Sonderpräsentation Material-Archiv im Rahmen der Zürich Design Weeks13. – 29. September 2024; verlängert bis 22. Oktober 2024 Glas: ein durchsichtiges und damit sichtbar machendes Material, das im Alltag trotz seiner Omnipräsenz oft seltsam unsichtbar bleibt. Seine besondere Magie wird in der gestalterisch-künstlerischen Bearbeitung seit Jahrtausenden experimentell ausgelotet und inspiriert bis […]
Nachhaltigkeit
Sonderpräsentation Gewerbemuseum Winterthur in Zusammenarbeit mit dem Materialarchiv der Zürcher Hochschule der Künste1. März bis 1. September 2024 Sind Reststoffe aus der Bauindustrie, der Lebensmittelverarbeitung, der Textilherstellung und der Tierhaltung die Rohstoffe der Zukunft? Die Sonderpräsentation im Gewerbemuseum Winterthur stellt eine Reihe von Studien, Projekten und bereits erprobten Neuentwicklungen vor, […]
Nachhaltigkeit im wissenschaftsgeleiteten Publizieren erstreckt sich nicht nur über Fragen der Finanzierung, sondern umfasst auch Aspekte wie Governance, Eigentümerschaft, Kostentransparenz, die langfristige Bereitstellung gemeinsamer Open-Access-Infrastrukturen, internationale Zusammenarbeit sowie institutionelle Anerkennung und Forschungsbewertung. Unter dem Motto „Acting Together for Sustainable Scholar-Led Publishing“ präsentieren und diskutieren an der ersten Schweizer Diamond Open […]
Ausstellung 5. – 19. Dezember 2023ZHdK, Toni-Areal, Galerie 2, 5.K09 In dieser Präsentation werden Materialien ins Rampenlicht gerückt, die das Jahr über in der Sammlung 4 des Material-Archivs vertieft recherchiert, in der Datenbank erfasst und diskutiert wurden: Organismen wie Algen, Pilze und Bakterien, die Werkstoffe bilden, färben oder armieren. Ihnen […]
Ausstellung Material-Archiv 1. – 19. DezemberZHdK, Toni-Areal, Galerie 2, 5.K09 Wenn Reststoffe zu Werkstoffen werden … Bei der Gewinnung und Weiterverarbeitung von Materialien fällt immer etwas ab. In industriellen Produktionsanlagen, auf Baustellen, in Werkstätten sowie beim Umformen, Veredeln oder Verpacken entstehen Stoffe, die oft ungenutzt bleiben. Statt thermisch entsorgt, deponiert […]
Ausstellung Material-Archiv 1. – 20. DezemberZHdK, Toni-Areal, Galerie 2, 5.K09 Pflanzliche Werkstoffe haben den Ruf, nachhaltiger zu sein als synthetische oder tierische. Besonders die pflanzlichen Fasern gelten – abgesehen von Baumwolle – als nachhaltige Alternative für die Textilherstellung und Materialentwicklung. Doch ist das wirklich so? Wenn ja, wo liegen die […]
Zoom-Vortrag von Kris De Decker am 21. April 2021 bei Destination Digital Digitalität und Nachhaltigkeit: Chance oder Widerspruch? Der freie Journalist und Gründer des Low-Tech-Magazins, Kris De Decker präsentierte dieses viel diskutierte Thema sowie seine persönlichen Erfahrungen mit dem Betrieb einer nachhaltig konzipierten Webseite. Wie sehr uns der Wunsch nach […]
Vortrag und Diskussion mit Kris De Decker (in englischer Sprache)Mittwoch, 21. April 2021, 17-18 Uhr Ist es möglich, eine Webseite nur mit einem Solarpanel zu betreiben? Was? Das Internet wurde uns als nachhaltige Alternative zu physischen Dingen und Aktivitäten verkauft. Es entpuppt sich jedoch selbst als ein grosser und wachsender […]