Ausstellung Material-Archiv 1. – 19. DezemberZHdK, Toni-Areal, Galerie 2, 5.K09 Wenn Reststoffe zu Werkstoffen werden … Bei der Gewinnung und Weiterverarbeitung von Materialien fällt immer etwas ab. In industriellen Produktionsanlagen, auf Baustellen, in Werkstätten sowie beim Umformen, Veredeln oder Verpacken entstehen Stoffe, die oft ungenutzt bleiben. Statt thermisch entsorgt, deponiert […]
Materialarchiv
Ausstellung Material-Archiv 1. – 20. DezemberZHdK, Toni-Areal, Galerie 2, 5.K09 Pflanzliche Werkstoffe haben den Ruf, nachhaltiger zu sein als synthetische oder tierische. Besonders die pflanzlichen Fasern gelten – abgesehen von Baumwolle – als nachhaltige Alternative für die Textilherstellung und Materialentwicklung. Doch ist das wirklich so? Wenn ja, wo liegen die […]
Mehr zur Datenbankrecherche herausfinden, die Archive entdecken oder unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? In kompaktem Format vermitteln die MIZplus-Kurse die wichtigsten Informationen, um im Anschluss gleich in der Praxis starten zu können. MIZ allgemein Das MIZ kennenlernen Introduction to the MIZ library Datenbanken und wissenschaftliches Arbeiten Tipps zur Datenbankrecherche Getting started with databases […]
Im Rahmen der ZHdK Highlights präsentiert das MATERIAL ARCHIV die Ausstellung Material als Experiment / Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft 2. bis 30. September – Toni-Areal, Kaskadengalerie, Ebene 6 Eröffnung: 1. September 2018, 18 Uhr Was macht ein Material intelligent? Welche Natur- und Kunststoffe waren es früher, welche sind es […]
Das aktuelle Heft 2017/4 der Zeitschrift Arbido widmet sich aus verschiedenen bibliothekarischen und archivarischen Perspektiven dem Thema Zusammenarbeit. Franziska Müller-Reissmann beschreibt in ihrem Beitrag die kooperative Arbeitsweise im Verein Material-Archiv. http://arbido.ch/de/ausgaben-artikel/2017/zusammenarbeit
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des MIZ und des Material-Archiv laden wir vom 30. Oktober bis zum 2. November zu verschiedenen Veranstaltungen und zum Feiern ein. Die Highlights 3. ORTnung: Ein raumaufwertendes Aktions- und Interventionsprogramm zum Mitmachen und Nachdenken. Klangbausteine: Sonderpräsentation im Material-Archiv zu klingenden Materialien. Konzert: Das Cosmic Percussion Ensemble […]
Sie wollen mehr zur Datenbankrecherche wissen? Herausfinden, was man auf dem Medienarchiv der Künste entdecken kann? Unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? Oder einfach einen ersten Überblick über das Angebot im MIZ gewinnen? Dann melden Sie sich doch gleich für einen unserer MIZplus-Kurse an! Das kompakte, neunzigminütige Format ist dazu konzipiert, Ihnen in […]
An heutigen Design- und Kunsthochschulen finden sich wieder vermehrt Mustersammlungen, die mit dem expliziten Ziel gepflegt werden, sie für die gestalterische Ausbildung fruchtbar zu machen. Damit wird eine seit der Akademisierung der ehemaligen Kunstgewerbeschulen ausgesetzte Tradition der engen Verflechtung von Lehre und Anschauungsmaterial durch eigene Vorbildersammlungen wieder aufgegriffen. In ihrem […]