Das Team Medienbearbeitung kümmert sich im MIZ um den Erwerb und die Katalogisierung von physischen und elektronischen Medien. Die Aufgaben beschränken sich aber nicht nur darauf. An der Theke und bei Schulungen oder Beratungen sind wir auch im direkten Kontakt mit den Nutzenden der Bibliothek. Zwei unserer Kollegen verlassen uns […]
mizaktuell
Ausstellung Material-Archiv 1. – 19. DezemberZHdK, Toni-Areal, Galerie 2, 5.K09 Wenn Reststoffe zu Werkstoffen werden … Bei der Gewinnung und Weiterverarbeitung von Materialien fällt immer etwas ab. In industriellen Produktionsanlagen, auf Baustellen, in Werkstätten sowie beim Umformen, Veredeln oder Verpacken entstehen Stoffe, die oft ungenutzt bleiben. Statt thermisch entsorgt, deponiert […]
In swisscovery ist die Darstellung der Verfügbarkeit von Medien und der Bestelloptionen optimiert worden. Das ist neu: Separate Bereiche für Abholung vor Ort und für Bestellung per Kurier oder Postversand Anzeige der effektiven Kosten und der Art der Bestellung während des Bestellvorgangs Suche des Leihexemplars durch das System nach Kostengünstigkeit […]
Das Archiv der ZHdK bewahrt und vermittelt die Geschichte der Hochschule sowie ihrer Vorgängerinstitutionen. Es beschäftigt sich als Zwischenarchiv mit Verwaltungs- oder Geschäftsakten sowie als Endarchiv mit Unterlagen aus den Bereichen Lehre und Forschung und den dort geschaffenen wissenschaftlichen und künstlerischen Werken bzw. deren Dokumentationen. Zudem bietet es Beratungen zur […]
Wissenschaftliche Publikationen sollen frei zugänglich (Open Access) sein. Um dieses Ziel zu unterstützen, findet jedes Jahr eine internationale Open Access Week statt. Gemeinsam organisieren die Bibliotheken der PHZH, ZHAW, ZHdK und HfH vom 24. bis zum 28. Oktober 2022 eine hybride Veranstaltungsreihe mit Lunch Lectures, einer Podiumsdiskussion und einem Netzwerktreffen. […]
Das swissuniversities-geförderte Projekt Open Science for Arts, Design and Music (OS-ADM) (2022-2024) unterstützt Forschende und Lehrende in den Künsten, im Design und in der Musik bei der Produktion und Publikation offener Inhalte. Im Rahmen des Projekts können an der ZHdK innovative Publikationsprojekte gefördert werden, die sich klar zu den Werten […]
Das praktische Browser-Plugin Lean Library hat ein Upgrade erhalten (neu: Lean Library Futures) und begleitet nun noch besser bei der Internet-Recherche und durch den Dschungel der möglichen Zugänge. Es leitet auf Open-Access-Versionen weiter oder auf Seiten, für die die ZHdK eine Lizenz hat, zeigt bei einer Suche auf Google oder […]
Das Thema Copyright ist für viele ein «rotes Tuch». Die Komplexität und der Fachjargon schrecken ab und machen es schwer, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen oder Copyright verständlich zu vermitteln. Mit dem Copyright Bingo ist dies nun anders! Das Spiel entstand im Rahmen des von swissuniversities geförderten Projekts «Destination Digital» […]
Eines wird schnell klar: Ohne Algorithmen geht in der digitalen Welt gar nichts. Jeder Computer ist eine Algorithmen ausführende Maschine und jede Software basiert auf ihnen. Das Gefühl, machtlos ausgeliefert zu sein, ist stark. Dies zeigt auch das Stimmungsbild zu Beginn des zweiten Kurstages. Können wir überhaupt Einfluss auf die […]