Klassische Konzerte, Opern- und Ballettaufführungen, Masterclasses sowie Dokumentationen – medici.tv ist das führende Streamingportal für klassische Musik. In Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern, Opernhäusern und Ballettkompanien werden jährlich über 100 Veranstaltungen in hoher Qualität übertragen und zugänglich gemacht. Bis zum 29. Februar kann medici.tv an der ZHdK getestet werden. Euer Feedback […]
Monatliche Archive: Januar 2020
Unser Musikteam braucht tatkräftige Unterstützung! Deshalb suchen wir per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung eine*n Musikbibliothekar*in (70-80%). Zu den Hauptaufgaben zählen die Formal- und Sacherschliessung von physischen und elektronischen Musikalien, Tonträgern und Büchern im NEBIS-Verbundkatalog nach RDA. Thekendienste und die Durchführung von Schulungen und Beratungen gehören ebenfalls zu Ihrem […]
EAI Educational Streaming ist eine Datenbank mit Videokunst von internationalen Künstler*innen wie Pipilotti Rist, John Baldessari oder Merce Cunningham/Charles Atlas. Das Educational Streaming enthält aktuell rund 1200 Videos von 65 Urheber*innen und wird laufend erweitert. Nach Abschluss soll die Datenbank Zugriff auf die ganze EAI-Sammlung mit rund 3800 Videos bieten. […]
Per 1. April 2020 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n Informationsspezialistin/en FH (70 %) mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek. Im abteilungsübergreifenden Team betreuen Sie in Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern die lokale bibliothekssystemische und allgemeine IT-Infrastruktur. Sie beschäfigen sich mit elektronischen Ressourcen und Metadaten. Weiter […]
Ab sofort profitieren ZHdK-Angehörige von den folgenden Dienstleistungen im Bereich Open Access: Publikations-Repositorium ZOPAR Im ZHdK-eigenen Repositorium ZOPAR (ZHdK Open Publications in the Arts Repository) können Hochschulangehörige ihre Publikationen über den Grünen Weg zweitveröffentlichen. Die Zweitveröffentlichung ermöglicht den freien Zugriff auf bisher kostenpflichtig zugängliche Publikationen. Dies wirkt sich positiv auf […]