MIZaktuell
Medien- und Informationszentrum der Zürcher Hochschule der Künste
Medien- und Informationszentrum der Zürcher Hochschule der Künste

Diamond Open Access bei Open Library of Humanities 

Auch in diesem Jahr setzt die ZHdK ihre Unterstützung für die Open Library of Humanities (OLH) fort. Die Open Library of Humanities ist eine innovative Plattform, die es Forscher:innen weltweit ermöglicht, ihre Arbeiten frei zugänglich zu veröffentlichen. Anders als bei traditionellen Verlagen, die oft hohe Gebühren für den Zugang zu Artikeln erheben, setzt OLH auf ein Modell der solidarischen Finanzierung, auch bekannt als Diamond Open Access. Dies bedeutet, dass die Veröffentlichungskosten durch Bibliotheken und Institutionen getragen werden, um sicherzustellen, dass die Forschung für alle frei verfügbar ist. 

Eine Auswahl von Zeitschriften des Verlags:

Body, Space, Technology 
Das Journal Body, Space & Technology (BST) ist seit seiner Gründung im Jahr 2000 führend in der zeitgenössischen künstlerischen Praxis und Forschung. Es veröffentlicht Forschung zur künstlerischen Praxis, die sich mit digitalen Technologien befasst, insbesondere in Bezug auf körperliche Interaktion und Kreativität sowie aus multidisziplinären Perspektiven.
The Comics Grid: Journal of Comics Scholarship 
Gegründet 2010, veröffentlicht The Comics Grid: Journal of Comics Scholarship originäre Beiträge aus multidisziplinären und medienspezifischen Perspektiven. Die Zeitschrift fördert innovative Comic-Forschung mit lebendigem Schreiben, theoretischer Kühnheit und zugänglicher Präsentation. Es begrüsst auch Beiträge zur Nutzung von Comics in der Wissenschaft.
[in]Transition 
[in]Transition ist das offizielle Video-Essay-Journal Society for Cinema and Media Studies (SCMS) und das erste peer-reviewed akademische Journal für videografische Film- und Bewegtbildstudien. Praktizierende erforschen, wie digitale Technologien neue Möglichkeiten für die Film- und Bewegtbildforschung bieten, indem sie die Materialien ihrer Untersuchungen – bewegte Bilder und Klänge – nutzen.
Journal of Embodied Research 
Das Journal of Embodied Research ist das erste peer-reviewed, Open-Access-Akademiejournal, das sich auf die Verbreitung von verkörpertem Wissen durch Video konzentriert. Es fördert den wissenschaftlichen Videobeitrag als experimentelle Form für diverse Forschungsprojekte und bietet innovative Beiträge, die Beziehungen zwischen Textualität, Audiovisualität und Verkörperung erforschen.
Open Screens
Open Screens ist das offizielle Journal der British Association of Film, Television and Screen Studies und hat eine internationale, interdisziplinäre Ausrichtung. Es fördert innovative Beiträge von Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Film, Fernsehen und anderen bildschirmbasierten Medien. Die Zeitschrift veröffentlicht Forschungsartikel, Rezensionen und audiovisuelle Forschung durch filmische Praxis.

Alle Fragen zur Finanzierung oder zum Publizieren in Open Access beantwortet gerne das Open Access Team im MIZ. Unser Kontakt: miz.oa@zhdk.ch