Ab 2024 unterstützt die ZHdK die Open Access-Initiative „Direct to Open“ (D2O) von MIT Press. Durch die finanzielle Unterstützung von Bibliotheken kann der Verlag so jährlich rund 80-90 Neuerscheinungen von E-Books im Open Access veröffentlichen, die andernfalls kostenpflichtig publiziert würden. Als Gegenleistung erhalten die unterstützenden Bibliotheken während des Unterstützungszeitraums Zugriff […]
Open Access
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat das Open Access Reglement 2023 angepasst. Die Änderung gilt für alle Publikationen aus Fördergesuchen, welche beim SNF ab 1. Januar 2023 eingereicht werden. Was ändert sich? Für den grünen Weg und die Selbstarchivierung gilt neu, dass die Manuskriptversion eines Zeitschriftenartikels ohne Sperrfrist (Sperrfrist bisher: 6 […]
Mit verschiedenen Publikationsservices begleitet und fördert das MIZ Open Access und Open Science an der ZHdK. Im Rahmen einer Nachfolge suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Informationsspezialist:in als Verantwortliche:r Open Access(80%). In einem kleinen Team und in Zusammenarbeit mit weiteren Abteilungen der Hochschule sind Sie verantwortlich für die […]
Der schweizerische Open Access Monitor ist online. Mit diesem Instrument wird ein weiteres Ziel der nationalen Open Access Strategie erreicht. Der Open Access Monitor besteht aus zwei Teilen: Journal Monitor (OAM-CH): Analyse der Zeitschriftenartikel von mit einer Schweizer Hochschule affilierten Autor:innen aus der Datenbank Dimensions Repository Monitor: Daten zu Zeitschriftenartikeln, […]
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat angekündigt, dass er dem Verbund cOAlition S beitreten wird. Die cOAlition S ist ein Zusammenschluss von internationalen Forschungsförderern, welche die Umsetzung von Open Access vorantreiben möchten. Dafür hat sich die cOAlition S verpflichtet, den Plan S umzusetzen. Im Plan S werden die Anforderungen an das […]
Die historischen Bestände des MIZ stammen zum grössten Teil aus seinen beiden Ursprungsinstitutionen, der 1875 gegründeten Bibliothek des Kunstgewerbemuseums und der 1877 entstandenen Bibliothek des Konservatoriums. Diese Bibliotheksbestände umfassen Werke aus den Bereichen Musik, Kunsthandwerk, Mode, Architektur, Textil, Typografie, Kostümgeschichte und Kunst. Auf diese Schätze aufmerksam und sie für alle […]
Open Access Woche unter dem Motto „Open with Purpose: Taking Action to Build Structural Equity and Inclusion“ Vom 19. bis zum 25. Oktober findet wie jedes Jahr die internationale Open Access Week statt. Unter dem Motto „Open with Purpose: Taking Action to Build Structural Equity and Inclusion“ werden weltweit zahlreiche […]
Der Schweizerische Nationalfonds SNF verlangt den freien Zugang zu Forschungsresultaten. Ziel ist, dass bis 2020 sämtliche vom SNF mitfinanzierten Publikationen Open Access veröffentlicht werden. Der SNF übernimmt die Publikationskosten von Zeitschriftenartikeln oder von Büchern bzw. Buchkapiteln unter der Bedingung, dass Artikel spätestens 6 Monate und Bücher 12 Monate nach Erscheinen […]
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat seine Open Access Policy angepasst. Ab 2020 sollen sämtliche Publikationen aus SNF-finanzierten Projekten Open Access verfügbar sein. Die neuen Förderrichtlinien treten ab dem 1. April 2018 in Kraft. Eine wichtige Änderung ist, dass zusätzlich zu den bisher finanzierten Zeitschriftenartikeln auch Gold Open Access Buchpublikationen oder […]