Kategorie: Talks (Video)

Aufgezeichnete Referate | Recorded Talks

TAMARA MILOSEVIC

Milosevic wurde 1976 in Frankfrurt am Main geboren. Nach verschiedenen Praktika (u.a. bei MTV in New York für die Animationsserie „Celebrity Deathmatch“) im Bereich Animation schloss sie das Studium 2005 an der Filmakademie Baden-Württemberg ab.

Filmografie:

  • Schoene_Virtuelle_Welt (2002)
  • Cement (2003)
  • Zur falschen zeit am falschen Ort (2005)

ANDRES VEIEL

Andres Veiel absolvierte parallel zu seinem Psychologiestudium eine Regie-Ausbildung am Berliner Künstlerhaus Bethanien unter anderem bei Krzysztof Kieslowski. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Regisseuren und ist sowohl im Dokumentar- und Spielfilm wie auch im Theater tätig. Für seine Arbeiten erhielt Veiel mehr als 40 Auszeichnungen, darunter den Europäischen und mehrfach den Deutschen Filmpreis.

Filmografie (u.a.):

  • Beuys, Dokumentarfilm (2017)
  • Wer wenn nicht wir, Spielfilm (2011)
  • Der Kick, Theaterstück und Dokumentarfilm (2006)
  • Die Spielwütigen, Dokumentarfilm (2004)
  • Black Box BRD, Dokumentarfilm (2001)

Theaterstücke:

  • Welche Zukunft?! (2018)
  • Das Himbeerreich (2013)
  • Der Kick (2006)

 

 

 

FRANZ REICHLE

Frank Reichle studierte in Zürich an der Schule für Gestaltugn Grafik und beendete seine Ausbildung in Hamburg in visueller Kommunikation und Film. Als Filmemacher realisierte er zahlreiche Dokumentarfilme, darunter „Das Wissen vom Heilen“. Zwischen 2004 und 2012 war Reichle als Professor für Bewegtes Bild/ Film an der ZHdK tätig.

Filmografie:

  • Das Wissen vom Heilen (1997)
  • Monte Grande – What is Life? (2004)
  • Francisco Cisco Pancho – Autobiografie von Francisco Varela (2011)
  • Mind & Life – Early Dialogues (2016)

KERSTIN STUTTERHEIM

Geboren wurde Kerstin Stutterheim am 17. Mai 1961 in Berlin. Dort Promovierte sie auch 1999 an der Humboldt-Universität zum Them „Okkulte Hintergründe in dokumentarischen Filmen des Dritten Reichs“. Seit 2015 ist die Filmemacherin/ Film- und Kulturwissenschaftlerin als Professorin für Media and Cultural Studies an der Bournemouth University (BU) tätig.

JAN COOLS

Jan Cools was active as a curator in Antwerp, Amsterdam, The Hague, London, Liverpool, Dakar, etc. Since 2006 he is research coordinator Visual and Audiovisual Arts at the Sint-Lukas University College of Art and Design Brussels. He wrote several articles and publications on Belgian contemporary art. He was co-curator of the international conferences “The Academy strikes back”, (Brussels, 4 – 5 June 2010) and “A Certain Ma Ness”, (Amsterdam, 8 March 2008); and the international expert meeting “Becoming Bologna”, (IUAV, Venice 6 – 7 June 2009).

Publications

  • Agonistic Academies (co-editor, Sint-Lukas Books, 2011)
  • Academization and its impact on Research in Art Colleges – an Optique Belge (research@film – Forschung zwischen Kunst und Wissenschaft, ZhDK, Zürich, 2010 p. 34-37)