuge I

Viele Schreibwerkzeuge bestehen darin, Grenzen möglichst eng zu setzen. Unter engen Rahmenbedingungen, so die These, kommen Ideen leichter. An engen Rahmenbedingungen reibt sich das Denken: die Funken sprühen.

Enge Grenzen können sich – zum Beispiel – auf die Sprache beziehen: der Gebrauch von „e“ ist verboten; der Gebrauch von mehrsilbigen Wörtern ist verboten; der Gebrauch von Adjektiven ist verboten …

Beispiel: einsilbige Geschichte

Die Zeit ist kurz, der Mensch ist viel, der Tag noch lang. Wie kann ich all das tun? Es wird schon. Mit Stift und Heft und Uhr. Auch mit Lärm. Mit Ruh. Er schreibt, der Mensch. Viel schreibt der Stift.

Schreibe einen Kommentar