Es braucht einiges an Disziplin, verordnete physiotherapeutische Übungen regelmässig und ausdauernd auszuführen. Ob es der Therapeut überhaupt merkt, wenn ich mal kneife oder es mit der Anzahl der Wiederholungen nicht so genau nehme? Christoph Bauer und sein Forschungsteam am Bewegungslabor des Departements Gesundheit der ZHAW setzen in der Behandlung von […]
Veranstaltung
Donnerstag, 31. Oktober 2019 – 9 bis 17 Uhr Seminar Digitale Zusammenarbeit Wie kann Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter gelingen? mit Martina Rychen (Ethnologin, Organisationsberaterin und Führungscoach) Details zum Seminar / Anmeldung Mittwoch, 6. November 2019 – 18 bis 20 Uhr What the digital? Slam auf der Kaskadentreppe der ZHdKweitere Infos […]
Die digitale Lebenswelt bereitet vielen von uns nicht nur Kopfzerbrechen, sondern zunehmend auch Nackenschmerzen. Ein Forschungsteam der ZHAW hat ein System entwickelt, das Nackenbeschwerden mit Computerspielen therapiert: Mit gezielten Bewegungen verjagen die Patient*innen Monster – und ihre Schmerzen. Komm mit in den Winterthurer Monsterwald und teste selbst am Dienstag, 10. […]
Beim Eingang zum Archiv steht derzeit ein farbenfroher Blickfang: Ein Würfel aus Plexiglasscheiben mit Punkten von gelb bis blau. Der Winterthurer Farbwissenschaftler und -praktiker Aemilius Müller (1901–1989) veröffentlichte zahlreiche Farbenatlanten und Farbtafeln sowie Schriften zur Farbtheorie und zur Farbenharmonie. Er entwickelte die Farbenlehre des deutschen Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald weiter und […]
Dein Smartphone kennt Dich besser als Du Dich selbst? Ohne GPS findest Du nicht von der Migros nach Hause? Deine Nachbarn kennst Du nur auf Facebook? Dann ist es wohl an der Zeit für eine «Data Detox»! Charlotte Axelsson erklärt bei einem Kaffee, wie man zum selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang […]
Du befasst Dich bewusst eine Woche lang mit Deiner ganz persönlichen «Digital Balance» und berichtest uns anschliessend von Deinen Erfahrungen. Wie Du zu Deiner «Digital Balance» finden möchtest, ist dabei ganz Dir überlassen: Vom totalen Verzicht aufs Smartphone über eine selbst definierte bewusstere Handhabung bis hin zum Test von verschiedenen […]
Wer kennt das nicht? Permanent am Smartphone, immer erreichbar, laufend am Multi-tasking, ständig und gerade deshalb auch nie präsent – und dabei total gestresst und ausgebrannt. Und das soll die viel gelobte digitale Zukunft sein? Dass dies nicht so sein muss, und wie «Digitalität» anders gelebt werden kann, zeigte Sarah […]
Mit Destination Digital ging im Januar 2019 ein mit Mitteln des Bundes gefördertes, zweijähriges Projekt an den Start, das die Hochschulangehörigen unterstützt, sich bewusst und verantwortungsvoll in der digitalen Gesellschaft zu engagieren und ihre künstlerische und wissenschaftliche Praxis im digitalen Zeitalter erfolgreich weiterzuführen. Seminar Digital Balance 30. April 2019Dr. Sarah […]
Mehr zur Datenbankrecherche herausfinden, die Archive entdecken oder unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? In kompaktem Format vermitteln die MIZplus-Kurse die wichtigsten Informationen, um im Anschluss gleich in der Praxis starten zu können. MIZ allgemein Das MIZ kennenlernen Introduction to the MIZ library Datenbanken und wissenschaftliches Arbeiten Tipps zur Datenbankrecherche Getting started with databases […]