Das praktische Browser-Plugin Lean Library hat ein Upgrade erhalten (neu: Lean Library Futures) und begleitet nun noch besser bei der Internet-Recherche und durch den Dschungel der möglichen Zugänge. Es leitet auf Open-Access-Versionen weiter oder auf Seiten, für die die ZHdK eine Lizenz hat, zeigt bei einer Suche auf Google oder […]
Information
Ab 7. Dezember 2020 vereint swisscovery als neue Rechercheplattform den Medienbestand von 470 wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz. Es löst die bisherigen Schweizer Bibliotheksverbünde und deren Kataloge ab. Auch die Bestände des MIZ sind in swisscovery nachgewiesen. Aus Datenschutzgründen ist eine Neuregistrierung nötig. Dabei wird Ihr Bibliothekskonto mit Ihrer SWITCH edu-ID […]
Der Schweizerische Nationalfonds SNF verlangt den freien Zugang zu Forschungsresultaten. Ziel ist, dass bis 2020 sämtliche vom SNF mitfinanzierten Publikationen Open Access veröffentlicht werden. Der SNF übernimmt die Publikationskosten von Zeitschriftenartikeln oder von Büchern bzw. Buchkapiteln unter der Bedingung, dass Artikel spätestens 6 Monate und Bücher 12 Monate nach Erscheinen […]
MIZ Video online (nanoo.tv) umfasst annähernd 17’000 Fernsehsendungen, die das MIZ über den webbasierten Videorecorder nanoo.tv aufgezeichnet hat. Die Filme sind im Nebis-Katalog gelistet und können online im Streamingformat abgerufen werden. Ab 18. März 2019 erfolgt das Zugriffsmanagement für Nicht-ZHdK-Angehörige über die Switch edu-ID in Kombination mit einer PURA-Berechtigung (Private […]
Knowledge Unlatched ist ein Open Access-Dienstleister, der Verlage sowie Initativen bei der Umsetzung und Finanzierung von Open Access unterstützt und die Content Anbietern mit den Geldgebern (Bibliotheken, Konsortien oder Forschungsförderer) zusammenbringt. Über ein Crowdfunding-Modell (KU Select) können Bibliotheken die Open Access Veröffentlichung von Büchern und Zeitschriften mitfinanzieren. Sobald genügend Geld […]
Mehr zur Datenbankrecherche herausfinden, die Archive entdecken oder unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? In kompaktem Format vermitteln die MIZplus-Kurse die wichtigsten Informationen, um im Anschluss gleich in der Praxis starten zu können. MIZ allgemein Das MIZ kennenlernen Introduction to the MIZ library Datenbanken und wissenschaftliches Arbeiten Tipps zur Datenbankrecherche Getting started with databases […]
Termine waren gestern, die MIZplus Kurse gibt es nun on demand! Mehr zur Datenbankrecherche herausfinden, die Archive entdecken oder unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? In kompaktem Format vermitteln die MIZplus-Kurse die wichtigsten Informationen, um im Anschluss gleich in der Praxis starten zu können. MIZ allgemein Das MIZ kennenlernen Introduction to the MIZ library […]
Hand auf’s Herz: Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihre Beziehung zu Daten gemacht? Ihr Wert wird uns meist erst bewusst, wenn sie nicht zugänglich, fehlerhaft oder unvollständig sind oder gar verloren gehen. Zwar unterstützen an der ZHdK Abteilungen wie das ITZ, die Fachstelle Forschung und das MIZ im […]
Zu unserem Jubiläums-Wettbewerb “Kreiere einen neuen Rausschmeisser” haben wir fünf originelle Einsendungen erhalten. Die Kriterien der Jurierung waren neben der Praxistauglichkeit die Art der Informationsvermittlung, die Stimmung und die Klangqualität auf der Beschallungsanlage. Die Gewinner sind 1. Preis: Yanick Herzog – Adiós Adiós 2. Preis: Tarek Schmidt – Vamp 3. […]