Anlässlich der Open Access Week lädt das MIZ gemeinsam mit den Hochschulbibliotheken der ZHAW, HfH, PHZH und BFH zu einer Reihe von Online-Veranstaltungen vom 21. bis 25. Oktober 2024 ein. Ein besonderes Highlight für Angehörige der ZHdK ist die Veranstaltung am 22. Oktober 2024 „Multimedia content and third-party rights: The […]
Publizieren
Auch in diesem Jahr setzt die ZHdK ihre Unterstützung für die Open Library of Humanities (OLH) fort. Die Open Library of Humanities ist eine innovative Plattform, die es Forscher:innen weltweit ermöglicht, ihre Arbeiten frei zugänglich zu veröffentlichen. Anders als bei traditionellen Verlagen, die oft hohe Gebühren für den Zugang zu […]
Das swissuniversities-geförderte Projekt Open Science for Arts, Design and Music (OS-ADM) (2022-2024) unterstützt Forschende und Lehrende in den Künsten, im Design und in der Musik bei der Produktion und Publikation offener Inhalte. Im Rahmen des Projekts können an der ZHdK Publikationsprojekte gefördert werden, die Dieser Call richtet sich an kurzfristige […]
23. bis 26. Oktober 2023 Zeitgleich zur International Open Access Week ermöglichen die Zürcher Fachhochschulen in vier Online-Sessions einen Blick auf ihre Erfahrungen, Erfolge und Projekte. Montag, 23. Oktober 2023, 16-17 Uhr Lehrmaterialien im Open Access? Eine Plattform zur Veröffentlichung von Open Educational Resources (OER) für die Schweizer HochschullandschaftRoger Flühler […]
Das swissuniversities-geförderte Projekt Open Science for Arts, Design and Music (OS-ADM) (2022-2024) unterstützt Forschende und Lehrende in den Künsten, im Design und in der Musik bei der Produktion und Publikation offener Inhalte. Im Rahmen des Projekts können an der ZHdK Publikationsprojekte gefördert werden, die Die Förderung beträgt maximal 10’000 CHF […]
Swissuniversities und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken haben den Vertrag mit Springer Nature erneuert. Die Vereinbarung ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten und gilt bis zum 31. Dezember 2025. Was bedeutet das für ZHdK-Angehörige? Autorinnen und Autoren, die im Rahmen ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit an der ZHdK wissenschaftliche […]
Wissenschaftliche Publikationen sollen frei zugänglich (Open Access) sein. Um dieses Ziel zu unterstützen, findet jedes Jahr eine internationale Open Access Week statt. Gemeinsam organisieren die Bibliotheken der PHZH, ZHAW, ZHdK und HfH vom 24. bis zum 28. Oktober 2022 eine hybride Veranstaltungsreihe mit Lunch Lectures, einer Podiumsdiskussion und einem Netzwerktreffen. […]
Wissenschaftliche Artikel von Autorinnen und Autoren der ZHdK können seit 1. Juni 2022 in Zeitschriften des Verlags ACM (Association for Computing Machinery) kostenlos Open Access veröffentlicht werden. Zudem erhalten ZHdK-Angehörige Lesezugang zu 11’450 Zeitschriften des Verlags. Dies ermöglicht eine neue Read&Publish-Vereinbarung. Um kostenlos zu publizieren ist es notwendig, beim Einreichen […]
Autorinnen und Autoren von wissenschaftlichen Artikeln an der ZHdK können diese seit 1. Januar 2021 in Zeitschriften des Verlags Taylor & Francis kostenlos Open Access publizieren. Zudem erhalten ZHdK-Angehörige Lesezugang zu 2500 Zeitschriften des Verlags. Dies wird durch eine Read&Publish-Vereinbarung ermöglicht, welche auf Verhandlungen mit dem Verlag Taylor & Francis […]