Was sonst noch heraus schaut

Ein paar Fragen zu meinem Verhältnis zum schreiben, weil ich entgegen meiner Erwartungen gemerkt habe, dass das relativ klar ist:

1. Wie schreibe ich?
– Zuerst im Kopf und dann auf dem Laptop, ich brauche das Tastaturgeräusch.

2. Wo schreibst du?
– Am liebsten im Zug (wegen dem Fötusgefühl) oder am Küchentisch, allerdings nur bei schlechtem Wetter

5. Wieviele Entwürfe schreibst du?
– Keine, ich überarbeiten aber laufend.

7. Wie häufig liest du deine Textentwürfe anderen laut vor?
– sehr selten und sehr ungern, ich lasse sie mir aber gerne vorlesen (wink mit dem Zaunpfahl an meine Mitmenschen)

8. Wie entwickelst du deine Texte?
– spannende Frage, kann ich nicht beantworten, aber frage ich gerne

 

Ein Klappentext, dank der Aufgabe, ein Elferli zu schreiben:

DA IST EIN GANZER KOSMOS MITTENDRIN. TROSTLOS, NACHBARSCHAFT BEIM BUSBAHNHOF. ZWISCHEN WASCHKÜCHE UND SPIELPLATZ, GERANIUM UND BILLIGWODKA WIRD ECHT GELIEBT, MIT ABGELAUFENEN KONDOMEN.

Ausserdem habe ich mal noch ein Kroki von der Nachbarschaft genzeichnet, in dem meine Geschichte spielt.

 

Merciade.

Exposé zur Aglo

Zeit 1

die geschichte spielt in unserer Zeit, also zwischen dem Jahr 2007 und 2015

Zeit 2

Es werden mehrere Tage, teils auh nur Ausschnitte von Tagen, erzählt. Insgesamt vergehen 4 Monate, in denen Luca eine Lehrstelle findet, Timo keine Lehrstelle findet, Estelle schwanger wird (und am Schluss abtreibt), Herr Beckers Katze stirbt und bei Frau Kamp nichts spezielles passiert

Milieu

Eine Wohnblocksiedlung in der schweizer Aglomeration

Form/Genre

Verschiedene Bilder/Szenen/Ausschnitte, die aus den Perspektiven von fünf Figuren erzählt werden. Es gibt aber keine Ich-Erzähler

Figuren

über die folgenden Hauptfiguren weiss ich viel mehr, als hier steht:

Estelle (15, später 16, heisst eigentlich Lisa)

Luca (16)

Timo (16)

Frau Kamp (74)

Herr Becker (76)

Nebenfiguren:

– Miro (ein Kleinkind, Estelle’s Halbbruder)

– Luca’s Mutter (42, liebevoll, arbeitet in einem Büro, alleinerziehend)

– Estelle’s Mutter (38, depressiv, überfordert, alleinerziehend)

Wir Kinder aus der Aglo

Ich werde an einem bereits angefangen Text weiter arbeiten. Der Text erzählt die Geschichte von drei Teenagern (Timo, Luca und Estelle) die in einer Wohnblocksiedlung in der Aglomeration einer schweizer Stadt aufwachsen. Ihre Geschichte wird aus ihrer Sichtweise und aus der von zwei älteren Menschen (eine alte Frau und ein alter Mann) erzählt. 

Die beiden alten Menschen sind eine neue Idee und sollten bis Ende dieser Woche in den Verlauf der Geschichte eingebunden werden. 

Die Geschichte wird in „Bildern“ / Szenen erzählt. Im Verlauf dieser Woche sollten drei neue Szenen zu den bisherigen hinzu kommen.