Kategorie: Talks (Video)

Aufgezeichnete Referate | Recorded Talks

PANEL 2 (… draft)

PANEL 2: WHAT’S IN IT FOR US? / WAS HABEN WIR DAVON?  (E/D)

The panel on the second day brings together the different perspectives of protagonists, filmmakers and researchers. The panelists discuss how the interaction between filmmakers and those being filmed can be the most productive and how negative effects on the protagonists can be minimized or avoided. Particularly in the context of war and forced migration, the issue of re-traumatization can come to the fore. In addition, the sudden public attention can also have negative effects on the personal lives of those appearing on screen. –What measures and concepts can counteract this? – And what do protagonists gain from becoming film characters?
__
Die Podiumsdiskussion am zweiten Tag bringt die unterschiedlichen Perspektiven von Protagonist:innen, Filmschaffenden und Forschenden zusammen. Die Podiums-Teilnehmenden diskutieren darüber, wie die Interaktion zwischen Filmenden und Gefilmten am produktivsten sein kann und wie negative Auswirkungen auf die Protagonist:innen minimiert oder vermieden werden können. Insbesondere im Kontext von Krieg und Flucht kann das Thema Re-Traumatisierung in den Vordergrund rücken. Darüber hinaus kann auch die plötzlich entstehende Öffentlichkeit negative Auswirkungen auf das Privatleben der Abgebildeten haben. – Welche Maßnahmen und Konzepte können dem entgegenwirken? – Und was haben die Protagonisten davon dass ihre Leben auf die Leinwand kommt?
__
With the participants  Living Smile Vidya (from THE HEARING) and Ahlam (from TELL THEM ABOUT US and SHADOWS),
with the filmmakers Lisa Gerig (THE HEARING) and Rand Beiruty (TELL THEM ABOUT US and SHADOWS)
as well as with the renowned the film researcher Patricia Aufderheide.
Moderated by Christian Iseli
__
English / Deutsch
Thursday, March 20, 17:15

Shadows

Animated documentary by Film von Rand Beiruty, FR/JOR 2024

At an over crowded airport, a young girl fights the lurking shadows that attempt to steal the only dream that will set her free: The true story of Ahlam, a teenage mother who fled Iraq, driven by a desire for freedom. The narrator recounts her memories in a metaphorical journey.

> Trailer
__
ZDOK.25 Contributions:
> Building Collaborative Relationships and Participatory Re/enactments
   Presentation by the director Rand Beiruty
   Thursday, March 20, 11:30 | English
> Panel 2: What’s in It for Us? / Was haben wir davon?
   Thursday, March 20, 17:15 | English / German
> Rand Beiruty

Ahlam

Still from SHADOWS, Rand Beiruty © 2024

Ahlam, originally from Bagdad, Iraq, now lives in Eastern Germany. She is one of the protagonists of Rand Beiruty’s documentary film TELL THEM ABOUT US (2024) and, at the same time, she is the young woman on whose story the animation documentary SHADOWS (Rand Beiruty, 2024) is based on.
__
ZDOK.25 contrubutions:
> Panel 2: What’s In it for Us? / Was haben wir davon?
   Thursday, March 20, 17:30
> Collaborative Relationships and Participatory Re-/Enactments | by Rand Beiruty
   Thursday, March 20, 17:30
Films:
> SHADOWS
(2024), TELL THEM ABOUT US (2024)

Figuren im Dokumentarfilm: Theorie und Analyse

von Jens Eder

Wie lassen sich unsere Begegnungen mit den Personen, die im Dokumentarfilm dargestellt werden, grundlegend verstehen? Zunächst einmal: Wer Dokumentarfilme dreht, begegnet Menschen; doch wer Dokumentarfilme sieht, begegnet Figuren. Diese Figuren sind Konstrukte, von Filmschaffenden geformt und nicht mit den realen Personen zu verwechseln, auf die sie verweisen. Das heißt keineswegs, dass die Figuren des Dokumentarfilms fiktional sind: Im Unterschied zu jenen des Spielfilms sind sie mit spezifischen Wahrheitsansprüchen, Produktionsbedingungen und ethischen Verpflichtungen verbunden. Dennoch lassen sich Theorien, die zum Verständnis fiktionaler Figuren entwickelt wurden, mit einigen Anpassungen auf den Dokumentarfilm übertragen.

Mein Vortrag wird anhand von Beispielen zeigen, wie das Modell der „Uhr der Figur“ aus meinen Büchern Die Figur im Film (2008) und Characters in Film and Other Media (2025) dabei helfen kann, Figuren des Dokumentarfilms besser zu verstehen und differenzierter wahrzunehmen – gerade in ihren Besonderheiten. Kern des Modells bildet die Feststellung, dass Figuren vier Dimensionen haben: Sie sind zugleich dargestellte Wesen mit physischen, psychischen und sozialen Eigenschaften; Artefakte mit ästhetischen und erzählerischen Strukturen; bedeutungsvolle Symbole, in denen sich Aussagen verdichten; und Symptome soziokultureller Ursachen und Wirkungen. Erkenntnisse aus diversen Disziplinen ermöglichen es, diese „Vierdimensionalität“ dokumentarischer Figuren genauer zu erfassen.

__
CV:

> Jens Eder

Panel 2: What’s in it for us? / Was haben wir davon?

The panel on the second day brings together the different perspectives of protagonists, filmmakers and researchers. The panelists discuss how the interaction between filmmakers and those being filmed can be the most productive and how negative effects on the protagonists can be minimized or avoided. Particularly in the context of war and forced migration, the issue of re-traumatization can come to the fore. In addition, the sudden public attention can also have negative effects on the personal lives of those appearing on screen. –What measures and concepts can counteract this?  And what do protagonists gain from becoming film characters?
__
Die Podiumsdiskussion am zweiten Tag bringt die unterschiedlichen Perspektiven von Protagonist:innen, Filmschaffenden und Forschenden zusammen. Die Podiums-Teilnehmenden diskutieren darüber, wie die Interaktion zwischen Filmenden und Gefilmten am produktivsten sein kann und wie negative Auswirkungen auf die Protagonist:innen minimiert oder vermieden werden können. Insbesondere im Kontext von Krieg und Flucht kann das Thema Re-Traumatisierung in den Vordergrund rücken. Darüber hinaus kann auch die plötzlich entstehende Öffentlichkeit negative Auswirkungen auf das Privatleben der Abgebildeten haben. – Welche Maßnahmen und Konzepte können dem entgegenwirken?  Und was haben die Protagonisten davon dass ihre Leben auf die Leinwand kommt?
__
With the contributors  Living Smile Vidya (from THE HEARING) and Ahlam (from TELL THEM ABOUT US and SHADOWS),
with the filmmaker and artistic researcher Rand Beiruty (TELL THEM ABOUT US and SHADOWS)
and with the renowned film researcher Patricia Aufderheide.
Moderated by Christian Iseli
__
English / Deutsch
Thursday, March 20, 17:15