Hand auf’s Herz: Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihre Beziehung zu Daten gemacht? Ihr Wert wird uns meist erst bewusst, wenn sie nicht zugänglich, fehlerhaft oder unvollständig sind oder gar verloren gehen. Zwar unterstützen an der ZHdK Abteilungen wie das ITZ, die Fachstelle Forschung und das MIZ im […]
Archiv ZHdK
Das eMuseum – der gemeinsame Katalog des Archivs der ZHdK und der Sammlungen des Museum für Gestaltung – hat eine neue Benutzeroberfläche und bietet erweiterte Funktionen. eMuseum ist neu responsiv und somit für mobile Geräte angepasst. Zudem ist eMuseum neu in der Nebis recherche im Tab „Bücher, Zeitschriften, Bilder, …“ […]
Das Archiv der ZHdK bewahrt und vermittelt die Geschichte der Hochschule sowie ihrer Vorgängerinstitutionen. Es beschäftigt sich als Zwischenarchiv mit Verwaltungs- oder Geschäftsakten sowie als Endarchiv mit Unterlagen aus den Bereichen Lehre und Forschung und den dort geschaffenen wissenschaftlichen und künstlerischen Werken bzw. deren Dokumentationen. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen […]
Bevor 2014 die ZHdK einzog, wurde die stillgelegte Toni-Molkerei in siebenjähriger Bauzeit teilweise abgebrochen, ausgehöhlt, erweitert und zum jetzigen Hochschulcampus umgebaut. Einige haben das ehemalige Gebäude mit dem markanten Joghurtglas auf dem Dach noch aus der Zeit vor dem Umbau in Erinnerung, viele haben die Veränderungen mitgestaltet, andere jedoch haben […]