Audiocracks, Texter und Musicsampler aufgepasst! Das MIZ sucht einen neuen akustischen Rausschmeisser, der die BesucherInnen in den Abend begleitet. Dafür veranstalten wir einen Wettbewerb und suchen den Jingle, der alle aus den Stühlen reisst. Als Preise winken ITZ-Gutscheine im Wert von CHF 300/200/100. Und natürlich gehen die besten drei Tracks […]
MIZ
Nach der Testphase Anfang Jahr und erfolgreichen Lizenzverhandlungen können wir den Zugriff auf MGG Online (Die Musik in Geschichte und Gegenwart) nun wieder anbieten. Die Online-Version umfasst die zweite Druckausgabe der MGG (erschienen 1994 bis 2008) und wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Die Datenbank ist im ZHdK-Netzwerk und von […]
Das Archiv der ZHdK bewahrt und vermittelt die Geschichte der Hochschule sowie ihrer Vorgängerinstitutionen. Es beschäftigt sich als Zwischenarchiv mit Verwaltungs- oder Geschäftsakten sowie als Endarchiv mit Unterlagen aus den Bereichen Lehre und Forschung und den dort geschaffenen wissenschaftlichen und künstlerischen Werken bzw. deren Dokumentationen. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen […]
Bitte beachten Sie! Karfreitag und Ostern Donnerstag, 13. April ab 16 Uhr bis und mit Montag, 17. April Sechseläuten Montag, 24. April Tag der Arbeit Montag, 1. Mai bleiben die Bibliotheken und Archive geschlossen.
Bevor 2014 die ZHdK einzog, wurde die stillgelegte Toni-Molkerei in siebenjähriger Bauzeit teilweise abgebrochen, ausgehöhlt, erweitert und zum jetzigen Hochschulcampus umgebaut. Einige haben das ehemalige Gebäude mit dem markanten Joghurtglas auf dem Dach noch aus der Zeit vor dem Umbau in Erinnerung, viele haben die Veränderungen mitgestaltet, andere jedoch haben […]
Das Medienarchiv der Künste beinhaltet ein breites Spektrum an digitalen bildlichen und audiovisuellen Inhalten, die an der ZHdK entstanden sind. Der Sender macht diese Inhalte zusammen mit ihren Metadaten sichtbar. So wird ein alternativer Zugang zum Bestand des Medienarchivs geschaffen, der die Website als primäres Interface ergänzt. Neben seiner physischen […]
Literaturverwaltung beim mobilen Arbeiten ist jetzt noch einfacher! Aus der Webversion von Mendeley kann man nämlich neu Zitationen direkt in den Citation Manager von Microsoft Word importieren. Das heisst: das Zitieren in Word ist nun auch ohne die Desktopversion von Mendeley möglich. Details und genaue Anleitungen finden Sie auf dem […]
Jede Ausgabe. Jeder Artikel. Von 1892 bis heute. „The Vogue Archive“ ist ein komplettes und durchsuchbares Archiv der US-Ausgabe von Vogue, von der ersten Ausgabe 1892 bis zur aktuellen Monatsausgabe, reproduziert als hochauflösende Farbseitenbilder. Alle Seiten, Werbeanzeigen, Cover und ausklappbaren Magazinseiten sind enthalten. Dank einer speziellen Indexierung ist auch eine […]
Ab sofort ist der Zugriff auf über 80 deutschsprachige Handbücher von Springer Reference möglich. Die Bücher werden laufend mit neuen Artikeln aktualisiert. Für ZHdK-Angehörige könnten u.a. folgende Titel von Interesse sein: Handbuch Filmtheorie Handbuch Funktionale Musik Handbuch Kultursoziologie Band 1 & Band 2 Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung Wörterbuch Design Die Handbücher […]