Autor: ciseli

ANNA THOMMEN

Anna Thommen studierte nach einer Erstausbildung zur Primarlehrerin Video an der Hochschule Luzern, wo sie 2008 ihren Bachelor mit dem Kurzfilm Second Me abschloss.
Danach arbeitete sie als Freelancerin im Filmbereich und studierte von 2010 bis 2013 an der Zürcher Hochschule der Künste Dokumentarfilmregie. Mit ihrem Master-Abschlussfilm Neuland konnte sie eine erfolgreiche Festival- und Kinoauswertung erzielen. Seither arbeitet Anna Thommen teilzeit an zwei verschiedenen Filmprojekten, einem Spielfilmdrehbuch und einem Dokumentarfilm, der sich momentan im Schnittraum befindet. Die andere Hälfte der Woche gehört ihren zwei Kindern. Anna Thommen wohnt und arbeitet mit ihrer Familie in Riehen.

> Gast bei ZDOK.18 | > Schlusspodium zusammen mit Annette Brütsch und Christof Schertenleib

CHRISTOF SCHERTENLEIB

Christof Schertenleib hat an der Filmakademie in Wien Regie und Schnitt studiert. Seit 1990 arbeitet er freischaffend als Filmeditor und Realisator. Als Realisator diverse Kurzfilme und fünf Langspielfilme unter anderem Liebe Lügen (1995) und Zwerge sprengen (2010).

Filmografie Schnitt (Auswahl):

2018 Der Unschuldige, Spielfilm von Simon Jaquemet.
2017 Der Läufer, Spielfilm von Hannes Baumgartner.
2017 Kinder machen, Dokumentarfilm von Barbara Burger.
2016 Finsteres Glück, Spielfilm von Stefan Haupt.
2015 Safari, Kinofilm von Ulrich Seidl.
2015 Looking Like My Mother, Dokumentarfilm von Dominique Margot.
2014 Usfahrt Oerlike, Spielfilm von Paul Riniker.
2014 Chrieg, Kinospielfilm von Simon Jaquemet.
2013 Paradies: Liebe / Glaube / Hoffnung, drei Spielfilme von Ulrich Seidl.
2012 Sagrada – El misteri de la creaciò, Dokumentarfilm von Stefan Haupt.
2007 Import Export, Spielfilm von Ulrich Seidl.
2005 Slumming, Spielfilm von Michael Glawogger.
2003 November, Spielfilm von Luki Frieden.
2001 Hundstage, Spielfilm von Ulrich Seidl.
1998 Models, Kinofilm von Ulrich Seidl.
1995 Tierische Liebe, Kinofilm von Ulrich Seidl.
1992 Mit Verlust ist zu rechnen, Kinofilm von Ulrich Seidl.
c
> Gast bei ZDOK.18: Schlusspodium zusammen mit Annette Brütsch und Anna Thommen.

MATTHIAS LEITNER

Matthias Leitner ist Autor, Regisseur, Digital Storyteller und Mitbegründer des Journalistenkollektives Affe im Kopf. Für den Bayerischen Rundfunk leitet er das Storytelling Lab story : first und als Projekt- und Ideenmanager entwickelt für BR Next Programminnovationen. Von 2013 bis 2016 war Matthias Leitner Projektleiter und Kurator des Branchenschwerpunktes Interactive Media auf dem DOK.fest München und von 2013 – 2017 Vorstandsmitglied des von ihm mitbegründeten Branchenvereins Transmedia Bayern.

x

Buchpublikationen:
story : now – Ein Handbuch für digitales Erzählen, Mitherausgeber (mixtvision Verlag 2016)
Der Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm, Mitherausgeber, (Schüren Verlag 2014)

MERLE KRÖGER

Merle Kröger ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Filmemacherin und Produzentin. Sie studierte Filmwissenschaft und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Zusammen mit Philip Scheffner, Alex Gerbaulet und Caroline Kirberg betreibt sie die Produktionsplattform „pong“. Bei den Filmen von Philip Scheffner hat Merle Kröger als Drehbuchautorin, Dramaturgin und Produzentin mitgewirkt. Ihre Romane Grenzfall (2012) und Havarie (2015) basieren auf der gemeinsamen dokumentarischen Recherche mit Philip Scheffner zu den Filmen Revision und Havarie und verlängern diese in die Fiktion.

Filme (u.v.a.)
– Havarie (2016) Recherche, Drehbuch und Produktion
– And-Ek Ghes…(2016) Recherche, Drehbuch und Produktion
– Revision (2012), Recherche, Drehbuch und Produktion
– Der Tag des Spatzen (2010), Recherche, Drehbuch und Produktion

Romane:
– Cut! (2003)
– Kyai! (2006)
– Grenzfall (2012)
– Havarie (2015)

> Gast bei ZDOK.18 | > Diskussion zum Film Revision und Havarie, zusammen mit Philip Scheffner

Annette Brütsch

Annette Brütsch schloss 2010 den Master in Narration/Montage an der Zürcher Hochschule der Künste ab und arbeitet seitdem als freischaffende Editorin in der Schweiz und in Deutschland.
c
Filme
2018 Master of Disaster, Dokumentarfilm von Jürgen Brügger
und Jörg Haaßengier (in Produktion)
2018 Grand et Petit, Dokumentarfilm von Camille Budin
2018 Bis ans Ende der Träume, Dok/Fiction von Wilfried Meichtry
2018 Beyond the Obvious – Daniel Schwartz, Dokumentarfilm von Vadim Jendreyko
2017 The Beekeeper and his Son, Dokumentarfilm von Diedie Weng
2016 Dedications, Essay von Peter Liechti (unvollendet)
2016 Peter Liechti – Dedications, Film und Installation in Zusammenarbeit
mit Jolanda Gsponer und Yves Netzhammer
2015 Magie des Lichts – Giovanni Segantini, Dokumentarfilm von Christian Labhart
2015 Familienbruchstück, Dokumentarfilm von Natalie Pfister
c
 > Gast bei ZDOK.18 | > Schlusspodium zusammen mit Christor Schertenleib und Anna Thommen