Textil ist überall

Anna-Brigitte Schlittler


Die Vielzahl neuer Materialien und Verfahren, oft auf tradiertem Wissen und alten Techniken basierend, ist so unüberschaubar geworden wie die Möglichkeiten der Anwendung: Textilien sind nicht mehr nur Stoff für Kleidung und Innenraumgestaltung, sondern werden in Geotechnik, Baukonstruktion, Gefässchirurgie etc. zur Lösung schwieriger Probleme und als Grundlage überraschender Innovationen benutzt.

Bis heute ist die breite theoretische bzw. künstlerische und gestalterische Rezeption allerdings ausgeblieben – wohl nicht zuletzt aufgrund der rasanten Entwicklung und der teils überaus komplexen und schwer nachvollziehbaren Verfahren.

Böte gerade dieses Feld textiler Forschung dem Design unzählige Möglichkeiten, hat sich die bildende Kunst in den vergangenen Jahren einem ganz anderen Bereich, der „Handarbeit“, zugewandt – Jahrzehnte nach den fast ganz „vergessenen“ revolutionären Ansätzen von Künstlerinnen und Designerinnen der Moderne.

Auffällig ist, wie viele Kunstschaffende sich inhaltlich und formal mit der DIY-Bewegung auseinandersetzen. Abgesehen von den Eigenschaften textiler Materialien, die sich grundsätzlich einer visuell geglätteten Oberfläche widersetzen, strahlt „Grobgestricktes“ einen subversiven Reiz aus. Absichtsvoll ungelenk wird die handwerkliche Imperfektion ins Museum getragen, wird mit ästhetischen Standards und Inhalten gespielt.

Wird der textile Aspekt hingegen in textilfremde Materialien und Formen übertragen – vom Gartenzaun über den Hocker bis hin zu Leuchten –, werden scheinbar materialimmanente Erscheinung und Funktion unterlaufen.
Präzis konstruierte gestrickte Plastiken sind nicht nur eine zeitgenössische Fortsetzung der soft sculptures, sondern auch ein ironischer Kommentar zu klotzigen Skulpturen und raumgreifend-überwältigenden Installationen.
Und ungeahnt transdisziplinär geraten physiologische Modelle, die vielleicht der weichen und fleischigen Körperlichkeit näher rücken als scharfkantige Computergrafiken.

So unterschiedlich die Ansätze sind, so ist ihnen doch das Etikett „Handarbeit“ gemeinsam, in dem sich ein machtvolles Geschlechtercliché manifestiert: Mädchen und Frauen, still sitzend, diszipliniert, gebeugt über eine Stick-, Strick- oder Häkelarbeit; erzogen zu Fleiss und ambitionsloser Bescheidenheit. Finden nun „Handarbeiten“ Eingang in die künstlerische Praxis, beginnt im besten Fall ein hartnäckiger Stereotyp zu erodieren.

Vielleicht wird der Blick dann auch frei auf eine ganz andere Tradition weiblicher Handarbeit, die in der Frühen Neuzeit Zeugnis selbstbewussten Bürgerstolzes war. Ein besonders beeindruckendes Beispiel ist eine um 1600 in Schaffhausen entstandene grossformatige Leinenstickerei aus der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums: Um Amalia Stühlinger, das eigentliche Zentrum der Stickerei, entfaltet sich das Leben des begüterten Handwerkerpaares inmitten üppiger Ornamentik. Die Stickerei vermag nicht nur als historisches Dokument zu interessieren, sondern auch zu faszinieren als freier Umgang mit damaligen (und heutigen) Bildkonventionen.