Der schweizerische Open Access Monitor ist online. Mit diesem Instrument wird ein weiteres Ziel der nationalen Open Access Strategie erreicht. Der Open Access Monitor besteht aus zwei Teilen: Journal Monitor (OAM-CH): Analyse der Zeitschriftenartikel von mit einer Schweizer Hochschule affilierten Autor:innen aus der Datenbank Dimensions Repository Monitor: Daten zu Zeitschriftenartikeln, […]
open access
Das swissuniversities-geförderte Projekt Open Science for Arts, Design and Music (OS-ADM) (2022-2024) unterstützt Forschende und Lehrende in den Künsten, im Design und in der Musik bei der Produktion und Publikation offener Inhalte. Im Rahmen des Projekts können an der ZHdK innovative Publikationsprojekte gefördert werden, die sich klar zu den Werten […]
Wissenschaftliche Artikel von Autorinnen und Autoren der ZHdK können seit 1. Juni 2022 in Zeitschriften des Verlags ACM (Association for Computing Machinery) kostenlos Open Access veröffentlicht werden. Zudem erhalten ZHdK-Angehörige Lesezugang zu 11’450 Zeitschriften des Verlags. Dies ermöglicht eine neue Read&Publish-Vereinbarung. Um kostenlos zu publizieren ist es notwendig, beim Einreichen […]
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat angekündigt, dass er dem Verbund cOAlition S beitreten wird. Die cOAlition S ist ein Zusammenschluss von internationalen Forschungsförderern, welche die Umsetzung von Open Access vorantreiben möchten. Dafür hat sich die cOAlition S verpflichtet, den Plan S umzusetzen. Im Plan S werden die Anforderungen an das […]
Wissenschaftliche Bibliotheken ermöglichen durch ein Konsortium gemeinschaftlich die Veröffentlichung und Open-Access-Bereitstellung von insgesamt 39 medienwissenschaftlichen Buchpublikationen im transcript Verlag innerhalb von drei Jahren. Unter Mitwirkung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) sowie des Fachinformationsdiensts (FID) für Kommunikations-, Medien- und Filmwissenschaft Leipzig «adlr.link» hat der Bielefelder transcript Verlag wissenschaftliche […]
Die ZHdK meldet die über das Publikationsbudget Gold Open Access finanzierten Gebühren neu an Open APC. Die Datensets von 2020 beinhalten die Kosten für einen Artikel und sechs Bücher.
25. bis 29. Oktober 2021Joint Coffee Lectures PHZH, ZHAW, ZHdK Im Rahmen der diesjährigen Open Access Week veranstalten die drei Zürcher Fachhochschulen PHZH, ZHAW und ZHdK gemeinsam eine Reihe von Coffee-Lectures. Von Montag, 25.10. bis Freitag, 29.10.2021 servieren wir täglich um 13.00 Uhr knackige Informationshäppchen zum Publizieren in Open-Access. Die […]
Autorinnen und Autoren von wissenschaftlichen Artikeln an der ZHdK können diese seit 1. Januar 2021 in Zeitschriften des Verlags Taylor & Francis kostenlos Open Access publizieren. Zudem erhalten ZHdK-Angehörige Lesezugang zu 2500 Zeitschriften des Verlags. Dies wird durch eine Read&Publish-Vereinbarung ermöglicht, welche auf Verhandlungen mit dem Verlag Taylor & Francis […]
ZHdK-Angehörige können seit 1. Mai 2021 in Zeitschriften des Verlags John Wiley & Sons kostenlos Open Access publizieren. Zudem erhalten alle ZHdK-Angehörigen Lesezugang zu den über 1400 Zeitschriften des Verlags. Ermöglicht wird dies durch eine Read&Publish-Vereinbarung, welche swissuniversities mit dem Verlag abgeschlossen hat. Nach Elsevier und Springer Nature ist die […]