Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation hat swissuniversities mit der Erarbeitung einer Open Access Strategie für die Schweiz beauftragt. Die Strategie wurde von swissuniversities in Zusammenarbeit mit dem SNF (Schweizerischer Nationalfonds) entwickelt und Ende Januar von der Plenarversammlung von swissuniversities (Rektorenkonferenz der Schweizerischen Hochschulen) verabschiedet. Das Ziel der Strategie […]
MIZ
Auch in diesem Semester bieten wir wieder für alle Angehörigen der ZHdK eine Reihe an MIZplus-Kursen zu verschiedenen Themen im Bereich Bibliotheksbenutzung, Recherche und Archive an. Im bewährten eineinhalbstündigen Format erhalten Sie die wichtigsten Infos und die Gelegenheit, gleich selbst mit den jeweiligen Anwendungen zu arbeiten, so dass Sie anschliessend […]
Neu bieten wir montags und dienstags von 11 bis 13 Uhr Beratungen zu Recherche, zu Datenbanken oder zu den vom MIZ angebotenen Tools an. Zusätzlich steht Tashi Sotrug am Montag von 13 bis 15 Uhr für Fragen zum Medienarchiv der Künste zur Verfügung. Das Angebot kann spontan in Anspruch genommen […]
Comics, Cartoons und Graphic Novels mit der Signatur 2217 haben einen neuen Standort im Regal E101. Ausserdem finden Sie über 2500 Comics in der vom MIZ lizenzierten Datenbank Underground & Independent Comics, Comix, and Graphic Novels unter http://comx.alexanderstreet.com (Zugriff im Netzwerk der ZHdK). Die Volltextdatenbank besteht aus 2 Teilen und […]
Bis Ende Januar 2017 besteht die Möglichkeit, die lang ersehnte Online Ausgabe des wichtigsten deutschsprachigen Musik-Nachschlagewerkes „Musik in Geschichte und Gegenwart“ (MGG) zu testen. MGG Online umfasst die zweite Druckausgabe der MGG (erschienen 1994 bis 2008), deren Inhalt kontinuierlich aktualisiert, erweitert und zeitgemäss als Online-Datenbank erschlossen wird. Wir bemühen uns, […]