MIZaktuell
Medien- und Informationszentrum der Zürcher Hochschule der Künste
Medien- und Informationszentrum der Zürcher Hochschule der Künste

Glas im Rampenlicht

Sonderpräsentation Material-Archiv
ab 12. September 2025

Glas wird im Alltag meist übersehen. Nicht nur, weil wir hindurchsehen, sondern auch, weil Gläser und Glaswaren heute oft Billigprodukte sind. Die Material-Archiv-Sammlung der ZHdK rückt in einer dreiteiligen Reihe deshalb Glas ins Rampenlicht.

Die einzelnen Präsentationen werden stetig ergänzt durch Kommentare von Studierenden des DDE-Theorieseminars „Werkstoffe lesen“.

Glas zu Glas – Luc Scapin (12.9. bis 20.10.2025)

Die erste Position zeigt eine handwerkliche Auseinandersetzung des Künstlers Luc Scapin.

308 mundgeblasene Gläser sind chronologisch nach ihrer Entstehung innert 23 Tagen aufgereiht. In ihrer Abfolge zeigen sie die Metamorphose vom Material zur Form und visualisieren das tastende Lernen des Künstlers, der sich für diese Arbeit erstmalig auf die Technik des Glasblasens einlässt.


Glas im Fluss – Vanessa Billy (24.10. bis 19.11.2025)

Die zweite Position zeigt eine Studie aus dem Prozess der Künstlerin Vanessa Billy, die durch ein ästhetisches Thematisieren von Verunreinigung besticht.

Vanessa Billy fixiert die Bewegung der heissen zähflüssigen Glasmasse in erstarrter Form und betont das Plastische und Skulpturale des heute meist glatten, standardisierten und perfekten Materials Glas. Auf die Glasschmelze werden in der Bearbeitung Metalloxide, Sande und Salze aufgebracht und ihre Stofflichkeit an der Oberfläche des Materials sichtbar.   


Konzeption und Umsetzung: Franziska Müller-Reissmann, Leonor Kotoun, Luc Scapin
Mitarbeit: Studierende der ZHdK

Wo?

Material-Archiv ZHdK, Toni-Areal, Medien- und Informationszentrum MIZ, Galeriegeschoss

Wann?

ab 12. September 2025
Montag bis Freitag 9-19 Uhr, Samstag 10-16 Uhr