
Von Bern aus ging es gestern direkt weiter nach Fribourg. Hier traf ich den Präsidenten des Swiss Game Centers und Mitgründer von sugarcube Information Technology, Maurizio Rigamonti. …
Weiterlesen
Von Bern aus ging es gestern direkt weiter nach Fribourg. Hier traf ich den Präsidenten des Swiss Game Centers und Mitgründer von sugarcube Information Technology, Maurizio Rigamonti. …
Weiterlesen
Der 29. Mai begann mit einem Termin in der Universität Bern. Diesmal traf ich Marc Bühlmann, den Direktor von Année Politique Suisse (APS) und Mitarbeiter im Institut für Politikwissenschaft. Seit 1967 dokumentiert APS die Schweizer Politik. …
Weiterlesen
Am Nachmittag des 23. Mais war ich in Luzern zu Gast bei inside labs. Das Technik-Unternehmen ist vor allem in der Schnittstelle von Technologie, Bedeutung und Geist («technology, meaning and mind») tätig. Hierbei stehen die Endkonsumenten an erster Stelle. …
Weiterlesen
Am 23. Mai hatte ich die Möglichkeit, meine Arbeit vor Petra Huth und ihrem Team zu präsentieren. Die gfs.bern (Gesellschaft für Sozialforschung) spezialisiert sich auf Schweizer Forschungen zu Politik und Kommunikation. …
Weiterlesen
Es geht voran! Heute, am 22. Mai, traf ich mich mit Zoë Maire. Sie ist stellvertretende Geschäftsleiterin beim DSJ (Dachverband Schweizer Jugendparlamente) und Bereichsleiterin bei easyvote, der ersten Adresse für einfach und neutral präsentierte Informationen zu Schweizer Volksabstimmungen und dem politischen System. …
Weiterlesen
Zeit für einen Besuch in der Westschweiz! Am 18. Mai war es so weit. Elias Farhan ist Head of Game Programming im SAE Institute Genève….
Weiterlesen
Gestern, am 15. Mai ging es auf in die Regierungshauptstadt. Hier traf ich mich mit Smartvotes Leitenden Projektmanager, Michael Erne. Smartvote erstellt anhand von Fragebogen politische Profile für Parlamentarier und Parteien. …
Weiterlesen
Was soll in diesem Projekt eigentlich genau erforscht werden? Welche Fragen müssen gestellt werden, damit die richtigen Antworten gefunden werden können? …
Weiterlesen© 2025 Projekt CH+
Theme von Anders Norén — Hoch ↑