Kategorie: Talks (Video)

Aufgezeichnete Referate | Recorded Talks

KAREN PEARLMAN

Karen Pearlman is a senior lecturer in Film Practices and Production at Macquarie University, (Sydney, Australia), and a director of the Physical TV Company, through which she has developed, produced, directed or edited numerous award winning short films. Karen is the author of Cutting Rhythms, Intuitive Film Editing (Focal Press, 2nd ed. 2016) which is based on her doctoral thesis. Her articulation of ideas about editing are published in scholarly journals and also in widely viewed videos made in collaboration with the ‘This Guy Edits’ channel. Karen’s recent film, Woman with an Editing Bench, inspired by the work of Jelisaweta Swilowa, the editor and wife of Dziga Vertov, won the ATOM Award for Best Short Fiction, and the Australian Screen Editors‘ Guild Award for Best Editing in a Short. Her 2014 half hour documentary …the dancer from the dance was a finalist for an Australian Dance Award for Outstanding Achievement in Dance on Screen, and also a finalist for an ATOM Award for Best Arts Documentary.

Recent Publications

  • Documentary Editing and Extended Mind (2018), forthcoming in: C. Brylla & M. Kramer (eds) A Cognitive Approach to Documentary Film, Palgrave MacMIllan
  • Editing and Cognition Beyond Continuity (2017). Projections (New York), 11(2). https://doi.org/10.3167/proj.2017.110205
  • Cutting Rhythms, Intuitive Film Editing (2016), 2nd edition

Recent Films

  • After the Facts (short documentary, 2018)
  • Woman with an Editing Bench (historical drama, 2015)
  • …the dancer from the dance (half hour documentary 2014)

> Contribution to ZDOK.18 | > Rhythmic Thinking: Svilova and Vertov’s Extended Mind  > A Tribute to Women Editors (film screening)


MATTHIAS LEITNER

Matthias Leitner ist Autor, Regisseur, Digital Storyteller und Mitbegründer des Journalistenkollektives Affe im Kopf. Für den Bayerischen Rundfunk leitet er das Storytelling Lab story : first und als Projekt- und Ideenmanager entwickelt für BR Next Programminnovationen. Von 2013 bis 2016 war Matthias Leitner Projektleiter und Kurator des Branchenschwerpunktes Interactive Media auf dem DOK.fest München und von 2013 – 2017 Vorstandsmitglied des von ihm mitbegründeten Branchenvereins Transmedia Bayern.

x

Buchpublikationen:
story : now – Ein Handbuch für digitales Erzählen, Mitherausgeber (mixtvision Verlag 2016)
Der Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm, Mitherausgeber, (Schüren Verlag 2014)

STEPHAN KRUMBIEGEL

Stephan Krumbiegel arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre als Editor für Dokumentar- und Spielfilme. Seit 2007 ist er Professor an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf im Studiengang Montage.

Filmografie (u.a.) :
2017: Beuys, Dokumentarfilm von Andres Veiel
2011: Gerhard Richter – Painting, Dokumentarfilm von Corinna Belz
2011: Unter Kontrolle, Dokumentarfilm von Volker Sattel
2009: Wiegenlieder, Dokumentarfilm von Johann Feindt & Tamara Trampe
2008: Nacht vor Augen, Spielfilm von Brigitte Maria Bertele
2002: Sie haben Knut, Spielfilm von Stefan Krohmer
2002: Berlin: Sinfonie einer Großstadt, Dokumentarfilm von Thomas Schadt

> Vortrag bei ZDOK.18 | > Beuys: Montageprinzip und Schneiden im Kollektiv (zusammen mit Olaf Voigtländer)
> Diskussion über den Film Beuys zusammen mit Andres Veiel und Olaf Voigtländer.


 

MERLE KRÖGER

Merle Kröger ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Filmemacherin und Produzentin. Sie studierte Filmwissenschaft und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Zusammen mit Philip Scheffner, Alex Gerbaulet und Caroline Kirberg betreibt sie die Produktionsplattform „pong“. Bei den Filmen von Philip Scheffner hat Merle Kröger als Drehbuchautorin, Dramaturgin und Produzentin mitgewirkt. Ihre Romane Grenzfall (2012) und Havarie (2015) basieren auf der gemeinsamen dokumentarischen Recherche mit Philip Scheffner zu den Filmen Revision und Havarie und verlängern diese in die Fiktion.

Filme (u.v.a.)
– Havarie (2016) Recherche, Drehbuch und Produktion
– And-Ek Ghes…(2016) Recherche, Drehbuch und Produktion
– Revision (2012), Recherche, Drehbuch und Produktion
– Der Tag des Spatzen (2010), Recherche, Drehbuch und Produktion

Romane:
– Cut! (2003)
– Kyai! (2006)
– Grenzfall (2012)
– Havarie (2015)

> Gast bei ZDOK.18 | > Diskussion zum Film Revision und Havarie, zusammen mit Philip Scheffner

KAYA INAN

Kaya Inan absolvierte nach seiner Tätigkeit als Schauspieler in Achtung, fertig, Charlie! (Mike Eschmann, 2003) das Studium der Montage an der Filmakademie Baden Württemberg und ist seither als Editor in Deutschland und in der Schweiz tätig. Für seine Montagearbeit erhielt Kaya Inan zahlreiche Preise, so 2016 und 2017 den Schweizer Filmpreis, Beste Montage für Above And Below (Nicolas Steiner, 2015) Cahier africain (Heidi Specogna, 2016) und 2016 den ‚Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm‘ für Above And Below (Nicolas Steiner, 2015).

Filme als Editor (u.a.)

  • In den Gängen (Thomas Stuber, 2018)
  • Papa Moll (Manuel Flurin Hendry, 2017)
  • Cahier africain (Heidi Specogna, 2016)
  • Above and Below (Nicolas Steiner, 2015)
  • Heimatland (diverse Regisseur/innen, 2015)
  • Kampf der Königinnen (Nicolas Steiner, 2011)
  • 180° – Wenn deine Welt plötzlich Kopf steht (Cihan Inan, 2010)

> Vortrag bei ZDOK.18 | > Die Magie der Montagesequenz