
Was ist jetzt eigentlich aus unseren Umfragen geworden?
Am Donnerstag war ich in Bern, um die ersten Einsichten aus meiner Forschung mit Carol Schafroth vom Campus für Demokratie Michael Erne von smartvote zu teilen. …
Weiterlesen
Was ist jetzt eigentlich aus unseren Umfragen geworden?
Am Donnerstag war ich in Bern, um die ersten Einsichten aus meiner Forschung mit Carol Schafroth vom Campus für Demokratie Michael Erne von smartvote zu teilen. …
Weiterlesen
Das step into action ist ein Freiwilligen-Event, welches erstmals 2011 durchgeführt wurde. Schülerinnen und Schüler setzen sich in einem interaktiven Parcours spielerisch mit diversen Themen im Bereich Nachhaltigkeit auseinander. Dieses Jahr war auch ich dabei, um mit jungen Menschen über die Zukunft von Politik, Demokratie und Games zu sprechen. …
Weiterlesen
Am Freitag dem 21. Juni war ich bei Liip zu Besuch. In dem Zürcher Office an der Limmatstrasse unterhielt ich mich mit dem Liip Co-Founder und SP Nationalratskandidaten, Hannes Gassert. Auch er engagiert sich für Design im Interesse des End-Users. …
Weiterlesen
Vergangenes Wochenende war ich an einem Hackathon der Zeitschrift ‘Le Temps’ in Lausanne. An zwei Tagen wurde hier an Spielkonzepten zu Wahlbeteiligung gearbeitet. Organisiert wurde das Event von Paul Ronga, Florian Fischbacher und Laure Dousset. Ich war in einem Team mit Stéphane Decrey von Operation Libero. …
Weiterlesen
Gestern war ich im Bundeshaus, um mich mit Christoph Stutz von den Parlamentsdiensten zu treffen. Die Parlamentsdienste sind zuständig für einen reibungslosen Ablauf des Ratsbetriebes und kümmern sich auch um die Öffentlichkeitsarbeit des Parlaments. Auch hier werden Spiele eingesetzt, um Politik erfahrbar zu machen. Christoph gab Feedback zu unserem Konzept und ein kurzes Interview zum Thema Wahlbeteiligung. …
Weiterlesen
Seit 2011 ist das Politcast Uri eine Diskussionsplattform für politische Themen im Urnerland. Das Team aus Freiwilligen produziert regelmässige Podcast Sendungen, aber auch ab und zu kurze Videos. Christian Arnold ist eines der Gründungsmitglieder. Ihn traf ich am 09. Juni in Schattdorf. …
Weiterlesen
Das Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) erforscht Demokratie im In- und Ausland und leistet viel Arbeit zu politischer Bildung. Stefan Walter und Manuel Hubacher machen sich nicht nur stark für demokratische Bildung in Schulen, sie nutzen beide auch Spiele, um Lernprozesse innovativ zu gestalten. Am Freitag dem 6. Juni war ich in der Villa Blumenhalde in Aarau, um mich mit ihnen zu treffen. …
Weiterlesen
Von Bern aus ging es gestern direkt weiter nach Fribourg. Hier traf ich den Präsidenten des Swiss Game Centers und Mitgründer von sugarcube Information Technology, Maurizio Rigamonti. …
Weiterlesen
Der 29. Mai begann mit einem Termin in der Universität Bern. Diesmal traf ich Marc Bühlmann, den Direktor von Année Politique Suisse (APS) und Mitarbeiter im Institut für Politikwissenschaft. Seit 1967 dokumentiert APS die Schweizer Politik. …
Weiterlesen
Es geht voran! Heute, am 22. Mai, traf ich mich mit Zoë Maire. Sie ist stellvertretende Geschäftsleiterin beim DSJ (Dachverband Schweizer Jugendparlamente) und Bereichsleiterin bei easyvote, der ersten Adresse für einfach und neutral präsentierte Informationen zu Schweizer Volksabstimmungen und dem politischen System. …
Weiterlesen
Gestern, am 15. Mai ging es auf in die Regierungshauptstadt. Hier traf ich mich mit Smartvotes Leitenden Projektmanager, Michael Erne. Smartvote erstellt anhand von Fragebogen politische Profile für Parlamentarier und Parteien. …
Weiterlesen
Am 29. April traf ich mich über den Mittag mit Gregory Turkawka, Gemeindepräsident in Regensberg und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Pädagogischen Hochschule Zürich. Er setzt sich intensiv mit digitalen Lernplattformen auseinander. …
Weiterlesen© 2025 Projekt CH+
Theme von Anders Norén — Hoch ↑