Für die beiden Read & Publish-Vereinbarungen mit Elsevier und mit Taylor & Francis konnten swissuniversities und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken zum Jahresbeginn 2024 keine Einigung erzielen. Diese Vereinbarungen gewähren Lesezugriff auf das Zeitschriftenportfolio der beiden Verlage und ermöglichen kostenfreie Open-Access-Veröffentlichungen für ZHdK-Forscher:innen. Update Februar 2024 Per Anfang Februar konnte […]
open access
23. bis 26. Oktober 2023 Zeitgleich zur International Open Access Week ermöglichen die Zürcher Fachhochschulen in vier Online-Sessions einen Blick auf ihre Erfahrungen, Erfolge und Projekte. Montag, 23. Oktober 2023, 16-17 Uhr Lehrmaterialien im Open Access? Eine Plattform zur Veröffentlichung von Open Educational Resources (OER) für die Schweizer HochschullandschaftRoger Flühler […]
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat das Open Access Reglement 2023 angepasst. Die Änderung gilt für alle Publikationen aus Fördergesuchen, welche beim SNF ab 1. Januar 2023 eingereicht werden. Was ändert sich? Für den grünen Weg und die Selbstarchivierung gilt neu, dass die Manuskriptversion eines Zeitschriftenartikels ohne Sperrfrist (Sperrfrist bisher: 6 […]
Mit verschiedenen Publikationsservices begleitet und fördert das MIZ Open Access und Open Science an der ZHdK. Im Rahmen einer Nachfolge suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Informationsspezialist:in als Verantwortliche:r Open Access(80%). In einem kleinen Team und in Zusammenarbeit mit weiteren Abteilungen der Hochschule sind Sie verantwortlich für die […]
Das swissuniversities-geförderte Projekt Open Science for Arts, Design and Music (OS-ADM) (2022-2024) unterstützt Forschende und Lehrende in den Künsten, im Design und in der Musik bei der Produktion und Publikation offener Inhalte. Im Rahmen des Projekts können an der ZHdK Publikationsprojekte gefördert werden, die Die Förderung beträgt maximal 10’000 CHF […]
Swissuniversities und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken haben den Vertrag mit Springer Nature erneuert. Die Vereinbarung ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten und gilt bis zum 31. Dezember 2025. Was bedeutet das für ZHdK-Angehörige? Autorinnen und Autoren, die im Rahmen ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit an der ZHdK wissenschaftliche […]
Das Projekt PLATO (Platinum Open Access Funding) wird von swissuinversities finanziert und hat das Ziel, nachhaltige Geschäftsmodelle für Platinum Open Access Zeitschriften zu entwickeln. Die ZHdK und das MIZ beteiligen sich gemeinsam mit anderen Hochschulen am Projekt. Von März bis September 2022 hat das Projekt PLATO zusammen mit dem Institut […]
Zur Förderung der Transparenz beim Publizieren in Open Access sammelt und veröffentlicht Open APC Publikationsgebühren an Verlage, die von den Institutionen freiwillig zur Verfügung gestellt werden. Die ZHdK hat die über das Publikationsbudget Gold Open Access finanzierten Gebühren aus dem Jahr 2021 an Open APC gemeldet. Die Datensets von 2021 […]
Wissenschaftliche Publikationen sollen frei zugänglich (Open Access) sein. Um dieses Ziel zu unterstützen, findet jedes Jahr eine internationale Open Access Week statt. Gemeinsam organisieren die Bibliotheken der PHZH, ZHAW, ZHdK und HfH vom 24. bis zum 28. Oktober 2022 eine hybride Veranstaltungsreihe mit Lunch Lectures, einer Podiumsdiskussion und einem Netzwerktreffen. […]