Sie wollen mehr zur Datenbankrecherche wissen? Herausfinden, was man auf dem Medienarchiv der Künste entdecken kann? Unser Literaturverwaltungsprogramm kennenlernen? Oder einfach einen ersten Überblick über das Angebot im MIZ gewinnen? Dann melden Sie sich doch gleich für einen unserer MIZplus-Kurse an! Das kompakte, neunzigminütige Format ist dazu konzipiert, Ihnen in […]
MIZ
Im Rahmen der ZHdK Highlights haben Minhee Gwag, Nadja Schmid und Björn Leo Bock (Studierende im MA Art Education, Curatorial Studies) an verschiedenen Orten im Toni-Areal Wandbilder angebracht. Eines davon ist im Untergeschoss des MIZ zu entdecken. Lassen wir das Team von TO_N1 selbst erklären, was hinter den Bildern und Hieroglyphen steht: […]
An heutigen Design- und Kunsthochschulen finden sich wieder vermehrt Mustersammlungen, die mit dem expliziten Ziel gepflegt werden, sie für die gestalterische Ausbildung fruchtbar zu machen. Damit wird eine seit der Akademisierung der ehemaligen Kunstgewerbeschulen ausgesetzte Tradition der engen Verflechtung von Lehre und Anschauungsmaterial durch eigene Vorbildersammlungen wieder aufgegriffen. In ihrem […]
Infolge Bauarbeiten bleibt das MIZ von Samstag, 29. Juli bis und mit Samstag, 19. August geschlossen. Der Umfang der Massnahmen erlaubt es nicht, die Bibliothek offen zu halten. Automatisierung und Vergrösserung der Eingangstüre Akustische Abschirmung des Bereichs Materialarchiv Anpassungen zur barrierefreien Benutzung im Lift Verbesserungen in der Sichtbarkeit auf der […]
Little Nemo in Slumberland unterhielt zwischen 1905 bis 1911 wöchentlich die Leserinnen und Leser der Sonntagsbeilage des New York Herald. Schöpfer und Zeichner des Comic Strips war Winsor McCay (1871-1934). Jede Episode schildert die fantastischen Abenteuer und skurrilen Begegnungen, die Little Nemo in unruhigen Träumen auf dem Weg nach Slumberland […]
Herzlichen Dank an die beinahe tausend Teilnehmer, die in diesem Jahr an unseren Schulungen teilgenommen haben! Wir haben uns sehr über all das positive Feedback gefreut. Besonders geschätzt wurde, dass unsere Kurse das Angebot im MIZ kompakt vermitteln und einen Einblick in Recherchetechnik und –methodik geben. „[Die Dozentin] hat die […]
Die Studierenden des CAS Spatial Design beschäftigen sich seit Oktober 2016 mit der Beziehung zwischen literarischen Texten und realen Räumen. Diese Auseinandersetzung mündete Mitte Januar 2017 in eine installative Ausstellung in den Räumen des „Strauhof“ (strauhof.ch/wild-cards) in Zürich. In einem zweiten Schritt thematisieren die Studierenden das Medium Buch als literarischer […]
Im November 2016 führten wir in der Eingangshalle des Toni-Areals eine umfangreiche Befragung durch. Ziel davon war, die Wahrnehmung der Bibliotheken und Archive, die Nutzung ihrer Angebote und mögliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Beteiligung war mit über 1000 ausgefüllten Fragebögen sehr hoch. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals für das […]
Ab 19. Mai zeigt das Kunsthaus Zürich eine Sammlung mit Grafiken von 65 mexikanischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem Besitz von Armin Haab. Nach einer Typografenlehre besuchte Armin Haab, wie viele Schweizer Fotografen seiner Zeit, 1943 die Klasse von Hans Finsler an der Kunstgewerbeschule Zürich (Vorgänger-Institution der ZHdK). Ab 1948 […]