Ein Ereignis ist der Ausgangspunkt, das verbindende Element zwischen drei darin involvierten Menschen. Also drei Schicksale, Geschichten, Perspektiven und Wahrheiten die an einem Punkt zusammenschmelzen.
Dabei liegt das Augenmerk weniger auf dem Ereignis, als vielmehr an der Untersuchung der verschiedenen Perspektiven der Charaktere und ihrem ganz eigenen Umgang mit diesem Ereignis.
Ich will diese drei Menschen genau unter die Lupe nehmen. Ihr Leben erforschen um eine Tiefe hinter dem tatsächlich Geschriebenen zu eröffnen. Mein Ziel ist wirklich ganz unterschiedliche Charaktere zu erschaffen, die alle einen anderen Zugang, eine andere Motivation, einen anderen Ausgangspunkt im Bezug auf dieses Ereignis haben.
„Es gibt so viele Wahrheiten wie es Menschen gibt.“
Zum Stil :
Das ÜberThema soll Wasser sein. Es hat allerdings nur einen symbolischen Wert. Alle verbindet Wasser. Auch das Ereignis hat etwas mit Wasser zu tun. Wasser=Leben. Kein Wasser=Tod.
Außerdem will ich das Augenmerk auf die fünf Sinne legen. Die Sinne sollen sozusagen auch die verschiedenen Zugänge und Perspektiven der drei Menschen symbolisieren. Jeder nimmt unterschiedlich wahr, durch seine Sinne. Nimmt die Dinge unterschiedlich auf.
Die erste Geschichte/der erste Charakter spielt in der Vergangenheit, also VOR dem Ereignis, aber geschrieben in der Gegenwart.
Die zweite in der Gegenwart. Betrifft also DAS Ereignis.
Die dritte in der Zukunft, NACH dem Ereignis, aber auch in der Gegenwart geschrieben.
Beim lesen deines Eintrags habe ich mich sofort gefragt, was denn das Ereignis ist, welches diese drei Menschen verbindet. Und ob du für die drei Personen Vorbilder aus deinem Umfeld verwendest oder ob du sie aus deiner eigenen Person schöpfst. Die Idee mit den fünf Sinnen finde ich spannend, aber ich frage mich wie du sie auf die drei Charakter verteilen willst, da es ja nicht dieselbe Anzahl ist. Bekommen dann zwei von ihnen je zwei Sinne zugeordnet oder lässt du zwei weg? Auf die erste Rohfassung bin ich jedenfalls schon sehr gespannt, Es ist eine tolle Ausgangslage, ein Ereignis aus verschiedenen Perspektiven und Zeiten zu beschreiben, da es ja, wie du schreibst, immer mehrere Wahrheiten gibt…
Spontan kommen mir dazu Filme wie Magnolia und LA Crash in den Sinn. Auch sie sind um ein Ereignis herum aufgebaut, die Handlung beleuchtet aber vor allem die einzelnen Schicksale. Die Filme sind jeweils so aufgebaut, das verschiedene Handlungsstränge parallel zueinander behandelt werden. Diese Filme könnten Anhaltspunkte geben wie viel und was das du, über die verschiedenen Charaktere in der Geschichte preis gibst um die Spannung aufrecht zu halten.