Swissuniversities und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken haben den Vertrag mit Springer Nature erneuert. Die Vereinbarung ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten und gilt bis zum 31. Dezember 2025. Was bedeutet das für ZHdK-Angehörige? Autorinnen und Autoren, die im Rahmen ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit an der ZHdK wissenschaftliche […]
E-Medien
ZHdK-Angehörige haben Zugriff auf eine weitere Streaming-Plattform. kanopy bietet in einer grossen thematischen Bandbreite gegenwärtig ca. 18’000 Filme, Dokumentationen, Serien und Lehrvideos an, vorwiegend in englischer Sprache. Rund 80% der Inhalte sind exklusiv bei kanopy zu finden. «Lehrfilme» zu Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst und Medien überwiegen im Angebot, aber es […]
Das MIZ bietet diverse Pressedatenbanken an, über welche die nationale und internationale Presse gezielt oder übergreifend durchforstet werden kann
Das praktische Browser-Plugin Lean Library hat ein Upgrade erhalten (neu: Lean Library Futures) und begleitet nun noch besser bei der Internet-Recherche und durch den Dschungel der möglichen Zugänge. Es leitet auf Open-Access-Versionen weiter oder auf Seiten, für die die ZHdK eine Lizenz hat, zeigt bei einer Suche auf Google oder […]
Wissenschaftliche Artikel von Autorinnen und Autoren der ZHdK können seit 1. Juni 2022 in Zeitschriften des Verlags ACM (Association for Computing Machinery) kostenlos Open Access veröffentlicht werden. Zudem erhalten ZHdK-Angehörige Lesezugang zu 11’450 Zeitschriften des Verlags. Dies ermöglicht eine neue Read&Publish-Vereinbarung. Um kostenlos zu publizieren ist es notwendig, beim Einreichen […]
Wiederum konnte das MIZ zusammen mit anderen Schweizer Hochschulbibliotheken eine Streaming-Plattform lizenzieren: AVA bietet Zugang zu europäischem und internationalem Arthouse-Kino aller Sparten und Genres. Neben Spielfilmen sind auf der Plattform auch Dokumentarfilme und Kurzfilme zu finden, die ausserhalb von Festivals kaum zu sehen sind und bei kommerziellen Anbietern keinen Platz […]
Wissenschaftliche Bibliotheken ermöglichen durch ein Konsortium gemeinschaftlich die Veröffentlichung und Open-Access-Bereitstellung von insgesamt 39 medienwissenschaftlichen Buchpublikationen im transcript Verlag innerhalb von drei Jahren. Unter Mitwirkung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) sowie des Fachinformationsdiensts (FID) für Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft Leipzig «adlr.link» hat der Bielefelder transcript Verlag wissenschaftliche […]
Zusammen mit der Zentralbibliothek Zürich und weiteren Zürcher Bibliotheken hat das MIZ die Streaming-Plattform filmfriend lizenziert. Sie bietet rund 3’500 deutsche Filme, internationale, besonders europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentionen sowie ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche. Jährlich werden der sorgfältig kuratierten Sammlung rund 300 neue Filme hinzugefügt. […]
Das MIZ hat die Noten-App nkoda für die ZHdK lizenziert. Notenausgaben von über hundert Verlagen wie z.B. Bärenreiter, Boosey & Hawkes, Breitkopf & Härtel, Ricordi, Salabert und Sikorski können damit auf Tablets, Smartphones und Desktopgeräten genutzt werden. So hast Du Dein Repertoire immer dabei und kannst viele neue Stücke entdecken! […]