Der Schweizerische Nationalfonds SNF verlangt den freien Zugang zu Forschungsresultaten. Ziel ist, dass bis 2020 sämtliche vom SNF mitfinanzierten Publikationen Open Access veröffentlicht werden. Der SNF übernimmt die Publikationskosten von Zeitschriftenartikeln oder von Büchern bzw. Buchkapiteln unter der Bedingung, dass Artikel spätestens 6 Monate und Bücher 12 Monate nach Erscheinen […]
mizaktuell
Die Open Library of Humanities (OLH) ist ein gemeinnütziger Open-Access-Verlag, welcher Gold Open Access-Zeitschriften veröffentlicht. Finanziert wird die OLH über Konsortialzahlungen von Bibliotheken und die Andrew W. Mellon Stiftung. Auch die Artikel werden über diese Gelder finanziert und nicht über Artikelgebühren bzw. Autorenzahlungen wie APCs (Article Processing Charges). Dieses innovative […]
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützt seine Open Access Strategie 2020 mit einer einfachen Administration und umfassender Finanzierung für Publikationen aus SNF-Projekten. Der SNF verpflichtet alle Forschenden, die von ihm gefördert werden, ihre Resultate in frei zugänglichen Artikeln, Büchern oder Buchkapiteln zu veröffentlichen. Im Gegenzug übernimmt er anfallende Publikationskosten. Die Resultate […]
Die nationalen Open Access Konferenz findet am Freitag, 26. Oktober 2018 an der Université de Lausanne statt. An dieser Veranstaltung diskutieren renommierte Schweizer und internationale Persönlichkeiten über die nationale Open Access Strategie und den dazugehörigen Aktionsplan. Die Konferenz wird im Rahmen der internationalen Open Access Woche organisiert. Hier finden Sie das […]
Im Team Medienbearbeitung suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung per 1. Januar 2019 oder nach Vereinbarung eine/-n Musikbibliothekar/-in, 70%. Angaben zu den Voraussetzungen, den Aufgaben und zur Bewerbung finden Sie in der Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet am 1. September 2018.
Das Archiv der ZHdK bewahrt und vermittelt die Geschichte der Hochschule sowie ihrer Vorgängerinstitutionen. Es beschäftigt sich als Zwischenarchiv mit Verwaltungs- oder Geschäftsakten sowie als Endarchiv mit Unterlagen aus den Bereichen Lehre und Forschung und den dort geschaffenen wissenschaftlichen und künstlerischen Werken bzw. deren Dokumentationen. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen […]
Im Januar 2017 wurde die nationale Open Access Strategie verabschiedet. Zu deren Umsetzung wurde von swissuniversities in Zusammenarbeit mit den Hochschulen und Schweizer Forschungsinstitutionen ein Aktionsplan erarbeitet. Dieser ist im Februar 2018 von der Plenarversammlung von swissuniversities genehmigt und vom Hochschulrat der Schweizerischen Hochschulkonferenz zur Kenntnis genommen worden. Die Massnahmen […]
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat seine Open Access Policy angepasst. Ab 2020 sollen sämtliche Publikationen aus SNF-finanzierten Projekten Open Access verfügbar sein. Die neuen Förderrichtlinien treten ab dem 1. April 2018 in Kraft. Eine wichtige Änderung ist, dass zusätzlich zu den bisher finanzierten Zeitschriftenartikeln auch Gold Open Access Buchpublikationen oder […]
Das eMuseum – der gemeinsame Katalog des Archivs der ZHdK und der Sammlungen des Museum für Gestaltung – hat eine neue Benutzeroberfläche und bietet erweiterte Funktionen. eMuseum ist neu responsiv und somit für mobile Geräte angepasst. Zudem ist eMuseum neu in der Nebis recherche im Tab „Bücher, Zeitschriften, Bilder, …“ […]