Kategorie: Talks (Video)

Aufgezeichnete Referate | Recorded Talks

HANSJÜRG ZUMSTEIN

Hansjürg Zumstein arbeitet seit 2009 im Team der Redaktion DOK und Reporter. Er studierte Geschichte an den Universitäten Bern und Sorbonne und begann 1989 beim Schweizer Fernsehen. Er arbeitete für die Sendungen Kassensturz, Zehn vor Zehn und Rundschau. Verschiedene seiner Dokumentarfilme wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Filmografie

  • DER ERZWUNGENE RÜCKTRITT (2012)
  • KACHELMANNS FALL (2011)

BARBARA FLÜCKIGER

Barbara Flückiger ist Professorin am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich. Sie arbeitete als Filmtonmeisterin in Europa, Kanada und USA, bevor sie Germanistik, Filmwissenschaft und Publizistik an der Universität Zürich und der Freien Universität Berlin studierte. 2002 promovierte sie an der Universität Zürich mit der Schrift Sound Design. Die virtuelle Klangwelt des Films. 2007 habilitierte sie mit einer Schrift zu technischen, ästhetischen und narrativen Aspekten computergenerierter Visual Effects im Film an der FU Berlin.


 

KAY HOFFMANN

Kay Hoffmann ist seit 2007 Studienleiter im Bereich Wissenschaft im Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Forschungsprojekt Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1895-1945 und Mitherausgeber des 3. Bandes: Drittes Reich. Beim Nachfolgeprojekt zur deutschen Dokumentarfilmgeschichte 1945-2005 ist er Teilprojektleiter und Gesamkoordinator. Neben der Filmgeschichte ist die Digitalisierung schon seit den 1980er Jahren einer seiner Arbeitsschwerpunkte.


 

JAN SEBENING

Jan Sebening wurde 1967 in Freiburg im Breisgau geboren. Er hat an der Nederlandse Film Academie in Amsterdam im Bereich Dokumentarfilm studiert. Nach freiberuflicher Tätigkeit als Filmemacher und Autor für verschiedene Sender in den Niederlanden und in Deutschland verlegte er den Schwerpunkt auf die Lehre u.a. an der HFF München, ZHdK Zürich und der NFA, Amsterdam. Seit 2009 ist Sebening zudem für das DOK.fest in München als Moderator, Scout und Juror tätig. 

Filmografie

  • Be to Be (2003)
  • Homo ludens (2001)
  • Der letzte Dokumentarfilm (2000)
  • Meisje met de sleutels (1999)
  • Süd wie Südwest (1994)

SUSANNE-MARIE WRANGE

Susanne-Marie Wrage studierte von 1985 bis 1987 an der Schule für Bühnenkunst in Berlin Tanz und Gesang und besuchte von 1987 bis 1990 dort die Schauspielschule „Der Kreis“. Anschließend studierte sie u. a. bei Heiner Müller Szenisches Schreiben. Von 1993 bis 1998 war Wrage am Theater am Neumarkt in Zürich und zwischen 1998 und 2006 am Theater Basel engagiert.
Im Herbst 2008 hatte Wrange eine Gastdozentur an der Filmakademie Ludwigsburg. Zudem ist sie regelmäßig als Gastdozentin an der ZHdK tätig. 2000 nahm sie ihre Arbeit als Regisseurin auf. Daneben arbeitet sie als Autorin für Radio DRS 2 und ist seit der Spielzeit 2009/10 Ensemblemitglied des Schauspielhauses Zürich.

Filmografie

  • Wer wenn nicht wir (Regie Andres Veiel, 2011)
  • Tatort – Im Abseits (Regie Uwe Janson, 2011)
  • Mord mit Aussicht – Scharfe Bräute, ganze Kerle (Serie, ab 2012 )
  • Driften (Regie Karim Patwa, 2013)
  • Letzte Spur Berlin – Kokon (Serie, ab 2013)
  • Upload ( Regie: Tobias Ineichen, 2014)
  • Tatort – Freitod (Regie Sabine Boss, 2016)