Bis zum 31.12.2019 bieten wir einen Testzugang zu Very Short Introductions von Oxford University Press an. Ihre Rückmeldung zu diesem Angebot hilft bei der Entscheidung, ob diese Kollektion für die ZHdK lizenziert werden soll. Very Short Introductions ist eine Reihe mit prägnanten, wissenschaftlich fundierten Einführungen in verschiedenste Fachbereiche. Die von […]
E-Medien
Die Schweizer Pressedatenbank Swissdox umfasst Artikel und Nachrichten aus derzeit 280 Quellen. Das sind nationale und regionale Schweizer Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen, Fachzeitschriften, Magazine sowie Nachrichtenagenturen und Newsplattformen. Tagesaktuell oder historisch rückblickend bis 1911 kann in elektronischen Volltexten, faksimilierten Zeitungsseiten oder in Onlinequellen gesucht und gelesen werden. Neben neuen Medien […]
MIZ Video online (nanoo.tv) umfasst annähernd 17’000 Fernsehsendungen, die das MIZ über den webbasierten Videorecorder nanoo.tv aufgezeichnet hat. Die Filme sind im Nebis-Katalog gelistet und können online im Streamingformat abgerufen werden. Ab 18. März 2019 erfolgt das Zugriffsmanagement für Nicht-ZHdK-Angehörige über die Switch edu-ID in Kombination mit einer PURA-Berechtigung (Private […]
Knowledge Unlatched ist ein Open Access-Dienstleister, der Verlage sowie Initativen bei der Umsetzung und Finanzierung von Open Access unterstützt und die Content Anbietern mit den Geldgebern (Bibliotheken, Konsortien oder Forschungsförderer) zusammenbringt. Über ein Crowdfunding-Modell (KU Select) können Bibliotheken die Open Access Veröffentlichung von Büchern und Zeitschriften mitfinanzieren. Sobald genügend Geld […]
Das MIZ bietet den ZHdK-Angehörigen neu einen Zugang zur Trendplattform „LS:N Global“ an, welche vom Londoner Trendforschungsinstitut „The Future Laboratory“ täglich mit neuen Inhalten gefüllt wird. Auf der Plattform werden in Text, Bild und Film Mikro- und Makro-Trends der nahen und fernen Zukunft in den acht Bereichen Schönheit, Mode, Essen […]
Mehr zur Datenbankrecherche herausfinden, die Archive entdecken oder unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? In kompaktem Format vermitteln die MIZplus-Kurse die wichtigsten Informationen, um im Anschluss gleich in der Praxis starten zu können. MIZ allgemein Das MIZ kennenlernen Introduction to the MIZ library Datenbanken und wissenschaftliches Arbeiten Tipps zur Datenbankrecherche Getting started with databases […]
Ab 27. Mai zeigt sich der NEBIS-Katalog in einem neuen Kleid und wartet mit neuen und verbesserten Funktionalitäten auf. Alle Funktionen und Informationen zu einem Treffer sind neu auf einen Blick dargestellt. Das Design ist responsiv, die Ansicht passt sich automatisch der Grösse des Bildschirms an. Die Neuerungen im Überblick […]
Bis Mitte Juli haben Angehörige der ZHdK im ZHdK-Netzwerk oder über VPN Zugriff auf den Statista Global Consumer Survey. Das interaktive Online-Tool ermöglicht es, aus den Ergebnissen einer Online-Befragung von 64’000 Konsumenten aus 27 Ländern zu Konsumverhalten und Mediennutzung eigene Analysen zu erstellen und Aussagen zu Marktgrössen, Wettbewerb u.a. zu […]
E-Periodica ist eine von der ETH-Bibliothek betriebene Open-Access-Plattform. Sie bietet freien Zugang zu den Volltexten von über 400 digitalisierten Zeitschriften sowie periodisch erscheinenden Publikationen aus der Schweiz oder mit Bezug zur Schweiz. Das Themenspektrum umfasst Naturwissenschaften, Architektur, Mathematik, Geschichte, Geografie, Kunst und Kultur. Das Angebot wird laufend erweitert. Die Inhalte […]