Bitte beachten Sie! Karfreitag und Ostern Donnerstag, 13. April ab 16 Uhr bis und mit Montag, 17. April Sechseläuten Montag, 24. April Tag der Arbeit Montag, 1. Mai bleiben die Bibliotheken und Archive geschlossen.
MIZ
Bevor 2014 die ZHdK einzog, wurde die stillgelegte Toni-Molkerei in siebenjähriger Bauzeit teilweise abgebrochen, ausgehöhlt, erweitert und zum jetzigen Hochschulcampus umgebaut. Einige haben das ehemalige Gebäude mit dem markanten Joghurtglas auf dem Dach noch aus der Zeit vor dem Umbau in Erinnerung, viele haben die Veränderungen mitgestaltet, andere jedoch haben […]
Das Medienarchiv der Künste beinhaltet ein breites Spektrum an digitalen bildlichen und audiovisuellen Inhalten, die an der ZHdK entstanden sind. Der Sender macht diese Inhalte zusammen mit ihren Metadaten sichtbar. So wird ein alternativer Zugang zum Bestand des Medienarchivs geschaffen, der die Website als primäres Interface ergänzt. Neben seiner physischen […]
Literaturverwaltung beim mobilen Arbeiten ist jetzt noch einfacher! Aus der Webversion von Mendeley kann man nämlich neu Zitationen direkt in den Citation Manager von Microsoft Word importieren. Das heisst: das Zitieren in Word ist nun auch ohne die Desktopversion von Mendeley möglich. Details und genaue Anleitungen finden Sie auf dem […]
Jede Ausgabe. Jeder Artikel. Von 1892 bis heute. „The Vogue Archive“ ist ein komplettes und durchsuchbares Archiv der US-Ausgabe von Vogue, von der ersten Ausgabe 1892 bis zur aktuellen Monatsausgabe, reproduziert als hochauflösende Farbseitenbilder. Alle Seiten, Werbeanzeigen, Cover und ausklappbaren Magazinseiten sind enthalten. Dank einer speziellen Indexierung ist auch eine […]
Ab sofort ist der Zugriff auf über 80 deutschsprachige Handbücher von Springer Reference möglich. Die Bücher werden laufend mit neuen Artikeln aktualisiert. Für ZHdK-Angehörige könnten u.a. folgende Titel von Interesse sein: Handbuch Filmtheorie Handbuch Funktionale Musik Handbuch Kultursoziologie Band 1 & Band 2 Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung Wörterbuch Design Die Handbücher […]
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation hat swissuniversities mit der Erarbeitung einer Open Access Strategie für die Schweiz beauftragt. Die Strategie wurde von swissuniversities in Zusammenarbeit mit dem SNF (Schweizerischer Nationalfonds) entwickelt und Ende Januar von der Plenarversammlung von swissuniversities (Rektorenkonferenz der Schweizerischen Hochschulen) verabschiedet. Das Ziel der Strategie […]
Auch in diesem Semester bieten wir wieder für alle Angehörigen der ZHdK eine Reihe an MIZplus-Kursen zu verschiedenen Themen im Bereich Bibliotheksbenutzung, Recherche und Archive an. Im bewährten eineinhalbstündigen Format erhalten Sie die wichtigsten Infos und die Gelegenheit, gleich selbst mit den jeweiligen Anwendungen zu arbeiten, so dass Sie anschliessend […]
Neu bieten wir montags und dienstags von 11 bis 13 Uhr Beratungen zu Recherche, zu Datenbanken oder zu den vom MIZ angebotenen Tools an. Zusätzlich steht Tashi Sotrug am Montag von 13 bis 15 Uhr für Fragen zum Medienarchiv der Künste zur Verfügung. Das Angebot kann spontan in Anspruch genommen […]