Die Zürcher Dokumentarfilmtagung ist eine Veranstaltung des Institute for the Performing Arts and Film in Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Film der ZHdK. Die Tagung wird unterstützt durch unseren Partner SRF DOK, der Stiftung Weiterbildung Film und Audiovision FOCAL und dem Schweizerischen Nationalsfonds SNF.
Ticketing-Vorverkauf
Tickets können im Vorverkauf bis am 13. März um 12:00 Uhr erworben werden: Link zu Eventfrog.
Das gekaufte Ticket kann digital per PDF am Welcome Desk präsentiert und in einen Tagungsbadge umgetauscht werden.
Die Bestätigungsmail wird bis Freitag, 14. März um 12 Uhr versendet.
Tageskasse
Wenige Tickets werden an der Tageskasse zur Verfügung stehen (Achtung: Nur Kartenzahlung möglich!).
Preise
- 3-Tageskarte (Mi 19., Do 20., Fr 21. März) = CHF 150.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 100.– - 2-Tageskarte (Mi 19., Do 20. März) = CHF 130.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 80.– - Tageskarte Mittwoch (19. März) = CHF 90.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 50.– - Tageskarte Donnerstag (20. März) = CHF 90.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 50.– - Tageskarte Freitag (21. März) = CHF 50.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 20.– - ZHdK-Angehörige (nur mit ZHdK-Ausweis und tageweiser Ticketbuchung) = CHF 0.–
Sprache
ZDOK ist eine zweisprachige Tagung mit deutschen und englischen Beiträgen. Eine Auswahl von deutschen Vorträgen wird jeweils simultan ins Englische übersetzt. Informationen dazu finden sich im detaillierten Programm.
Forschung und Dokumentarfilm
Seit 2008 fördert die Zürcher Dokumentarfilmtagung ZDOK die fachliche Debatte über aktuelle Formen des Dokumentarfilmschaffens mit namhafter internationaler Beteiligung. Das Ziel der Tagung ist die Gegenüberstellung von prägnanten Positionen aus unterschiedlichen Perspektiven. Filmschaffende legen mit ihren Werken und mit Referaten unverwechselbare Haltungen und Arbeitsmethoden dar, während Filmwissenschaftler/innen das jeweilige Tagungsthema aus theoretischer Sicht beleuchten. Diskussionsrunden führen die beiden Blickwinkel zusammen.
Presse
Für Presseanfragen und Presseakkreditierungen wenden sie sich bitte an zdok.info@zhdk.ch.
Redaktionsgruppe ZDOK.25
Maurizius Staerkle Drux (Leitung), Miriam Loertscher, Christian Iseli, Stefania Burla
Kontakt: zdok.info(at)zhdk.ch
Veranstaltungsorte 2025:
– Vortragsaal, Museum für Gestaltung an der Ausstellungsstrasse ➚
– Kino TONI, Zürcher Hochschule der Künste ➚
The Zurich Documentary Conference ZDOK.23 is an event of the Institute for the Perfoming Arts and Film in cooperation with the film education at the Zurich University of the Arts ZHdK. The conference is supported by the media partner SRF, Swiss Radio and Television, the Foundation for Continuing Education in Film and Audiovision FOCAL and the Foundation Memoriav.
Ticketing
Tickets can be purchased until March 13th at 12:00 via Eventfrog.
The purchased ticket can be presented digitally as a PDF at the Welcome Desk and exchanged for a conference badge.
The confirmation email will be sent until Friday, March 14th at 12:00.
- 3-day pass (Wed 19, Thu 20, Fri 21, March) = CHF 150.–
reduced rate for external students (with Legi) and for holders of the KulturLegi = CHF 100.– - 2-day pass (Wed 19, Thu 20 March) = CHF 130.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 80.– - day pass Wednesday (March 19) = CHF 90.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 50.– - day pass Thursday (March 20 = CHF 90.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 50.– - day pass Friday (March 21) = CHF 50.–
reduzierter Tarif für externe Studierende (mit Legi) sowie für Inhaber:innen der KulturLegi = CHF 20.– - ZHdK members (staff and students, only with ZHdK card and ticket booking by the day) = CHF 0.–
Box office
There is the possibility of purchasing tickets directly at the daily box office. Please note: Card payment only!
Language
ZDOK is a bilingual conference, offering talks both in German and English. The German talks are translated simultaneously into English. Please bring your own headphones to connect them to your mobile phone in order to listen to the translation.
Research on documentary
Since 2008, the Zurich Documentary Conference ZDOK has been promoting the professional debate on current forms of documentary filmmaking with notable international involvement. The aim of the conference is the juxtaposition of positions from different perspectives: Filmmakers use their work to present distinctive attitudes and working methods, while film scholars illuminate the topic of the conference from a theoretical point of view. Panel discussions bring together the two perspectives.
ZDOK.25 team:
Maurizius Staerkle Drux (lead), Miriam Loertscher, Christian Iseli, Stefania Burla
Contact: zdok.info(at)zhdk.ch
Venues 2025:
– Vortragsaal, Museum für Gestaltung an der Ausstellungsstrasse ➚
– Kino TONI, Zürcher Hochschule der Künste ➚
.
> PROGRAMM 2025 | > GÄSTE 2025 | > FILME 2025 | > REDAKTIONSTEAM