Kategorie: Talks (Video)

Aufgezeichnete Referate | Recorded Talks

MILO RAU

Milo Rau, geboren in Bern, studierte Soziologie, Germanistik und Romanistik in Paris, Zürich und Berlin. Seit 2003 ist er als Regisseur und Autor im In- und Ausland tätig. 2007 gründete er für die Produktion und Auswertung seiner künstlerischen Arbeiten die Theater- und Filmproduktionsgesellschaft ‚IIPM – International Institute of Political Murder‘, die er seitdem leitet. Seine Theaterinszenierungen und Filme tourten durch bisher über 30 Länder und wurden zu den wichtigsten nationalen und internationalen Festivals eingeladen – u.a. Berliner Theatertreffen, Festival d’Avignon, Wiener Festwochen, Festival TransAmériques, Kunstenfestival Brüssel und Biennale Teatro di Venezia.

Neben seiner Arbeit für Bühne und Film ist Milo Rau als Dozent für Regie, Kulturtheorie und soziale Plastik an Universitäten und Kunsthochschulen tätig und leitet an der Zürcher Hochschule der Künste ein Forschungsprojekt zum Thema Reenactment. Der Autor und Regisseur erhielt zahlreiche internationale Preise. Kürzlich war es der erstmals vergebenen Konstanzer Konzilspreis für Europäische Begegnungen und Dialog, und im Februar 2016 erhielt Rau den diesjährigen Preis des Internationalen Theaterinstituts (ITI). Nach früheren Gewinnern wie Frank Castorf, Pina Bausch oder Christoph Marthaler ist er der jüngste Träger der renommierten Auszeichnung.

Zur Webseite des IIPM – International Institute of Political Murder


NATALIE PFISTER

Natalie Pfister, geboren in Baden. 1998 Diplom als Primarlehrerin. 2005 Lizentiat in Sozialpolitik und Zeitgeschichte. 2006–09 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe. Seit 2010 freie Dokumentarfilmemacherin. 2015 Master in Dokumentarfilm der ZHdK (Zürcher Hochschule der Künste).

Filme
  • MÉNAGE À TROIS – EIN HAUSHALT ZU DRITT (2012)
  • FAMILIENBRUCHSTÜCK (2015)

NATHALIE RUFER

Nathalie Rufer, in Biel geboren, studierte in Zürich Geschichte und französische Literatur. Sie arbeitet seit 1993 beim Schweizer Fernsehen. Zunächst bei «Schweiz aktuell», später als Redaktorin und Produzentin bei «10vor10». Sie arbeitet seit 2005 im Team von «Reporter» – und «DOK». Nathalie Rufer ist stellvertrende Bereichsleiterin «Dokumentarfilm und Reportage» und Redaktionsleiterin «Reporter» und «Mitenand».

STEFAN HAUPT

Stefan Haupt, geboren 1961 in Zürich, Schweiz, ist seit 1989 ist er als Regisseur und freischaffender Filmemacher tätig. 1998 gründet er seine eigene Produktionsfirma Fontana Film in Zürich. Sein Spielfilmdebut UTOPIA BLUES (2001) gewinnt den Zürcher Filmpreis und den Schweizer Filmpreis. ELISABETH KÜBLER-ROSS (2003) ist mit europaweit rund 300’000 Zuschauern bis heute einer der erfolgreichsten Schweizer Dokumentarfilme. DER KREIS (2014) wurde unter anderem an der Berlinale mit dem Panorama Publikumspreis sowie dem Teddy Award ausgezeichnet und erhielt 2015 den Schweizer Filmpreis für den besten Spielfilm.


 

STELLA BRUZZI

Stella Bruzzi is a professor at the Department of Film and Television Studies at the University of Warwick, UK, where her main interests in research are gender and identity in film, particularly masculinity; documentary film and television; fashion and costume; film television and the law. Stella Bruzzi has become well known in the documentary world with her book «New Documentary: A Critical Introduction» (Routledge 2000).

Newest Publications
  • «New Documentary: A Critical Introduction» (Routledge 2000)
  • «Approximation: Documentary, History and the Staging of Reality» (2016)

Stella Bruzzi on the hompage of the University of Warwick